RSS:

Waldbrandgefahr in ganz Salzburg

21.06.2023

Erhöhte Waldbrandgefahr im SalzburgerLand - die Landesforstdirektion schägt jetzt Alarm: Die Böden sind trocken, es ist daher absolute Vorsicht geboten.

„Die Gefährdungslage hat sich absolut zugespitzt. Kein Regen, dazu die Hitze und auch teilweise Wind haben die Waldbrandgefahr in nur wenigen Tagen massiv verschärft. Fällt in den kommenden Tagen kein Regen, werden wir auch Waldbrandverordnungen erlassen. Aber auch vorher gilt schon - vor allem angesichts der Sonnenwende -, dass beim Hantieren mit offenem Feuer in der Natur absolute Vorsicht gilt, mit oder ohne Verordnung“, unterstreicht Landesforstdirektor Michael Mitter.

 

Gesund durch die Hitze

19.06.2023

In den kommenden Tagen klettern die Temperaturen tagsüber jeweils über 30 Grad Celsius, am Donnerstag sind laut Meteorologen sogar 35 Grad Celsius vorhergesagt. Die Landessanitätsdirektion hat die wichtigsten Tipps wie man gesund durch heiße Tage kommt.

„Wasser trinken, trinken und nochmals trinken“, lautet der Appell von Dr. Robert Sollak, stellvertretender Leiter der Landessanitätsdirektion. Denn an heißen Tagen verliert der Körper durch schwitzen viel Flüssigkeit und Salze. „Insbesondere ältere Menschen sowie Personen mit Vorerkrankungen oder Kleinkinder können von Dehydrierung oder Hitzschlag betroffen sein. Umso wichtiger ist es, dass wir aufeinander schauen und anderen helfen: Egal ob als Elternteil, Nachbar oder Angehöriger“, betont Sollak.

 

Salzburger Festspiele 2023: Einblicke in den “neuen” Jedermann

15.06.2023

Michael Maertens mit Valerie Pachner (c) SF Friese
Michael Maertens mit Valerie Pachner

Mit Spannung und Vorfreude erwartet man heuer in Salzburg wieder einmal einen ganz neuen Jedermann. Das Spiel vom Leben und Sterben des reichen Mannes - das noch immer das Aushängeschild der Salzburger Festspiele ist. Seit zehn Tagen wird schon eifrig geprobt. Jetzt gewährt das das Ensemble der diesjährigen Jedermann-Neuinszenierung spannende Einblicke in die Vorbereitungen:

Trotz geballter, bereits 30-jähriger Festspielerfahrung mit insgesamt 123 Auftritten, habe er großen Respekt vor der Rolle, verrät der neue Jedermann-Darsteller Michael Maertens. Unter seinen Vorgängern gebe es spektakuläre Kollegen, die er bewundere, sagt er und nennt dabei Namen wie Lars Edinger, Ulrich Tukur, Tobias Moretti oder Curd Jürgens. „Ich möchte die Rolle aber auf meine Art spielen und mir nichts abschauen“, fügt Maertens hinzu, „oder nur so, dass es keiner merkt“, lacht er. Gefragt, was er mit seiner Darstellung beim Publikum auslösen möchte, sagt er: „Ich möchte, dass die Leute zumindest über Fragen nachdenken wie: `Warum bin ich hier? Warum muss ich wieder weg`? Das ist ein Thema, das auch mich von klein auf schon beschäftigt hat“.

Mountainbike „Super-Event“ in Saalfelden Leogang ist gestartet

15.06.2023

UCI-Weltcup (c) Stefan Voit
MTB-Action

Zum ersten Mal in der Geschichte des Mountainbikesports werden die UCI-Weltcups für Cross-Country Olympic, Short Track, Downhill, Enduro und E-Enduro in Saalfelden Leogang zu einer einzigen Veranstaltung zusammengeführt. Zählt man alle Kategorien zusammen, finden ab heute in Leogang nicht weniger als 18 einzelne UCI Weltcup-Rennen statt.

Wenn Lokalmatadorin Vali Höll, Andreas Kolb, Rachel Atherton, Jordan Williams, Finn Iles und die beiden erfolgreichsten Enduro-Athlet:innen Jesse Melamed und Isabeau Courdurier gemeinsam bei einer Pressekonferenz auftreten, dann bedeutet das, dass die Weltpremiere des „Superevents“ der UCI Mountain Bike World Series gestartet ist. Den Beginn macht heute der UCI Enduro World Cup mit der vierten Runde der Serie, bei der die schnellsten Enduro- und E-Enduro-Fahrer:innen der Welt auf einer herausfordernden Strecke mit sechs bzw. zehn Etappen antreten. Am Freitag steht mit der Qualifikation für die Elite-Kategorien des UCI Downhill World Cups und den Elite-Rennen des UCI Mountain Bike Short Track World Cups ein weiterer ereignisreicher Renntag an.

