RSS:

ELECTRIC LOVE FESTIVAL 2023: SCOOTER ALS ABSOLUTES HIGHLIGHT

10.07.2023

Baxxter LiVE  (c) maic
Baxxter LiVE

Krönender Abschluss der „Geburtstagsedition“ des Electric Love Festivals 2023 am Salzburgring: Scooter - die deutsche Dance- und EDM-Band - mit Frontmann H. P. Baxxter brachte den Nesselgraben Samstagnacht zum Beben.

Seit 1993 ist die Band international erfolgreich und verkaufte in über 50 Ländern mehr als 30 Millionen Tonträger. Die Gruppe wurde mit Musikpreisen wie dem Echo ausgezeichnet und war mit 23 Stücken in den Top-Ten der deutschen Singlecharts vertreten. Bis zum Alter von 17 Jahren sah Baxxter Ritchie Blackmore, den Gitarristen von Deep Purple, als sein Vorbild an. Danach bewunderte er Dave Gahan von Depeche Mode. Nach seinem Abitur 1985 am Teletta-Groß-Gymnasium Leer studierte Baxxter für kurze Zeit Rechtswissenschaften in Hannover. Sein Jurastudium schloss der Wahl-Hamburger zum Beispiel nicht ab, weil er mit Scooter schnell große Erfolge feiern konnte. Danach arbeitete er als Angestellter bei einem Musiklabel. 1987 gründete er zusammen mit Rick J. Jordan und seiner Schwester Britt Maxime Celebrate the Nun - 1993 dann die Gründung seiner Band „Scooter“. 

ELECTRIC LOVE FESTIVAL 2023: Hitze beschert Rotem Kreuz Salzburg viele Einsätze

09.07.2023

ELF 23 Team Rotes Kreuz (c) Rotes Kreuz Salzburg
ELF 23 Team Rotes Kreuz

Zehn Jahre Electric Love am Salzburgring. Das sind auch zehn Jahre Engagement des Roten Kreuzes Salzburg. Am Sonntag beendeten die Rettungskräfte ihren Jubiläumseinsatz mit Erfolg – und können nun auf eine weitere logistische Meisterleistung zurückblicken.

Rund 180.000 Besucher strömten über vier Tage an den Salzburgring, um die angesagtesten Elektro-Acts zu feiern. Damit sie das so sorgenfrei wie möglich tun konnten, baute das Rote Kreuz Salzburg auch heuer die größte Ambulanz im ganzen Bundesland auf. Pro Tag waren etwa 180 Rotkreuz-Mitarbeiter im Einsatz. Sie konnten auf eine Infrastruktur aus 35 Fahrzeugen, einem Medical Center und einer lokalen Rettungsleitstelle zurückgreifen. Darüber hinaus wurden sie von drei Notärzt und zahlreichen Sondereinheiten unterstützt. 

Rotes Kreuz Salzburg optimiert Konzept stetig

„Nach zehn Jahren sitzen die Grundlagen in der Organisation natürlich einwandfrei. Dennoch feilen wir jedes Jahr weiter an unserem Konzept, um den Besucherinnen und Besuchern eine noch größere Sicherheit zu bieten“, sagt Rotkreuz-Koordinator Stefan Soucek. Nur ein Beispiel hierfür war der Einsatz eines First Responder Quads, mit dem sich die Einsatzkräfte noch schneller und flexibler durch das weitläufige Campinggelände bewegen konnten. Das war heuer zum ersten Mal durch die Unterstützung der Bergrettung Grödig möglich, die Fahrer samt Quad bereitstellten.

ELECTRIC LOVE FESTIVAL 2023: Der perfekte Start!

07.07.2023

ELF23 (c) Sieberer
Mainstage des ELF23

Traumhaftes Wetter zum Auftakt des Electric Love Festival am Salzburgring  - der 10-Jahres-Jubiläums-Edition. Mit einer spektakulären Pyro- und Lichtshow wurde das ELF23 am Donnerstagabend eröffnet.

Das Electric Love Festival dauert noch bis in die Nacht auf Sonntag. Auf fünf Bühnen bietet das Festival 160 internationale und nationale Künstler auf. Täglich strömen bis zu 50.000 Menschen in den Nesselgraben.

