RSS:

Red Bulls kämpfen sich gegen die Capitals zum Overtime-Sieg

11.10.2025

Brandon Coe (c) Karpaviciute - EC Red Bull Salzburg
Brandon Coe

Der EC Red Bull Salzburg setzte sich im Heimspiel der win2day ICE Hockey League gegen die Vienna Capitals mit 4:3 nach Verlängerung durch und feiert damit nach zuletzt drei bewerbsübergreifenden Niederlagen wieder einen Erfolg. In einem fast verrückten, weil von enorm vielen Strafen durchzogenen Spiel gerieten die Red Bulls dreimal in Rückstand, kämpften sich aber jedes Mal mit dem Ausgleich zurück und holten schließlich in der Verlängerung den extra Punkt. Die Salzburger Tore schossen Benjamin Nissner, Luca Auer, Florian Baltram und Michael Raffl.

Florian Baltram: „Der Sieg war für uns als Mannschaft sehr wichtig, aber es war kein einfaches Spiel. Viele Strafen auf beiden Seiten, das beeinflusst natürlich den Spielfluss. Aber wir hören nie auf, glauben an uns und heute hatten wir auch mal wieder das Glück, dass die Scheibe reingegangen ist. Das hat uns zuletzt manchmal gefehlt."  

 

Salzburger Adventsingen 2025: Neue Inszenierung und neue Gesichter

10.10.2025

SALZBURGER ADVENTSINGEN (c) maic
SALZBURGER ADVENTSINGEN

Es sind nur noch sieben Wochen, bis zur heurigen Premiere des beliebten Salzburger Adventsingens. Mit dem Titel „Der blinde Hirte“ wird das szenisch wie musikalisch neu interpretierte Werk auf der Bühne des Großen Festspielhauses zu sehen sein.

Das gesamte Werk beinhaltet heuer 47 Programmpunkte, mit kompositorische Werken aus der Feder des Komponisten Shane Woodborne.

„Große Werke wie die Botschaft Gabriels und die Verkündigung an Josef prägen das diesjährige Klangbild. Aber auch die vielen kleineren musikalischen Perlen fügen sich wunderbar in das durchkomponierte Gesamtwerk“, freut sich Gesamtleiter Hans Köhl.

Das Salzburger Adventsingen wird heuer nicht im Fernsehen zu genießen sein, sondern ist ausschließlich an einem der 15 Aufführungstermine im Großen Festspielhaus zu erleben. Das macht die Tickets heuer noch begehrter – 70 Prozent der Karten sind schon weg.

Dachsteinplateau versus Gebirge von Judäa

Das Dachsteinmassiv dient in der heurigen Inszenzierung als Kulisse und verankert die Weihnachtsgeschichte in der heimischen Kultur. Wie Krippenbauer und Schnitzer berits seit Jahrhunderten das Geschehen von Bethlehem in ihre Region holen, so übersetzt das Salzburger Adventsingen die biblische Botschaft in die Klangsprache und Bilderwelt Salzburgs.

Champions Hockey League: Red Bulls verlieren in Odense mit 1:2

09.10.2025

Tyler Lewington (c) Gintare Karpaviciute EC Red Bull Salzburg
Kalte Dusche für Tyler Lewington & Co

Der EC Red Bull Salzburg musste sich in der Champions Hockey League auswärts gegen die Odense Bulldogs mit 1:2 geschlagen geben. Die Red Bulls bleiben damit bei sechs Punkten im Gesamtklassement. Das letzte Spiel der CHL Regular Season steigt am 15. Oktober in der Eisarena Salzburg gegen die Eisbären Berlin.

Thomas Raffl: „Wir waren nicht gut genug. Wir haben zu viele Fehler gemacht, haben offensiv nicht genug kreiert und keine Tore gemacht. Und dann noch dumme Strafen genommen. Es war eine Chance für uns, das müssen wir jetzt abhaken und dann die nächste Chance nutzen."

Für die Eisbullen geht es bereits in der ICE Hockey League. Beim Heimspiel im Volksgarten sind die Vienna Capitals zu Gast.