Red Bull X-Alps 2023: Das härteste Rennen ist gestartet

12.06.2023

Thomas Friedrich (c) Zooom Productions Red Bull Content Pool
Start in Kitzbühel

32 Athleten starteten vom österreichischen Kitzbühel aus zu einem 1.223 km langen Abenteuer rund um die Alpen mit 15 Turnpoints in fünf Ländern.

Vor ihnen liegt eine epische 12-tägige Reise über die Alpen, bei der sie sich nur zu Fuß und mit dem Gleitschirm fortbewegen können. 

„Es ist nicht nur ein Spiel der körperlichen Ausdauer, sondern auch der Strategie", sagte der erfahrene Athlet Tom de Dorlodot (BEL), der zum neunten Mal am Rennen teilnimmt. „Ich sage immer zu den Leuten: Wenn du schnell sein willst, musst du es langsam angehen. Man muss nachdenken und die richtigen Entscheidungen treffen.“

Die Athletin Kinga Masztalerz (NZL) sprach für viele der Teilnehmer, als sie sagte: „Wir kommen mit unterschiedlichen Zielen. Einige kommen, um zu gewinnen. Andere, um sich selbst herauszufordern. Für mich ist das Ziel das Floß.“

 

Red Bull X-Alps 2023: Gastspiel am legendären Hahnenkamm in Kitzbühel

09.06.2023

Der Franzose Maxime Pinot (FRA1) hat bei seiner dritten Red Bull X-Alps Teilnahme deutlich gezeigt, dass er hier ist, um zu gewinnen. Der frisch gebackene Paragliding Weltmeister war beim Prolog der Erste auf dem Hahnenkamm und überquerte nach einem spannenden Sprint aus fünf Richtungen als Erster die Ziellinie.  

Bei einer Pressekonferenz im Starthaus des Hahnenkamms - dem Start des legendären Skirennens - sagte Pinot, er setze sich nicht unter Druck und habe keine Erwartungen. "Zuerst muss man einfach versuchen, ins Ziel zu kommen. Ich werde einfach probieren, Spaß zu haben, effizient zu sein und mein einziges Ziel ist es, bis zum Ende durchzuhalten. Es gibt so viele Parameter, so viele Entscheidungen, und jede davon kann entscheidend sein."

Festivalstart Sommerszene Salzburg 2023

09.06.2023

Project come out (c) Bernhard Müller
Project come out

Die Sommerszene ist zurück - Festivalstart am Montag, 12. Juni mit der Premiere von Olivier Dubois. Der renommierte  französische Choreograph kreiert in COME OUT ein physisches Get-together für einundzwanzig Tänzer*innen von BODHI PROJECT & SEAD zu der einprägsamen Komposition von Steve Reich. An dreizehn Tagen, vom 12. bis zum 24. Juni, macht das Festival die Stadt Salzburg zur großen Bühne. Die vierzehn ausgewählten Produktionen laden ins Theater, in zwei verschiedene Museen, in den Schlosspark Hellbrunn, in ein leerstehendes Geschäftslokal und in die historische Altstadt ein.

Die ersten drei Festivaltage
An den ersten drei Festivaltage bringen ein ein physisches Get-together für 21 Tänzer*innen (Premiere am Mo 12. 6. und Di 13.6. / Olivier Dubois COME OUT), eine Museumsführung mit den Blicken von Kindern (Di, 13. Juni, 18:00, Salzburg Museum/ Navaridas & Deutinger EMANCIPATION OF WONDER) oder eine gesellschaftskritische Tour de Force durch die wahre Drecksarbeit des Putzens (Mi 14., 19.00 Uhr, Griesgasse 2 / gold extra & Kollektiv KOLLINSKI sozial mit WE CARE) .

 

Red Bull X-Alps 2023: Startschuss mit Prolog in Kitzbühel und Kirchberg

08.06.2023

Kirchberg und Kitzbühel waren heute Schauplatz eines eintägigen Hike- und Fly Wettkampfs zur Einstimmung auf das härteste Abenteuerrennen der Welt, Red Bull X-Alps.

