Red Bulls kämpfen sich gegen die Capitals zum Overtime-Sieg
11.10.2025
Salzburg gewinnt 4:3 und schreibt wieder Punkte an
Der EC Red Bull Salzburg setzte sich im Heimspiel der win2day ICE Hockey League gegen die Vienna Capitals mit 4:3 nach Verlängerung durch und feiert damit nach zuletzt drei bewerbsübergreifenden Niederlagen wieder einen Erfolg. In einem fast verrückten, weil von enorm vielen Strafen durchzogenen Spiel gerieten die Red Bulls dreimal in Rückstand, kämpften sich aber jedes Mal mit dem Ausgleich zurück und holten schließlich in der Verlängerung den extra Punkt. Die Salzburger Tore schossen Benjamin Nissner, Luca Auer, Florian Baltram und Michael Raffl.
Florian Baltram: „Der Sieg war für uns als Mannschaft sehr wichtig, aber es war kein einfaches Spiel. Viele Strafen auf beiden Seiten, das beeinflusst natürlich den Spielfluss. Aber wir hören nie auf, glauben an uns und heute hatten wir auch mal wieder das Glück, dass die Scheibe reingegangen ist. Das hat uns zuletzt manchmal gefehlt."
Spielverlauf
Die Red Bulls, wieder mit Troy Bourke zurück am Eis, begannen wie aus der Pistole geschossen und drückten die Gäste in den ersten fünf Minuten inklusive Powerplay in die eigene Zone. Dann allerdings musste Thomas Raffl mit Spieldauerstrafe vom Eis. Es folgten etliche weitere Strafen auf beiden Seiten, zwischendurch spielten die Red Bulls 3 vs. 5, 3 vs. 4, es gab auch 3 vs. 3. Die Caps nutzten ihre Chance, Zane Franklin traf bei einfachem Powerplay zur Gästeführung (9.). Erst ab der 12. Minute ging es wieder mit zwei kompletten Teams weiter. Brandon Coe dann mit der Chance direkt vor Wiens Goalie Sebastian Wraneschitz (15.), aber der hatte die Schienen unten und machte dicht. Gegen den Abpraller von Benjamin Nissner nach einem Tyler Lewington-Schuss war er aber machtlos (16.). Salzburg blieb drauf, Devante Stephens hatte beim 2 auf 1 die nächste Möglichkeit (18.), auch die Capitals tauchten noch zweimal brandgefährlich vor dem Kasten von David Kickert auf. Dann war Pause, nach viel Konfusion stand es 1:1.
Nach der Pause waren wieder die Red Bulls im Vormarsch. Bei einem gefährlichen Konter mit abgefälschtem Schuss von Wiens Zane Franklin ließ sich David Kickert nicht überraschen (24.). Doch wieder gerieten die Red Bulls in doppelte Unterzahl und nach Treffer von Carter Souch neuerlich in Rückstand (28.). Und wieder erarbeiteten sie sich den Ausgleich. Luca Auer stand beim Rebound genau richtig und stocherte die Scheibe über die Linie (30.). Mit einem Alleingang in Unterzahl holte Sam Antonitsch aber die Gästeführung zurück (33.). Sofort drückten die Red Bulls nach vorn, kamen zu Chancen. Dann gab es passend zum Spiel noch je ein Powerplay für beide Teams, aber nach 40 Minuten blieb es bei der Wiener 3:2-Führung.
In der 42. Minute knallte die Scheibe bei Salzburger Powerplay an die Stange, rein ging sie aber nicht. Die Red Bulls kämpften, ließen die Scheibe laufen und zeigten viele harte Schüsse, die alle vorerst bei Sebastian Wraneschitz endeten. Die Capitals igelten sich ein, kamen nur noch selten nach vorn. Aber die Geduld zahlte sich aus, Florian Baltram netzte schließlich aus dem rechten Bullykreis ein und stellte den verdienten Ausgleich her (55.). Nach einem vermeintlichen, aber nach Videobeweis aberkannten Wiener Tor und einer druckvollen Salzburger Schlussphase ging es schließlich in die Verlängerung und dort hielt Michael Raffl am linken Pfosten seinen Schläger goldrichtig hin und fixierte nach 14 Sekunden den schwer verdienten 2-Punkte-Sieg der Red Bulls.
win2day ICE Hockey League
EC Red Bull Salzburg – Vienna Capitals 4:3 (1:1, 1:2, 1:0) OT
Tore:
0:1 | 08:24 | Zane Franklin | PP
1:1 | 15:51 | Benjamin Nissner
1:2 | 27:11 | Carter Souch | PP2
2:2 | 29:47 | Luca Auer
2:3 | 32:20 | Sam Antonitsch | SH
3:3 | 53:04 | Florian Baltram
4:3 | 60:14 | Michael Raffl
Zuschauer: 2.617
Die nächsten Spiele der Red Bulls
So, 12.10.25 | 16:00 | Hydro Fehérvár AV19 – EC Red Bull Salzburg
CHL | Mi, 15.10.25 | 20:20 | EC Red Bull Salzburg – Eisbären Berlin
Fr, 17.10.25 | 19:15 | Olimpija Ljubljana – EC Red Bull Salzburg