  

Champions Hockey League

Odense Bulldogs – EC Red Bull Salzburg  2:1 (1:1, 1:0, 0:0)

 

ALPIN CARD-Ticketverbund: Startklar für die Wintersaison 2025/26

08.10.2025

Thomas Maierhofer (Kaprun), Isabella Dschulnigg-Geissler (Saalbach) und Erich Egger (Schmittenhöhebahn) (c) Kolarik
Die Ski ALPIN CARD-"Macher"

Traditonell eröffnet das Kitzsteinhorn die Ski-Saison im SalzburgerLand – los geht’s heuer bereits am Samstag, den 11. Oktober. Zum 60-jährigen Bestehen gibt´s umfassenden Modernisierungen.

Der Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn feiert gleich drei bedeutende Jubiläen – 80 Jahre Saalbacher Bergbahnen, 75 Jahre Hinterglemmer Bergbahnen und 10 Jahre Zusammenschluss mit Fieberbrunn.

Mit 121 Seilbahnen und Liften sowie bis zu 408 Pistenkilometern sieht sich der ALPIN CARD-Ticketverbund als Vorreiter für zukunftsweisenden Bergtourismus. 

Taste of Tomorrow 2025: Salzburger Gastro-Talent triumphiert

08.10.2025

Celine Lustig, Josef Leitner und Catharina Feuchtmayr (c) wildbild.at
Celine Lustig, Josef Leitner und Catharina Feuchtmayr

Bühne frei für die Besten der nächsten Generation! Das war das Motto von „Taste of Tomorrow“  - dem großen Gastro-Contest der kürzlich in der Tourismusschule Klessheim über die Bühne ging. Der Wettbewerb macht Talente sichtbar und fördert sie mit echten Perspektiven, Mentoring und Netzwerkoptionen auf ihrem Weg, bevor es sie in die Küchen dieser Welt zieht. Für Salzburg hätte es dabei nicht besser laufen können: Lokalmatador Josef Leitner vom Hotel Berghof (St. Johann im Pongau) räumt da bei die Siegertrophäe ab.

Gewinner waren jedoch in Wahrheit alle Teilnehmer und auch die Organisatoren – beeindruckend was bei diesem Nachwuchswettbewerb auf die Beine gestellt wurde.

Jury-Mitglied und TV-Star Mike Süsser bringt es auf den Punkt: „Es gibt keine zweite Branche mit so viel Leidenschaft. Alle, die heute am Start waren, haben gewonnen – weil sie sich getraut haben. Dieses Lernen, dieses Wachsen, diese Bühne: Das nimmt ihnen niemand mehr.“

Talente kochen vor Jury mit Starköchen auf

Aus 86 Einreichungen zum Wettbewerb, konnten sich acht Talente aus Österreich und Deutschland in der Vorentscheidung durchsetzen und traten zum Finale in Salzburg vor einer hochkarätigen Kulinarik-Jury an. Dabei galt es ihre Vision einer modernen, nachhaltigen und genussvollen Küche zu präsentieren.

Red Bulls wollen in Odense Schritt in Richtung CHL-Playoffs machen

07.10.2025

Internationale Bühne für die Eisbullen (c) maic
Internationale Bühne für die Eisbullen

Nach acht Runden in der win2day ICE Hockey League geht es für den EC Red Bull Salzburg morgen, Mittwoch, mit dem Auswärtsspiel der Champions Hockey League gegen die Odense Bulldogs weiter (19:00 Uhr, Sporteurope.tv). Die Red Bulls treffen zum ersten Mal auf den aktuellen dänischen Meister und peilen wichtige Punkte im Kampf um einen Playoff-Platz in der Königsklasse an.    

