RSS:

Rallye Dakar: Red Bull Studios produzieren packende Doku

15.05.2025

Audi E-Tron (c) Red Bull Studios Marcin Kin
Ralley Dakar hautnah

Seit über vier Jahrzehnten gilt die legendäre Rallye Dakar als Inbegriff des extremen Motorsports. Die Red Bull Studios Produktion „DAKAR - RACE AGAINST THE DESERT“, die von Universal weltweit vertrieben wird, bietet jetzt erstmals einen intimen und filmisch eindrucksvollen Einblick in das härteste Rennen der Welt. Damit ist „DAKAR - RACE AGAINST THE DESERT“ mit einer Gesamt-Drehzeit von 18 Monaten der erste Lang-Dokumentarfilm über die Rallye Dakar, der sich dieser mythischen Herausforderung von 9.000 Kilometern durch gnadenloses Wüstengelände und 14 Tagen voller Staub, Schweiß und Extremen widmet.

Mit exklusivem Zugang zu Teams, Fahrern und deren Familien zeigt „DAKAR - RACE AGAINST THE DESERT“ Ikonen wie Sébastien Loeb, Nasser Al-Attiyah, Carlos Sainz Senior und Stéphane Peterhansel ebenso wie Nachwuchstalente wie Mason Klein oder den australischen Motorrad-Veteranen Toby Price.

Back to the Streets: Salzburg wird 2025 zur Weltfußball-Bühne

14.05.2025

Fußball in Reinkultur (c) Red Bull Content Bull
Fußball in Reinkultur ...

10 Minuten Fußball-Action ohne Pause, ohne Torwart und mit vielen Toren. Red Bull Four 2 Score gastiert wieder in Österreich. Und das beste daran: Das Weltfinale 2025 steigt im Oktober in Salzburg.

Über 20 Länder und jede Menge Action. Red Bull Four 2 Score geht 2025 in die dritte Runde – wilder, schneller und spektakulärer denn je. Red Bull Four 2 Score bringt den heißesten Kleinfeldfußball der Welt zurück nach Österreich. Straßenfußball in der ureigentlichsten Form: roh, schnell, leidenschaftlich. Gespielt wird auf engem Raum – mit jeder Menge Stil, Strategie und Schweiß. Zuerst bekommen die besten Zangler Österreichs beim nationalen Turnier die Chance, sich zu beweisen. Am David-Alaba-Court in Wien, wo einst einer der besten österreichischen Fußballspieler unserer Zeit gekickt hat, findet am 12. und 13. Juli das National Final von Red Bull Four 2 Score statt.

„Ich würde sagen: The stage is set! Das wird ein richtig starker Auftakt in einem großartigen Setting. Mein Appell: Jetzt anmelden, Fußball pur erleben – voller Emotion, Teamgeist und unvergesslichen Vibes mit den besten Teams Österreichs“, verrät Sarah Zadrazil, die neben Alexander Schlager bei den Österreich-Events als Wingwomen unterstützt.

Sommerurlaub 2025: Trotz Teuerung lockt das Meer

13.05.2025

Sommerurlaub Umfrage (c) ÖAMTC
Sommerurlaub Umfrage

Der Wunsch der Österreicher, einen Sommerurlaub zu machen, ist trotz Teuerungen auch heuer wieder auf einem hohen Niveau: 96 Prozent wollen mindestens einmal verreisen. Der Großteil der Befragten, 70 Prozent, will auch ins Ausland reisen, rund jeder Zweite will den Urlaub in Österreich verbringen. Lediglich vier Prozent planen keinen Sommerurlaub oder sind noch unentschlossen.

Das ist das Ergebnis des ÖAMTC-Reisemonitorings. Der Autofahrerclub hat 1.000 Personen zwischen 18 und 69 Jahren repräsentativ für die österreichische Bevölkerung, online zu ihrer Sommer-Urlaubsplanung und ihrem Reiseverhalten befragt.

60 Prozent müssen beim Sommerurlaub sparen, jeder Fünfte sogar stark

Die Auswirkungen der Teuerung machen auch vor dem Sommerurlaub nicht Halt: Sechs von zehn Österreicher geben an, heuer sparen zu müssen – jeder Fünfte sogar stark.