Im dramatischsten Prolog-Finale aller Zeiten sprinteten fünf Athleten ins Ziel, der Franzose Maxime Pinot (FRA1) gewann knapp vor Chrigel Maurer (SUI1), während Aaron Durogati (ITA2) Dritter wurde und sichtlich erschöpft im Ziel ankam. Tanguy Renaud-Goud (FRA5) und Tobias Grossrubatscher (ITA1) überquerten die Ziellinie unmittelbar danach auf den Plätzen vier und fünf.

Es war eine beeindruckende Leistung der ersten fünf Athleten, als sie Flügelspitze an Flügelspitze um den Kurs flogen und damit dem Rest des Feldes ein Zeichen setzten. Die Ersten drei gewinnen jeweils einen zusätzlichen begehrten Night Pass - der es ihnen erlaubt, die Mindestruhezeit während des Rennens zu unterbrechen und sich einen Vorteil zu verschaffen, während ihre Konkurrenten zum Anhalten gezwungen sind.

 

Vollmondschwimmen auf 1.938 Metern Höhe

07.06.2023

Wenn sich im Juli der Grünwaldsee in Obertauern ins Vollmondlicht hüllt, ruft Obertauern wieder zum Vollmondschwimmen. Am Samstag, den 29. Juli 2023 wagen sich im Mondschein gegen 21:15 Uhr mutige Schwimmer in das kalte, glasklare Wasser des Bergsees. Ziel der nächtlichen Unternehmung: eine im See verankerte, beleuchtete „Mond- Boje“ schwimmend zu umrunden.

Für die circa 100 Meter lange Strecke im 13 °C frischen Bergwasser erhalten alle Teilnehmer im Vorfeld ausführliche Instruktionen zum Kaltwasserschwimmen sowie Wissenswertes und Märchenhaftes zum Vollmond. Die österreichische Wasserrettung und ein Ärzteteam geben professionellen Rat und sorgen für Sicherheit. Wer die „Vollmond-Runde“ erfolgreich absolviert hat, bekommt eine der begehrten Urkunden. Im Anschluss geht es zum Aufwärmen wahlweise in eine Sauna oder Hot Tubs. Bei der Vollmond-Party in der Hochalm wird dann mit Live- Musik, Vollmond-Bier und weiteren Überraschungen gefeiert. 

 

Red Bull Erzbergrodeo 2023: Salzburger Siegeshoffnung

06.06.2023

Erzbergrodeo (c) Joerg Mitter Red Bull Content Pool
Action pur

Ein Berg, 500 Starter, 23 Checkpoints, vier Stunden Zeit – und nur eine Handvoll Fahrer erreicht das Ziel. Das sind die Grundzutaten für das härteste Eintages-Endurorennen der Welt.

ServusTV und ServusTV On berichten live ab 11:45 Uhr, außerdem zeigt ServusTV ab 18:05 Uhr die Highlights vom Erzberg. Das Vater-Sohn-Gespann Heinz und Hannes Kinigadener stehen dem On-Air-Team von ServusTV als Experten zur Seite.


Red Bull Erzbergrodeo 2023

So., 11.06.2023
ab 11:45 Uhr LIVE bei ServusTV und ServusTV On
 

 

Salzburger Dult lockte 190.00 Besucher an

05.06.2023

Salzburger DULT (c) Wildbild
Salzburger DULT

Vom 27. Mai bis 4. Juni hat die Salzburger Dult einmal mehr die Menschenmassen ins Messezentrum gelockt. Über 100 Fahrgeschäfte, Spiel- und Imbissbuden belebten den 30.000m² großen In- und Outdoorvergnügungspark. Das größte Volksfest Westösterreichs zählte heuer rund 190.000 Besucher. 

„Nach den absoluten Rekordzahlen im letzten Jahr, dürfen wir uns heuer erneut über einen enormen Besucherandrang freuen. Mit 190.000 Personen schließen wir nicht nur an die besten Vorjahre an, sondern haben diese wieder deutlich übertroffen. Natürlich hat uns heuer auch das perfekte Wetter in die Karten gespielt. Die Freude ist groß und ließ uns mit der Sonne um die Wette strahlen.“ freut sich Geschäftsführer Alexander Kribus.

Die Polizei im "Strom-Porsche"

05.06.2023

Polizei mit E-Mobilität (c) HOUDEK Photographie
E-Mobilität bei der Polizei

Verbrecherfangen mit dem Porsche - das wir auch künftig wohl eher die Ausnahme bleiben. Wenn die Polizei im Porsche vorfährt, dann steckt meist gute PR dahinter. So auch bei der aktuellen Übergabe der ersten E-Auto-Flotte an die Polizei. Grund der Übergabe war der Beginn einer umfangreichen Praxisphase, in der die Tauglichkeit der Fahrzeuge für den täglichen Polizeidienst geprüft wird. In den Polizeidienst gestellt wurden 22 vollelektrische ID.3 und ID.4, zum Teil mit Blaulicht und im Polizei-Design, sowie ein Porsche Taycan, ebenfalls im Polizei-Look, der in ganz Österreich unterwegs sein wird.