Sicherheit steht an vorderster Front. Polizei, Rettung und Feuerwehr sind stark vertreten. Sogar mit Maschinenpistolen-Posten wird im Einfahrtsbereich zum Fahrerlager – wo die Bühnen stehen – kontrolliert. Betonblöcke sichern die neuralgischen Zufahrtsbereiche. Auch eine Spezial-Drohne der Polizei ist im Einsatz. Ausgestattet mit Nachtsicht- und Infrarotkamera kann sie quasi die kleinste Maus am Festival-Gelände erspähen. Gegenüber einem Hubschrauber bringt das High-Tech-Gerät viele Vorteile. Es ist im Betrieb nicht nur wesentlich günstiger – es kann auch bei drohenden Unwettergefahren viel länger im Einsatz bleiben als ein Hubschrauber.

 

Electric Love Festival 2023: Rotes Kreuz erstmals mit Quad unterwegs

06.07.2023

First Responder Quad im ELF-Einsatz (c) Rotes Kreuz Salzburg
First Responder Quad im ELF-Einsatz

Bereits zum zehnten Mal sorgt das Rote Kreuz Salzburg für die Versorgung und Gesundheit der Besucher des Electric Love Festivals am Salzburgring. Was heuer anders ist: Die Bergrettung stellt den Einsatzkräften ein Quad samt Fahrer zur Verfügung.

Denn dieses Jahr befindet sich das Basic Camping der Besucher am Gelände Camping Nord. Dabei handelt es sich um einen sehr großen Wiesenbereich mit nur einer Straße. Mit dem Quad kann sich der Ambulanzdienst des Roten Kreuzes Salzburg hier schnell und flexibel bewegen – und sicherstellen, dass Personal und Material im Notfall rasch dorthin gelangen, wo sie benötigt werden. 

„Es ist toll, dass wir das Rote Kreuz auf diese Art unterstützen können. Das ist eine ganz neue Einsatzerfahrung für die Kolleginnen und Kollegen“, sagt der Ortsstellenleiter der Bergrettung Grödig, Manfred Haas.

Thomas Geierspichler und der nächste Griffe nach WM-Gold

06.07.2023

Thomas Geierspichler (c) Petra Dissertori
Thomas Geierspichler

Auf nach Paris heißt es für Thomas Geierspichler, wo am kommenden Sonntag die IPC Weltmeisterschaften beginnen. Ein Jahr vor den Paralympics - ebenfalls in Frankeich - will sich der Salzburger weiter zum schnellen Sprinter entwickeln. Bei der WM findet das 1.500er-Rennen zum letzten Mal in der Geschichte statt.

Am kommenden Sonntag wird es ernst für den Anifer, denn um 20:20 Uhr startet das direkte Finale über die 1.500 Meter. "Dieses Rennen fahre ich zum letzten Mal, da ist schon etwas Wehmut dabei. Bei den Paralympics nächstes Jahr gibt es ja nur noch die beiden Sprintrennen über 100 und 400 Meter", eröffnet der zweifache Paralympicssieger.

Weiter geht das Programm in Paris am Mittwoch, den 12. Juli, um 18:30 Uhr mit dem 400er Vorlauf, gefolgt vom Finale am Donnerstag um 21:45 Uhr. Am Samstag, 15. Juli, findet um 20.30 Uhr der 100m Vorlauf statt. "Sollte ich ins Finale kommen, wartet am nächsten Tag um 10:15 Uhr das Finale."

ELECTRIC LOVE FESTIVAL 2023: Es geht los!

05.07.2023

ELF 23 Anreise (c) maic
ELF 23 Anreise

180.000 Besucher aus der ganzen Welt, 4 Tage Party, 5 Stages und 160 Künstler – es ist alles angerichtet zum Jubiläum der internationale DJ-Szene am Salzburgring.

Scooter, Timmy Trumpet, Robin Schulz, Dimitri Vegas, Steve Aoki, Yung Hurn oder Ski Aggu – das sind nur einige der Namen, die Fans in den Nesselgraben locken.

