EC Red Bulls: Meisterschaftsauftakt gegen KAC

15.09.2023

Florian Baltram (c) GEPA pictures Karpaviciute
Florian Baltram

Start in die neue Meisterschaftssaison der win2day ICE Hockey League: Auch wenn die Red Bulls bereits vier Spiele in der Regular Season der CHL in den Beinen haben, ist die Vorfreude auf den Start in die heimische Meisterschaft riesig.

Kapitän Thomas Raffl: „Wir sind froh, dass es endlich losgeht. Wir haben den Vorteil, dass wir schon Spiele in der CHL hatten, in denen es um etwas geht. Jetzt gehen wir auf unser zweites Ziel, die heimische Meisterschaft, los und natürlich ist es von Vorteil, wenn wir gut in den Grunddurchgang reinstarten.“

Die Salzburger, die ein hartes Pre-Season-Programm absolviert haben, waren auch in der CHL schwer gefordert, haben sich nach drei anfänglichen Niederlagen aber stetig gesteigert, mit dem Heimsieg gegen die Stavanger Oilers den ersten Sieg eingefahren und damit die Chancen auf den Playoff-Einzug gewahrt. Nun wollen sie die zuletzt sehr gute Performance in der ICE Hockey League von Beginn an aufs Eis bringen.

SALZBURG HOLT ERSTEN CHL-SIEG IN DIESER SAISON

10.09.2023

Red Bull Salzburg empfing die Stavanger Oilers aus Norwegen zum vierten Spiel der Saison 2023/24 in der Champions Hockey League. Das erste Drittel endete torlos, doch nur 20 Sekunden nach Wiederbeginn sorgte Peter Schneider für die Führung der Hausherren. Salzburg machte nun viel Druck und Paul Huber erhöhte auf 2:0.  Chay Genoway und Troy Bourke (PP) ließen zwei weitere Treffer zum 4:0 nach 40 Minuten folgen.  

Mit zwei Strafen brachten sich die Red Bulls zu Beginn des Schlussdrittels selbst in Bedrängnis und mussten bei 3:5-Unterzahl (44.) und in einfacher Unterzahl (44.) zwei frühe Gegentore einstecken. Nach einer spannenden Schlussphase machte Thomas Raffl mit dem Empty-Net-Treffer (59.) den Deckel drauf und fixierte den 5:2-Endstand für die Red Bulls, die verdient den ersten CHL-Sieg feierten und sich in der Tabelle auf Rang 16 verbesserten. 

 

Knappe CHL-Niederlage der Red Bulls zum Heimauftakt

08.09.2023

EC Red Bull Salzburg vs ERC Ingolstadt (c) GEPA pictures Karpaviciute
EC Red Bull Salzburg vs ERC Ingolstadt

Der EC Red Bull Salzburg musste sich in der Regular Season der Champions Hockey League im Heimspiel gegen den ERC Ingolstadt mit 1:2 (0:0, 1:2, 0:0) geschlagen geben. Die Salzburger zeigten ihr bisher bestes CHL-Spiel, wurden dafür aber nicht belohnt.

Die Red Bulls begannen druckvoll und mit viel Scheibenbesitz, konnten aber zunächst bei zwei anfänglichen Powerplays noch keine Top-Chancen herausspielen. Danach ging das Spiel auf und ab, die Teams neutralisierten sich oftmals gegenseitig. Mit fortlaufendem Spiel kamen die Red Bulls in Abständen gefährlicher vors Tor und sorgten für Verkehr vor Ingolstadts Goalie Michael Garteig, der aber auch bei guten Schüssen aus Halbdistanz von Mario Huber und Thomas Raffl sicher stand. Defensiv hatten die Red Bulls alles im Griff und konnten sich auf Torhüter Atte Tolvanen verlassen, der in Unterzahl zweimal gegen allein vor ihm auftauchende Stürmer hielt. Nach einem ausgeglichenen ersten Drittel ging es torlos in die Kabinen.

 

Red Bulls wollen gegen Ingolstadt ersten Erfolg in der Königsklasse

07.09.2023

Der EC Red Bull Salzburg bestreitet heute, Donnerstag, in der Regular Season der Champions Hockey League das erste Heimspiel gegen den ERC Ingolstadt (20:20 Uhr, ORF TVthek/ ORF Sport+). Nach zwei anfänglichen Auswärtsniederlagen sind die Red Bulls zuhause heiß auf den ersten Sieg in der Königsklasse.

Endlich Heimspiel! Nach den Auftaktniederlagen in Skelleftea (0:4) und Mannheim (2:3) freuen sich die Red Bulls auf die ersten Heimspiele in der CHL – für die Red Bulls ist es überhaupt das erste Heimspiel der noch jungen Saison – und wollen endlich auch anschreiben. Speziell im zweiten Spiel gegen Mannheim am vergangenen Sonntag zeigten die Salzburger phasenweise ein Spiel auf Augenhöhe mit den Deutschen, waren aber in einigen Bereichen noch zu fehleranfällig, was Mannheim gnadenlos ausgenutzt hat. Mit zwei Toren in der Schlussphase zeigten die Red Bulls dann auch ihre Qualitäten vor dem Tor, konnten aber nicht mehr ausgleichen.

Red Bulls Salute bringt WM-Feeling nach Zell am See

11.08.2023

Red Bulls Salute hier David Kickert (c) GEPA pictures Karpaviciute
Red Bulls Salute

Wenn in gut zwei Wochen in Zell am See das Red Bulls Salute steigt, besticht das internationale Teilnehmerfeld einmal mehr mit hochklassigem Eishockey und bringt darüber hinaus 18 aktuelle WM-Teilnehmer aufs Eis.

Auch die 16. Auflage des internationalen Einladungsturniers der Red Bulls aus Salzburg und München lässt die Herzen der Eishockeyfans wieder höherschlagen. Denn die beiden aktuellen Meister ihrer heimischen Ligen – win2day ICE Hockey League und PENNY DEL – bekommen es mit den europäischen Aushängeschildern ZSC Lions und IFK Helsinki zu tun (siehe Spielplan unten) und wollen quasi zum Auftakt in die neue Saison einen ersten großen Fußabdruck hinterlassen.