Ausgangslage

Nach vier Runden der CHL Regular Season halten die Red Bulls mit zwei Siegen und zwei Niederlagen auf dem 13. Tabellenplatz. Auf dem Weg dorthin setzten sie sich Ende August zuhause gegen Polens Meister GKS Tychy sowie gegen die Pinguins Bremerhaven durch. Von der Finnland-Reise Anfang September mit Ives Tampere und KalPa Kuopio kamen sie ohne Punkte zurück. Die Odense Bulldogs stehen nach dem Auftaktsieg Sieg gegen Mountfield HK und drei anschließenden Niederlagen (gegen Kometa Brno, ZSC Lions und den KAC) auf dem 22. Platz. 

Beide Meister wollen in der CHL auf Erfolgskurs zurück

Die Odense Bulldogs, die sich in der vergangenen Saison mit einer 4:1-Finalserie gegen die Herning Blue Fox erstmals in der 47-jährigen Clubgeschichte den dänischen Meistertitel sicherten und damit auch in der CHL debütierten, halten aktuell im Grunddurchgang der dänischen Metal Ligaen nach 9 Runden den 4. Tabellenplatz (von 9 Teams). In der letzten Runde am vergangenen Freitag unterlagen sie zuhause in der ersten Final-Neuauflage gegen die Herning Blue Fox mit 1:3.

Legends Grand Prix 2025: Faszinierende Premiere

06.10.2025

F1 Bolide von Niki Lauda (c) maic
Der Hingucker: Laudas F1 Bolide

Es war wohl die spannendste Motorsportsaison seit langem, die der Salzburgring in diesem Jahr mit gleich zwei Premieren hingelegt hat: Vor wenigen Wochen noch die ultramodernen Boliden des ADAC GT Masters und jetzt an diesem Wochenende der Legends Grand Prix 2025.

Highlight: F1-Ferrari von Niki Lauda

Zu sehen gab es historischen Rennsport mit Boliden aus unterschiedlichsten Epochen. Der „Star“ der Veranstaltung war zweifelsfrei der F1 Ferrari 312 B3, den Niki Lauda in seiner ersten Saison bei den Roten aus Maranello über den Asphalt hetzte. Es war vor allem sein Testauto, um das sich interessante Anekdoten ranken. So wurde für jede Rennstrecke ein spezieller Heckflügel gebaut, um die maximale Performance für das jeweilige Streckenlayout herauszuholen. Weil es schnell und kostengünstig gehen musste, schickte man Lauda damit erst einmal mit einem Holz-Heckflügel auf die Teststrecke, ehe dann ein renntaugliches Teil in Maranello herausgezaubert wurde.

Rote Bullen zurück auf der Erfolgsspur

05.10.2025

Rapid in der Bullenarena (c) maic
Punktelieferant aus Wien zu Gast

Im Spitzenspiel der 9. Bundesliga-Runde gegen Rapid holen die Roten Bullen nicht nur einen wichtigen Sieg, sondern auch etwas Ruhe zurück ins Getriebe. Nach der Negativserie der letzten Runden – sowohl national als auch international – dürfte vor allem Salzburg-Coach Thomas Letsch zumindest vorerst die Diskussionen um seine Person auf Schlummer-Modus gestellt haben.

Treffer von Diabate und Kitano sowie ein wieder in Top-Form befindlicher Alexander Schlager im Tor, bescheren Salzburg einen 2:1 Erfolg über die Hütteldorfer.

Während die Roten Bullen jubeln, prolongieren die Wiener ihre außergewöhnliche „Salzburg-Negativ-Serie“. Die Hütteldorfer sind in Salzburg inzwischen seit über zehn Jahren sieglos. In den letzten 19 Auftritten in Salzburg konnten die Rapidler nicht gewinnen.

 

Red Bull Four 2 Score World Final: Showdown am Kapitelplatz

04.10.2025

Red Bull Four 2 Score World Final (c) Red Bull Content Pool Lukas Pilz
Red Bull Four 2 Score World Final

Die Gruppenphase (4. Oktober 2025) des Red Bull Four 2 Score World Final in Salzburg hatte alles, was Kleinfeldfußball ausmacht: Tempo, Dramatik und späte Wendungen. In der Red Bull Akademie kämpfte sich Team Austria (Mixed) mit viel Leidenschaft in die K.o.-Phase – und das auf durchaus spektakuläre Art und Weise. 