LiVE im SalzburgerLand: DP World Tour, Ronaldo und mehr

08.05.2025

Weltklasse Golfturnier in Henndorf (c) SLT
Weltklasse Golfturnier in Henndorf

Für das SalzburgerLand kündigt sich ein Sommer der Superlativen an: Top-Stars, Top-Events und verheißungsvolle Zahlen für die Tourismuswirtschaft. Im Rahmen eines Medientermins im Klessheimer Kavalierhaus gab´s Ein- und Ausblick auf den Sommer 2025 im SalzburgerLand:

Internationale Top-Sportevents stärken Destinations-Image

Nach der überaus erfolgreichen Alpinen Ski-WM Saalbach 2025 im Februar stellen auch im Sommer gleich mehrere Top-Sportevents das Urlaubsangebot im SalzburgerLand in die internationale Auslage.

Erstmals seit 1990 macht die renommierte DP World Tour (ehem. European Tour) wieder Station im SalzburgerLand. Vom 29. Mai bis 1. Juni 2025 gastieren die Austrian Alpine Open im Golfclub Gut Altentann.

„Golf ist ein Weltsport, der von 60 Millionen Menschen rund um den Globus gespielt wird“, unterstreicht SLTG-Geschäftsführer Leo Bauernberger die strategische Bedeutung des Turniers für den Tourismus. „Allein mit den TV- Übertragungen erreichen wir ein Millionenpublikum in mehr als 160 Ländern und können so das SalzburgerLand mit seinem gesamten Sommerangebot als perfekt als Premium-Destination in den Alpen transportieren.“

Das Publikum erwartet ein hochklassiger Showdown einiger der aktuell erfolgreichsten Golfer auf der Tour. „Fix gemeldet hat u.a. Europas Ryder-Cup- Kapitän Luke Donald. Und mit dem Italiener Edoardo Molinari konnten wir erst diese Woche einen weiteren großen Namen präsentieren“, freut sich der Event-Organisator und CEO der eImotion Sports Group, Edwin Weindorfer. Von den heimischen Golf-Größen mit dabei sind u.a. Bernd Wiesberger, Matthias Schwab und Maximilian Steinlechner.

Die Vorbereitungen im Golfclub Gut Altentann mit dem ersten von Jack Nicklaus designten Signature Course in Europa laufen bereits auf Hochtouren, wie auch der Präsident des Salzburger Golfverbandes und Clubmanager von Gut Altentann, Karl Czernin, bestätigt: „Die Bedingungen werden den Weltklasse-Spielern absolut gerecht, der Platz wird sich von seiner allerbesten Seite zeigen. Hierfür sind wir derzeit auch täglich in engem Austausch mit Tourdirektor Ben Groutage und dem Head-Greenkeeper der DP World Tour, Graeme MacNiven.“ 

Die Roten Bullen erneut gegen den Tabellenführer

08.05.2025

Titelvorentscheidung (c) maic
Vorentscheidung im Titelkampf

Durch den Erfolg der Letsch-Truppe am vergangenen Sonntag gegen Austria Wien hat sich der SK Puntigamer Sturm Graz, nächster Gegner des FC Red Bull Salzburg, wieder an die Spitze der ADMIRAL Bundesliga gesetzt. Das Duell mit den Steirern bildet am Freitag, den 09. Mai 2025 um 19:30 Uhr den Auftakt der 30. Runde und findet unter Leitung von Schiedsrichter Julian Weinberger in der Merkur Arena statt.

Der FC Red Bull Salzburg gewann auswärts seit der Ligareform vier der fünf Bundesliga-Spiele, welche freitags ausgetragen wurden (bei einer Niederlage). Einer dieser vier Auswärtssiege gelang gegen die Steirer.

Das Team von Thomas Letsch traf in den vergangenen zwölf Spielen in der ADMIRAL Bundesliga immer (insgesamt 19 Tore) – die längste Torserie eines Klubs dieser Saison. 

Der FC Red Bull Salzburg blieb in 12 Spielen dieser Meisterschaft ohne Gegentor – so oft wie kein anderes Team. 