Heute Mittwoch startet quasi das warm up. Richtig los geht´s am Donnerstag – da ist dann auch mit erhöhtem Verkehrsaufkommen rund um den Salzburgring zu rechnen. Wenngleich die Organisatoren wieder auf das bewährte Shuttle-System vom Hauptbahnhof aus setzen. Viele Festivalsbesucher werden aber dennoch mit dem eigenen Fahrzeug anreisen. 

Das Wetter dürfte den Fans heuer wieder alles abverlangen – Gatsch für typisches Festivalfeeling inklusive. Bis Donnerstag ist unbeständiges Wetter angesagt, da werden die Campingplätze wohl wieder richtig durchgewühlt werden und dann soll sich wieder Hochsommerwetter mit Temperaturen bis 30 Grad einstellen. Für die Abeise am Sonntag sind Temperaturen bis zu 33 Grad angesagt. Schwitzen heisst es dann voraussichtlich bei den Abbauarbeiten – für Montag sind bis 36 Grad im vorhergesagt.

 

Rote Bullen: Niederlage im Test gegen Legia Warschau

05.07.2023

Mohammad Sadeqi (c) Schaad FC Red Bull Salzburg
Mohammad Sadeqi

Beim Meister aus Salzburg laufen die Vorbereitungen zum Projekt Titelverteidigung schon wieder auf Hochtouren. Inmitten der intensiven Vorbereitungsphase im Trainingslager gabs jetzt eine Testpartie gegen Polens Vizemeister:

Der FC Red Bull Salzburg unterliegt dabei Legia Warschau im zweiten Testspiel der Sommervorbereitung mit 0:2.

Beide Teams lieferten sich bei strömendem Regen in der SaalfeldenArena ein physisch geführtes Duell, in dem den Akteuren auf dem Feld die Belastung der letzten Tage zunächst kaum anzumerken war.

Viele Zweikämpfe prägten den Charakter dieser Partie, die trotzdem allzeit fair geführt wurde. Immer wieder blitzte aber auch die Spielstärke beider Mannschaften auf. 

Tour of Austria: Radprofis strampeln durch das Salzburger Land

04.07.2023

Tour of Austria (c) EXPA Pictures Eisenbauer.jpg
Tour of Austria

Die Glockneretappe - sie war schon immer das Highligt der Österreichrundfahrt, die seit heuer einen moderneren Anstrich hat und “Tour of Austria”heißt. 

Heute führt sie von Osttirol nach Salzburg über 148,5 Kilometer und 2.947 Höhenmeter. Nach dem Start in Sillian in Osttirol um 11:00 Uhr am Marktplatz geht es durch das Pustertal hinunter nach Lienz (11:50h), wo die erste Sprintwertung des Tages auf die Radprofis wartet. Am Iselsberg (12:05h) wird zum ersten Mal um Bergpunkte gefahren, ehe vor dem Anstieg auf den Großglockner über Heiligenblut in Mörtschach (12:25h) die zweite Sprintwertung ausgetragen wird.

Danach geht es für die Radprofis auf das "Dach der Tour" zur HC-Bergwertung am Hochtor (13:00h) auf 2.504 Metern Seehöhe, gefolgt vom Fuschertörl (2.428m/13:10h).

 

Formel 1 GP Austria: Zuschauerzahl am Spielberg noch einmal getoppt.

03.07.2023

Verstappen (c) Philip Platzer Red Bull Ring
Seriensieger Verstappen

304.000 Zuschauer aus allen Himmelsrichtungen pilgerten am GP-Wochenende 2023 zum „Motorsport-Festival“ an den Red Bull Ring und stellten damit erneut einen Besucherrekord auf. An vier Tagen wurden sie nebst Königsklassen-Racing auch mit Side Events in zwei Fan Zones in Hochstimmung versetzt. Autogramme- und Selfie-Jäger kamen ebenso voll auf ihre Kosten, wie Freunde historischen Motorsports und Fans unterschiedlicher DJ Acts und Bands.

Dem Ganzen die Krone setzte ein eindrucksvoller Sieg des niederländischen „Local“ Hero Max Verstappen beim Heimrennen für den österreichische Rennstall Oracle Red Bull Racing auf.

Nach dem Rennen ist vor dem Rennen: Tickets für das nächste Formel-1-Fest im steirischen Murtal können sich Fans ab heute Montag, 03. Juli sichern. 