Der Auftakt von Team Austria (Mixed) war ein Statement: 4:0 gegen Usbekistan. Gegen die Mitfavoriten aus den USA holten Stefan Federer & Co. nach einem intensiven Fight ein 1:1, ehe es gegen den Oman richtig actionreich wurde. Nach einem 0:3-Rückstand schien die Partie bereits verloren, doch in der letzten Minute (Treffer, die in den ersten und letzten 60 Sekunden eines Spiels erzielt werden, zählen doppelt!) trafen die Österreicher doppelt und gingen doch noch mit einem 4:3-Sieg vom Court. Im abschließenden Duell gegen die Türkei lief es dann genau andersherum: 3:0 vorne, am Ende dennoch „nur“ Remis. Platz 2 (8 Punkte) bedeute aber den sicheren Aufstieg in die K.-o.-Phase. 

win2day ICE Hockey League: Red Bulls verlieren zuhause gegen Bozen

03.10.2025

Benjamin Nissner (c) Karpaviciute EC Red Bull Salzburg
Benjamin Nissner

Der EC Red Bull Salzburg musste sich im Heimspiel der win2day ICE Hockey League gegen den HCB Südtirol Alperia mit 1:4 geschlagen geben und fand dabei nur selten zu seinem gewohnten Spielrhythmus. Nach der 1:0-Führung der Gäste im ersten Durchgang taten sich die Red Bulls insgesamt schwer, zu guten Chancen zu kommen, während die Südtiroler sehr effizient spielten und ihre Chancen nutzten. Der einzige Salzburger Treffer gelang Benjamin Nissner erst in der Schlussphase, womit dem starken Bozener Torhüter heute zumindest der erste Gegentreffer der Saison zugefügt wurde.

 

UEFA Europa League: Rote Bullen verlieren auch gegen Olympique Lyon

03.10.2025

Thomas Letsch (c) FC Red Bull Salzburg GmbH
Trainer Thomas Letsch ist angezählt

Es läuft absolut nicht nach Plan beim Bundesliga-Vizemeister: Die Roten Bullen aus Salzburg müssen auch in der zweiten Runde in der Ligaphase der UEFA Europa League  die nächste Niederlage einstecken: Bei Olympique Lyon setzt es eine schmerzhafte 0:2 (0:1) Niederlage.

Olympique Lyon - Tabellenzweiter der französischen Ligue 1 – siegt vor 31.767 Zuschauern Dank Treffern von Martin Satriano (11.) und Ruben Kluivert (57.).

Die Franzosen waren dennoch von Beginn an die tonangebende Mannschaft. Salzburgs Team Goalie Schlager sah beim ersten Treffer nicht gut aus: Beim Herausspielen geht ein folgenschwerer Fehler auf sein Konto – sein Zuspiel landete bei Gegenspieler Adam Karabec, dessen Flanke  Satriano per Kopf verwertete.

Das bedeutet für Salzburg die  vierte Europacup-Niederlage in Serie. Nach dem  0:1 gegen den FC Porto zum Start dieses internationalen Bewerbes stehen die Bullen noch ohne Treffer da. Auch sonst liest sich die Bilanz des einstigen Serienmeisters nicht prickelnd: In den letzten sechs Pflichtspielen haben die „Bullen“ nur einen Sieg geholt – zuletzt bei der WSG Tirol.

 

„Wie Wildkräuter wirken“ - Präsentation in Abtenau

03.10.2025

„Wie Wildkräuter wirken“ – das ist der Titel eines neuen Buches. Der Bauernbogen in Abtenau (Markt 79, A-5441 Abtenau, www.bauernbogen.at) ist dazu am Donnerstag, 9. Oktober (19 Uhr) Schauplatz einer Buchpräsentation mit der Autorin.

