Formula 1 Großer Preis von Australien 2016: Mercedes stark wie eh und je

20.03.2016

Hamilton  (c) Maier
Weltmeister Hamilton geschlagen von Rosberg

Nico Rosberg und Lewis Hamilton erzielen einen denkwürdigen Doppelsieg in einem spannenden Auftaktrennen in Melbourne. Rosberg fuhr seinen 15. GP-Sieg und seinen zweiten auf dem Melbourne Grand Prix Circuit ein. Hamilton komplettierte den Silberpfeil-Doppelsieg und stand zum 88. Mal in seiner Formel 1-Karriere auf dem Podium.

Nico Rosberg: Das war ein perfektes Rennen für mich. Der Start war knifflig, da ich auf der dreckigen Seite startete und Vettel an mir vorbeikam. Er hat sehr gute Arbeit am Start abgeliefert. Nach der roten Flagge wählten wir mit dem Wechsel auf den Medium-Reifen die perfekte Strategie. Vielen Dank an die Mannschaft am Kommandostand für diese Entscheidung sowie an alle in den Werken für dieses fantastische Auto - und natürlich auch an alle in Europa, die so früh aufgestanden sind, um sich das Rennen anzuschauen. Ich hoffe, es war eine gute Show für euch! Wir können diesen Moment jetzt genießen, aber wir wissen nun auch, wie stark die roten Autos in dieser Saison sein werden. Wir können es uns nicht leisten, uns auszuruhen. Ich freue mich sehr auf die nächsten Rennen und hoffentlich weitere spannende Zweikämpfe. Am Ende war es auch eine große Erleichterung, zu sehen, dass Fernando nach diesem Unfall unverletzt geblieben ist. Das zeigt, wie unglaublich sicher diese Fahrzeuge sind. Das ist großartig.

„Formula 1 Großer Preis von Österreich 2016“: warm Up LiVE am Hahnenkamm

15.01.2016

F1 Showrun Kitzbuehel 2016 © Philip Platzer Red Bull Content Pool
F1 Showrun Kitzbuehel 2016

Kitzbühel gilt ja schon lange als die Formel 1 des Wintersports. Jetzt war die richtige Formel 1 zu Gast und macht Lust auf mehr, auf den „Formula 1 Großer Preis von Österreich 2016“

Kitzbühel – das viel zitierte Monaco des Wintersports – wurde am Donnerstag zum Schauplatz des ersten Formel 1 Showruns auf einem Berggipfel in den Alpen! Im Vorfeld der legendären Hahnenkamm-Abfahrt ließ Max Verstappen der Power eines Red Bull Racing Weltmeisterautos beim „Gipfeltreffen der Königsklassen“ freien Lauf. Angefeuert von 3.500 Zuschauern bot der Niederländer bei Kaiserwetter auf über 1.600 Metern Seehöhe einen spektakulären Vorgeschmack auf den „Formula 1 Großer Preis von Österreich 2016“ – das Highlight für alle heimischen Motorsport-Fans. Die Premiere eines Rennboliden am Hahnen- kamm auf Schnee ließen sich auch die österreichischen F1-Legenden Gerhard Berger und Dr. Helmut Marko nicht entgehen!

Formula 1 Großer Preis von Ungarn 2015: Erfrischend anders dank Vettel

26.07.2015

Budapest 2015 Sieger Sebastian Vettel mit Daniel Ricciardo und Daniil Kvyat (c) Thompson Getty Images
Überraschungssieger

Erfrischend anders – so päsentierte sich der Ungarn Grand Prix: Ferrari-Pilot Sebastian Vettel liefert die Überraschung des Tages mit seinem Sieg vor den beiden „Bullen“ Daniil Kwjat und Daniel Ricciardo. Gelungenes Wochenende als auch für Red Bull, waren das doch die ersten Podestplätze der Saison. Der Russe Kwjat geht damit nach Sebastian Vettel mit nur 21-Jahren als zweitjüngster GP-Sieger in die Geschichte ein. Jetzt macht die Formel 1 mal Pause und das bis zum 23. August, wenn beim GP von Belgien die Motoren wieder aufheulen.