 

UCI Mountain Bike World Series Leogang: Local Bike-Heroes bei Heimspiel auf Punktejagd

02.06.2023

Vali Höll (c) Voitl
Vali Höll

Nur mehr knapp zwei Wochen, bis die internationale Mountainbike-Community wieder nach Saalfelden Leogang blickt: Die UCI Mountain Bike World Series gastiert vom 15. bis 18. Juni im Salzburger Land. Die heimische Bike-Elite mit Höll, Stigger, Kolb und Co. ist heiß auf den „Superevent“ und verspricht sich einiges.

In Saalfelden Leogang rückt ein noch nie dagewesener Bike-Event näher. Zum ersten Mal gehen bei der UCI Mountain Bike World Series neben den Downhill- und Cross Country-Athlet:innen auch die Enduro- und E-Enduro-Rider:innen auf die Strecken. Garantiert ist ein Weltcup der Superlative mit über 20.000 Zuseher:innen, beeindruckender Stimmung, spektakulärem Sport und einmaliger Naturkulisse.

Auf das Heimspiel freuen sich natürlich auch die österreichischen Athleten - unter ihnen Laura Stigger. Die Tiroler Cross-Country-Fahrerin feierte kürzlich mit ihrem ersten Weltcupsieg im Short Track einen fulminanten Start in die Saison 2023. Nicht verwunderlich also, dass sich die 22-Jährige für den Heimweltcup einiges ausrechnet – auch deshalb, weil sie in Leogang in den letzten beiden Jahren bereits zweimal auf dem Podest stand.

 

Oliver David: „The Day is the Way”

01.06.2023

Oliver David (EC RBS) (c) GEPA pictures Gintare .jpg
Oliver David

Der EC Red Bull Salzburg hat jetzt den neuen Head Coach Oliver David  in Salzburg vorgestellt. Der 44-jährige Amerikaner hat in den letzten zwei Saisonen in der Schweizer NL beim EHC Biel-Bienne als Assistant Coach gearbeitet und übernimmt in Salzburg im Profibereich erstmals eine Mannschaft als Head Coach. Zuletzt hielt sich David im Tampere bei der IIHF Weltmeisterschaft auf und hat dort schon Spieler seines neuen Teams kennengelernt.

Er fühlt sich in Europa richtig wohl. Nach zwei Jahren in der Schweiz beim EHC Biel-Bienne übernimmt Oliver David nun in Salzburg das Trainerzepter und hat zum ersten Mal als Head Coach eines Profiteams große Ziele. Der Startschuss ist für ihn in Tampere gefallen, als er am Rande der Weltmeisterschaft die österreichischen Nationalspieler in den Reihen der Red Bulls getroffen hat. „An dem Tag, als ich die Jungs in Tampere traf, fühlte ich mich endgültig als Teil der Red Bulls. Davor gab es viele Meetings, Diskussionen und Videos, aber an dem Tag fühlte ich mich als Teil von etwas, auf das man stolz sein kann. Und das auch ist das Wichtigste, wenn ich über Erwartungen spreche. Die Erwartung ist, weiterhin erfolgreich zu sein. Ich sehe mich als den Neuen und möchte Teil dessen werden, was hier in den letzten Jahren aufgebaut wurde.“

AUSGELASSENES PFINGTSWOCHENENDE AUF DER SALZBURGER DULT

30.05.2023

Seit Pfingstsamstag herrscht in Liefering wieder Trubel: Die Salzburger Dult ist bereits zum 49. Mal im Messezentrum eingezogen. Die beiden höchsten Fahrgeschäfte, das Riesenrad und der Bayerntower, sind bereits von Weitem zu sehen und markieren den jährlichen Treffpunkt für abertausende Volksfestfreunde aus dem gesamten Bundesland, Oberösterreich und Bayern.

Die Trachtenmusikkapelle Bürmoos, die Lieferinger Prangerschützen und die St. Johanner Goaßlschnalzer sorgten in Begleitung der Stiegl-Festkutsche für einen farbenfrohen und klangvollen Festakt zur Eröffnung im Vergnügungspark.

Bis zum 4. Juni lassen sich auf der Salzburger Dult neun Tage lang Gaudi, Spaß und Adrenalin in allen Formen und Farben und er- und ausleben.