#ELF23: DJ-Superstars feiern das Electric Love Festival Jubiläum

29.06.2023

4 Tage Party, 5 Stages, über 160 Artists und Lebensfreude pur! Das Electric Love Festival am Salzburgring wird von 6. bis 8. Juli 2023 samt Warm Up Party am 5. Juli 2023 zum Treffpunkt der internationalen DJ-Szene. Superstars und Ikonen der internationalen DJ-Szene wie Scooter, Timmy Trumpet, Dimitri Vegas & Like Mike, W&W, Hardwell, ALOK, Steve Aoki und Techno-Queen Charlotte de Witte sowie Überflieger und Upcoming Stars wie Yung Hurn, Stella Bossi, Brutalismus3000, FiNCH oder Ski Aggu, die gerade die Charts stürmen, werden Salzburg an diesen vier Tagen in den Melting Pot der EDM-Szene und zur größten Partyzone Europas verwandeln. 

Die Crème de la Crème der DJ-Welt kommt von 6. bis 8. Juli 2023 nach Salzburg und verwandelt den Salzburgring in der Fuschlseeregion zum Treffpunkt der internationalen Musikfans. Das Electric Love Festival zelebriert 2023 das 10-jährige Jubiläum: Die Headliner-Armada neben Robin Schulz, Timmy Trumpet, Steve Aoki, Dimitri Vegas & Like Mike, Hardwell und Charlotte de Witte noch um weitere absolute Publikumsmagneten wie W&W und “DJs from Mars” aus Italien, die quasi als Erfinder des Mashups gelten, erweitert. Auch stehen absolute Geheimfavoriten auf den Stages des Electric Love Festivals: So wie Brutalismus3000, die gerade mächtig viel Airplay in den Radios bekommen.

 

Formel 1 Österreich-GP 2023 l Warm-up am „Berg aus Eisen"

28.06.2023

Road to Spielberg (c) Joerg Mitter Red Bull Ring
Road to Spielberg

Just for fun“-Rennen der F1- Piloten aus dem Fuschler Dosen-Imperium vor derm großen Heimrennen in Spielberg haben schon Tradition. Das jüngste Highlight dieser internen Wettkämpfe verschlug Max Verstappen und Yuki Tsunoda im Vorfeld des Österreich-Grand-Prix an den steirischen Erzberg. 

Auf dem Trainingsplan stand ein „Heizerl“ mit tonnenschweren Mega Trucks. Beide hatten den Spaß ihres Lebens und einer durfte sich am „Berg aus Eisen“ über eine Trophäe freuen.

Drei Meter hoch, vier Meter breit, über fünf Meter lang, 500 PS. Zumindest, was die PS-Anzahl anbelangt, würden Fahrzeuge dieser Motorisierung bei Max und Yuki unter normalen Umständen mehr ein Gähnen, als Begeisterung auslösen. Die Dimensionen der Mega Trucks flößten den Formel-1-Piloten jedoch ordentlich Respekt ein. 

KOLONOVITS VERBINDET ZWEI HYMNEN FÜR EINEN GRAND PRIX

27.06.2023

Max Verstappen (c) Andy Hone LAT Images Pirelli
Max Verstappen & Co am Red Bull Ring

Mit einer eigenen Interpretation der Bundeshymne wird Jahr für Jahr im Rahmen des F1 Grand Prix österreichisches Kulturgut in die ganze Welt getragen. 2023 werden „Land der Berge“ und das „Dachsteinlied“ zu einem Klangerlebnis verschmelzen und für den musikalischen Gänsehaut-Moment des Rennwochenendes sorgen. Mastermind hinter der Neukomposition im Stile von Red Bull Symphonic ist Christian Kolonovits.

Seinem Taktstock folgen zwei der einflussreichsten Stimmen der österreichischen Gegenwart, Christopher Seiler (Seiler & Speer) und Juliette Khalil (Volksoper) unter musikalischer Begleitung der Grazer Philharmoniker und des Kammerchors des Johann-Joseph-Fux Konservatoriums Graz. Alle Infos gibt es unter www.redbullring.com 

Aus zwei Kulturgütern wird ein großes Ganzes. Tausende Motorsport-Fans, drei Musik-Genies, zwei Hymnen und jeweils ein Orchester und ein Chor – fertig ist die atemberaubende Kulisse für den Österreich Grand Prix 2023 auf dem Red Bull Ring. 