Nach einem schwachen Start fielen Lewis Hamilton und Nico Rosberg aus der ersten Reihe auf die Plätze drei und vier hinter die Ferrari zurück. Hamilton wurde dann sogar bis auf auf Platz zehn durchgereicht zurück, nachdem er bei einem Überholversuch gegen seinen Teamkollegen zu weit herausgekommen war. Erst die Ausfahrt des Safety Car in der 42. Runde führte das Feld wieder zusammen. Beide Silberpfeile nutzten die Gelegenheit für einen Boxenstopp. Hamilton Lewis absolvierte eine Durchfahrtsstrafe in der 54. Runde nach einem Kontakt mit Daniel Ricciardo während des 49. Umlaufs. Eine weitere Berühring mit Ricciardo führte zu einem Reifenschaden bei Rosberg und zu einem weiteren Boxenstopp in Runde 64. MERCEDES AMG PETRONAS führt dennoch die Konstrukteursmeisterschaft mit 147 Punkten vor Ferrari an. Hamilton bleibt nach dem Patzer von Ungarn in der Fahrermeisterschaft 21 Punkten vor Nico Rosberg.

GP Ungarn 2015: Zweiten Saisonsieg für Salzburger Team im Porsche Supercup

26.07.2015

Sven Mueller Porsche Mobil 1 Supercup Budapest 2015 (c) Porsche
Sven Müller

Toller Erfolg für das Salzburger Team von Lechner Racing Middle East beim heutigen Lauf zum Porsche Mobil1-Supercup auf dem Hungaroring (HUN), dem Vorprogramm zur Formel 1: Der deutsche Porsche-Junior Sven Müller sicherte der Mannschaft von Walter Lechner sen. im fünften Saisonrennen den zweiten Sieg.

Von der Pole Position kommend, ließ Müller dabei nichts anbrennen: Mit einem guten Start ging er sofort in Führung und fuhr sich bereits in den ersten Runden einen Polster von mehreren Sekunden heraus, den er in der Folge souverän verwaltete. Am Ende jubelte der Deutsche über seinen ersten Porsche- Supercup-Sieg für Lechner Racing Middle East – und streute seiner Mannschaft vor den laufenden TV-Kameras Blumen: „Wahnsinn, ich hatte heute ein absolutes Klasseauto“, bedankte sich der Porsche-Junior bei seinem Team.

SPORT FOR GOOD MADE IN AUSTRIA: Rosberg fährt 29.000 Euro für Laureus Kinder ein

27.06.2015

Nico Rosberg (c) Maier
Nico Rosberg (c) Maier

Nach dem Formel 1 Spektakel von Spielberg und dem Sieg von Nico Rosberg kommt jetzt noch eine erfreuliche Nachricht von der Laureus Stifung:

Der Deutsche - mit Salzburger Wurzeln, er verbrachte einen Großteil der Kindheit in Zell am See - hat mit seinem Sieg beim Großen Preis von Österreich auch einen wichtigen Beitrag für die Laureus Kids der Welt geleistet: Sponsor Mercedes-Benz vergütet mit dem Engagement DRIVE FOR GOOD jeden einzelnen Kilometer, den Nico in dieser Saison in Führung liegt, mit 100 Euro. In Spielberg waren es 290 Führungskilometer, macht in Summe 29.000 Euro für die mehr als 150 Laureus Projekte weltweit.

Die Laureus Sport for Good Stiftung setzt sich seit ihrer Gründung 2001 für den sozialen Wandel ein. Mit Hilfe von inzwischen 14 Projekten wurden mehr als 50.000 Kinder in Deutschland und Österreich erreicht, deren Leben und soziale Umstände durch Sportprojekte signifikant verbessert. Das Ziel der Laureus Sport for Good Stiftung ist es, für möglichst viele Kinder die Welt kontinuierlich ein kleines Stück besser zu gestalten.