Das modern-gemütliche Veranstaltungszentrum und Ladengeschäft, in dem die Landwirte der Umgebung regionale Köstlichkeiten anbieten (auch Renée Schroeder ist mit ihren Kräuterprodukten vertreten) hat sich längst den Ruf einer Abtenauer Attraktion erworben. Bei der Buchpräsentation wird es Kostproben vom Bauernladen geben.

Renée Schroeder war mehr als 40 Jahre lang als Biochemikerin in der wissenschaftlichen Forschung und Lehre an der Universität Wien tätig. Heute lebt sie in den Salzburger Bergen. Die Kräuterküche am Leierhof ist ihr neuer Lieblingsplatz, dort kann sie ihrem Erfindungsgeist freien Lauf lassen. In Tees, Salben, Seifen und vielem mehr kommen die Wirkstoffe ihrer wilden Kräuter zur Anwendung.    

win2day ICE Hockey League: Top-Spiel der Runde gegen Bozen

02.10.2025

In der win2day ICE Hockey League kommt es am Freitag (3.10.2025), in der Eisarena Salzburg zum Top-Spiel der Runde:  Der EC Red Bull Salzburg empfängt den HCB Südtirol Alperia (19:15 Uhr). Das Duell Tabellenzweiter gegen -dritter ist das erste Rückspiel im noch jungen Grunddurchgang, das Hinspiel zum Liga-Auftakt am 12. September in Bozen gewannen die Red Bulls mit 4:3.


win2day ICE Hockey League

EC Red Bull Salzburg – HCB Südtirol Alperia 
Fr, 03.10.2025 | Eisarena Salzburg, 19:15 Uhr
Trachten-Spieltag | Sporteurope.tv

 

Winterfest: Salzburger Zirkusabenteuer mit Jubiläums-Edition

02.10.2025

Akoreacro (c) Kalimba
Akoreacro

Das Salzburger Winterfest beeindruckt mit einer stolzen Bilanz: 2001 von Georg Daxner gegründet, präsentierte es seither 79 internationale Compagnien für 500.000 Zuschauer in 1.414 Vorstellungen.

Das Festival präsentiert heuer zum 25. Jubiläum fünf Zirkus-"Compagnien". Drei davon sind in Salzburg bekannt – Cirque Le Roux aus Frankreich (2015), Akoreacro aus Frankreich (2010, 2014, 2019) und der Österreicher Michael Zandl (2022) –, zwei kommen zum ersten Mal nach Salzburg – Cirque Eloize aus Kanada und La Faux Populaire aus Frankreich.

 

Festivaldauer: 26.11.2025 - 06.01.2026
Spieltage: 36 Tage
Gesamtlaufzeit: 42 Tage
Vorstellungen: 74

 

 

UEFA Europa League: Salzburg auf Punktejagd bei Olympique Lyon

01.10.2025

Olympique Lyon vs FC Salzburg (c) UEFA
Olympique Lyon vs FC Salzburg

Nächster internationaler Auftritt der Roten Bullen aus Salzburg: Am 2. Spieltag der UEFA Europa League trifft der FC Red Bull Salzburg am kommenden Donnerstag, den 02. Oktober 2025 ab 21:00 Uhr auf den französischen Tabellenzweiten Olympique Lyon. Die Begegnung im OL-Stadion wird vom lettischen Schiedsrichter Andris Treimanis geleitet. 

Salzburg-Trainer Thomas Letsch: „Lyon ist, ähnlich wie zuletzt Porto, in der nationalen Meisterschaft vorn dabei und in sehr guter Verfassung. Sie stehen also nicht nur in einer der Top 5-Ligen Europas ganz weit vorn, sondern haben auch ihr erstes Match in der Europa League gewonnen. Aber wir wussten ja, dass in dem Bewerb gleich zu Beginn zwei Brocken auf uns warten, und – ich kann es nur wiederholen – wir freuen uns drauf. Wichtig ist, dass wir zuletzt Selbstvertrauen getankt haben, sodass wir in Lyon sicher nicht vor Ehrfurcht erstarren werden. Aber wir wissen schon, was da auf uns zukommt.“