Salzburgs lebendiges Brauchtum zur Osterzeit

22.03.2024

Osterbräuche (c) Via Nova Guggenberger
Osterbräuche

Palmsonntag, Gründonnerstag, Kreuzigung und Auferstehung von Jesus. Ostern ist das höchste Fest des Christentums und der Höhepunkt im Kirchenjahr. Egal ob mit der Familie oder in der Gemeinde: Die Salzburgerinnen und Salzburger verbinden mit der Karwoche ganz besondere Erlebnisse, bei der gefärbte Eier, ein „süßes“ Lamm oder der Schoko-Hase nicht fehlen dürfen.

Von Abtenau bis Zell am See gibt es viele Traditionen während der Karwoche. Die bekanntesten sind mit Sicherheit die „Ratschen“-Kinder oder auch die Antlasseier. Diese Eier werden von den Hennen am Gründonnerstag oder Karfreitag gelegt und sind Schutz und Segensbringer für Heim und Familie. Etliche Traditionen gibt es in Salzburg aber nur vereinzelt, teilweise sind sie sogar einzigartig. Das Landes-Medienzentrum hat sich sechs besondere Bräuche im Land während der Osterzeit näher angesehen.

Esel „Lucky“ geht in Kuchl voran

In der Tennengauer Gemeinde Kuchl startet die Karwoche mit einer tierischen Tradition. Seit rund 25 Jahren führt ein Esel von Landwirt Matthias Ramsauer am Palmsonntag den Umzug am Marktplatz an. „Der Brauch ist so entstanden, dass es nie einen richtigen Palmumzug im Ort gegeben hat. Gemeinsam mit dem damaligen Pfarrer haben wir die Idee geboren, dass wir einen Esel vorangehen lassen und es hat geklappt. Seither laufen die Leute ihm nach und wir bringen jedes Jahr einen schönen Umzug zusammen. Dabei spielt das Wetter keine Rolle, der Esel geht bei Regen oder Schnee. Der erste Esel hieß übrigens Fredi und seit ein paar Jahren ist es Lucky“, so Ramsauer.

 

GRANDE FINALE: Stichwahlen um Bürgermeisteramt

19.03.2024

Bürgermeisterstichwahlen (c) Land Salzburg
Bürgermeisterstichwahlen

Am 10. März fanden in Salzburg die Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahlen statt. Die meisten Entscheidungen sind gefallen, in 14 von 119 Gemeinden kommt es am 24. März jedoch noch zur Stichwahl um das Bürgermeisteramt.

In der Stadt Salzburg kommt es am Sonntag zur bereits sechsten Stichwahl, landesweit bis dato unübertroffen. „Bei allen fünf bisherigen Stichwahlentscheidungen konnte sich der Führende aus dem ersten Wahlgang auch im zweiten Wahlgang durchsetzen. Bei drei Wahlgängen konnte der Vorsprung sogar noch ausgebaut werden, bei zwei Wahlgängen schaffte es der Herausforderer sich zumindest dem Führenden anzunähern. So hat sich im Jahr 2009 der Abstand des Zweitplatzierten Harald Preuner auf Heinz Schaden von 19,3 Prozent im ersten Wahlgang auf 7,4 Prozent im zweiten Wahlgang reduziert. Bei der Nachwahl im Jahr 2017 betrug der Rückstand von Bernhard Auinger auf Harald Preuner 3,1 Prozentpunkte, im zweiten Wahlgang waren es nur mehr 0,6 Prozentpunkte“.

Bilderbuchkarriere: IMLAUER feiert 25-Jahre-Jubiläum

20.02.2024

Georg, Ingrid, Lisa und Thomas Imlauer (c) Neumayr
Georg, Ingrid, Lisa und Thomas Imlauer

Im Jahr 1999 haben sich Georg Imlauer und seine Frau Ingrid selbstständig gemacht – mit einem überschaubaren Startkapital, aber viel Mut und Idealismus im Gepäck. Heute gehören Hotels in Salzburg, Wien und der Steiermark zur IMLAUER-Gruppe. Diese beschäftigt rund 480 Mitarbeiter – mit denen jetzt das 25-jährige Jubiläum gefeiert wurde. 

Das Jubiläum mit den Mitarbeitern zu feiern, war für Familie Imlauer eine Selbstverständlichkeit. Viele sind seit Jahren im Unternehmen und konnten auch während der Pandemie gehalten werden. „Unsere Mitarbeiter sind entscheidend für unseren Erfolg – sie gehören zu unserer Familie und das zeigen wir auch im persönlichen Umgang mit ihnen”, sagt Georg Imlauer.

Der Unternehmer beschäftigt österreichweit rund 480 Mitarbeiter. Die Imlauer-Gruppe umfasst in Salzburg die Hotels IMLAUER & Bräu und IMLAUER Hotel Pitter sowie das Hotel am Mirabellplatz, in Wien die Hotels IMLAUER & Nestroy und im steirischen Ennstal das IMLAUER Hotel Schloss Pichlarn.

 

Valentinstag: Babynamen Valentin und Valentina immer beliebter

14.02.2024

Valentinstag (c) Land Salzburg Grafik
Besonderer Tag ...

Egal, ob frisch verliebt oder jahrzehntelang verheiratet, der Valentinstag ist immer etwas Besonderes. Auch der Name erfreut sich seit den 2000er einer immer größeren Beliebtheit, Valentin und Valentina liegen voll im Trend.

Der 14. Februar ist nicht nur der Tag der Liebe, sondern viele  Salzburger mit diesem Namen dürfen auch Namenstag feiern. „Valentinas wurden bis 1990 nur vereinzelt geboren. Allerdings ab 2010 ging die Kurve hier steil nach oben. 2022 schaffte es der Name mit 47 Nennungen auf Platz zwei, nur geschlagen vom Namen Anna. Valentin für Buben wird deutlich weniger oft vergeben. In den vergangenen Jahren waren es im Schnitt rund 30 Buben pro Jahr, die Valentin genannt wurden“, weiß Gernot Filipp von der Landesstatistik.

Faschingskrapfen & Co: Mangelnde Transparenz bei Zutaten

13.02.2024

Krapfentradition (c) Land schafft Leben
Krapfen aber was ist wirklich drin?

Am Faschingsdienstag erreicht der Konsum von Krapfen in Österreich seinen Höhepunkt. Da sie als verarbeitetes Lebensmittel gelten, muss die Herkunft ihrer Zutaten nicht angegeben werden.

Egal, ob mit Marille, Nougat oder Vanille gefüllt – ein Krapfen zählt zur Gruppe der verarbeiteten Lebensmittel. Das bedeutet, dass die Herkunft seiner Zutaten nicht verpflichtend angegeben werden muss. Beim Einkauf ist somit unklar, woher Mehl, Eier, Zucker und Co. im Krapfen stammen und wie sie produziert worden sind. Das mache eine bewusste Kaufentscheidung unmöglich, sagt Maria Fanninger, Gründerin von Land schafft Leben:

„Bei Lebensmitteln wie frischen Eiern ist auf den ersten Blick klar, woher sie stammen und wie die Tiere gehalten worden sind. Bei verarbeiteten Lebensmitteln ist das nicht der Fall. Da kann es sogar passieren, dass sich ein Käfigei im Faschingskrapfen versteckt – und das, ohne dass man es weiß. Hier auf freiwillige Angaben über die Herkunft der Zutaten zu achten, zahlt sich also aus. Sonst legt man sich vielleicht etwas ins Wagerl, das man eigentlich gar nicht möchte.“