Stimmungsvoller Auftakt zum Salzburger Almsommer 2023

26.06.2023

Lungauer Samson (c) SLT Neumayr.
Lungauer Samson

Herrliches Wanderwetter im Salzburger Lungau bildete am Sonntag den Rahmen für ein stimmungsvolles Fest zum Auftakt des Salzburger Almsommers 2023. Mit der Branntweineralm und der Kößlbacheralm waren gleich zwei Hütten die Gastgeber der landesweiten Almsommer-Eröffnung.

Mehr als 1.000 Besucherinnen und Besucher feierten den ganzen Tag über mit, genossen handgemachte Spezialitäten von der Alm und ein Festprogramm mit heimatlichen Klängen, dem historischen Lungauer Samsontanz und echtem Handwerk.

Das traditionelle Einläuten der Almsommer-Glocken verkündete Sonntagmittag offiziell den Start in die im SalzburgerLand so beliebte Wandersaison. Wie keine andere Region steht das SalzburgerLand für seine Almenlandschaft, das Wandern ist die mit Abstand beliebteste Urlaubsaktivität der Gäste. Der Salzburger Almsommer ist, seit er 2003 von der SalzburgerLand Tourismus Gesellschaft (SLTG) ins Leben gerufen wurde, das wichtigste Angebot in der Sommersaison – und auch viele Salzburgerinnen und Salzburger verbringen ihren Sommer am liebsten hoch oben am Berg.

Junior Adamu wechselt in die deutsche Bundesliga

22.06.2023

Junior Adamu (c) maic
Schlusspfiff in Salzburg

Junior Chukwubuike Adamu verlässt den FC Red Bull Salzburg und wechselt in deutsche Bundesliga zum SC Freiburg. Der 22-jährige österreichische Teamspieler unterschreibt beim nächstjährigen UEFA Europa League-Starter.

Der in Nigeria geborene Adamu kam 2015 aus Graz (vom GAK-Nachwuchs) nach Salzburg und durchlief hier alle Jahrgänge der Red Bull Akademie, wo er insgesamt drei Meistertitel holen konnte.

Es folgten Spiele für den FC Liefering (49 Einsätze, 26 Tore und 11 Assists) sowie die UEFA Youth League-Mannschaft der Roten Bullen (9 Matches, 6 Treffer). Zudem war der 1,83 Meter große Stürmer 2021 für ein halbes Jahr leihweise beim FC St. Gallen (Schweiz) im Einsatz.

 

 

Erfolgreicher Triple Header – UCI Mountainbike Weltcup in Saalfelden Leogang übertrifft alle Erwartungen

21.06.2023

Als erster Standort der laufenden UCI Mountainbike Weltcup Saison durfte Saalfelden Leogang gleich drei unterschiedliche Mountainbike-Disziplinen begrüßen: Neben den Downhill- und Cross-Country-Assen waren erstmals auch die Enduro-Rider zu Gast. Wie bereits die Double Header der vergangenen Jahre war auch der diesjährige Triple Header ein voller Erfolg. Packende Rennen, strahlende Helden und das gewohnt unglaubliche Publikum machten das Weltcup-Wochenende im Pinzgau zu einem unvergesslichen Erlebnis. 

Geschichtsträchtige Renn-Action mit Happy End für Local Heroes

Die UCI Mountainbike Weltcup-Rennen in Saalfelden Leogang boten erneut packende Wettkämpfe, in denen die Rider wieder und wieder ans Limit gehen sollten, persönliche Grenzen verschoben und neue Bestleistungen aufstellten. Bereits am Donnerstag waren die Enduro-Pros über Österreichs größte Bike-Region Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn hinweg auf verschiedenen Stages gefordert, wobei Isabeau Courdurier und Rhys Verner den Sieg davontrugen, sowie Florencia Espiñeira Herreros und Fabien Barel in den E-Enduro-Klassen. Einen Tag später konnte die Cross-Country Elite im Short Track erste Ausrufezeichen setzen. Weltmeisterin Pauline Ferrand-Prévot und Jordan Sarrou machten mit ihren Siegen vor allem die Fans der Grande Nation glücklich.