Electric Love 2025: 4 Tage Festivalerlebnis - 200 Artists - 7 Bühnen

07.05.2025

Aoki wurfbereit (c) maic
Comeback des Tortenwerfers am ELF25

Vom 3. bis 5. Juli 2025 wird der Salzburgring in der traumhaften Fuschlseeregion erneut zur Bühne für Österreichs größtes Festival der elektronischen Musik. Electric Love bringt pure Festivalstimmung mit Künstler aus allen Facetten der elektronischen Musik - von Superstars bis hin zu den angesagtesten Upcomern. Von EDM über Hard Dance, Bass Music, Hard Techno und Hip-Hop ist für jeden Geschmack etwas dabei. 

Tickets: Viele Kategorien bereits ausverkauft

Die meisten ELF25 Kategorien sind bereits ausverkauft: VIP Gold, Silver und Bronze sind seit Monaten vergriffen, und auch Tickets für die CUPRA Platin VIP Lodge sind nahezu weg - der Samstag ist zu 95% ausverkauft. Wer sich noch keine Tickets gesichert hat, sollte dies rasch tun!

DJ Mag Top 100 Festivals

Das DJ Mag Top 100 Festivals Voting geht in die nächste Runde. Ab sofort kann man für seine Lieblingsfestivals abstimmen. Das Electric Love Festival (Location: Salzburg) sowie Shutdown (Location: AKW Zwentendorf) und Nukranox (Location: Salzburg) freuen sich auf eure Stimmen!

Voting Link: https://top100festivalsvote.djmag.com/

 

Zipfer Tourismuspreis: Die Finalisten der Jubiläums-Edition stehen fest

06.05.2025

eo Bauernberger (SalzburgerLand Tourismus GmbH), Wilfried Haslauer und Günter Hinterholter (Brau Union) (c) SalzburgerLand Tourismus.jpg
Spannung vor der Wahl des besten Tourismusprojektes

Der Zipfer Tourismuspreis rückt innovative Tourismusprojekte im SalzburgerLand in den Fokus. Und das seit inzwischen schon 20 Jahren. Eine Fachjury hat die Finalisten nominiert, eine Online-Wahl entscheidet nun über das Siegerprojekt.

SalzburgerLand Tourismus, Zipfer, FH Salzburg und ORF Salzburg können sich als Organisatoren auch in diesem Jahr wieder über eine Vielzahl hochkarätiger Einreichungen freuen. Eine Fachjury hat nun aus den vielen kreativen Ideen der Touristiker die drei Finalisten ernannt.

Online-Wahl entscheidet über den Gewinner

Ab sofort und noch bis 23. Mai 2025 gibt es die Möglichkeit, sich an der Wahl zum innovativsten Tourismusprojekt des SalzburgerLandes zu beteiligen.

Hier geht's zur Abstimmung

 

Salzburg bleibt im Titelrennen der Bundesliga

05.05.2025

Nene und Rotkov (c) maic.jpg
Erfolgsduo

Die Roten Bullen aus Salzburg wahren mit zwei späten Toren in der Heimpartie gegen Austria Wien die Mini-Chance auf den Meistertitel. Drei Runden vor Schluss hat Salzburg vier Punkte Rückstand auf Tabellenführer Sturm Graz. Bereits am Freitag kann die Titelvorentscheidung fallen, wenn Salzburg bei den Grazern ran muss. Der einstige Serienmeister aus Salzburg hat im spannenden Titelrennen aber nur mehr Außenseiterchancen. Ein Sieg in der Merkur Arena ist für Salzburg Pflicht – allerdings  beim letzten Auftritt gingen die Bullen dort mit 0:5 unter.

Bei den ersatzgeschwächten Salzburgern sah man eine komplett neu formierte Defensivzentrale - die Letsch-Truppe beeindruckte mit einem stark verjüngtem Kader: In den Reihen der Salzburger betrug das Durchschnittalter 22,2 Jahre – das war der drittjüngste Kader von Teams in der laufenden Bundesliga-Saison. Mit dabei fünf Spieler die in dieser Saison noch in der Youth League für die Jung-Bullengespielt hatten.

Beide Teams legten einen flotte Anfangsphase hin, in der Salzburg rasch das Kommando übernahm. Wirkliche Torchancen bleiben aber Mangelware, erst nach einer halben Stunde sah man auf Seiten der Violetten die erste wirklich gefährliche Aktion.

Alles im Grünen

04.05.2025

Alles im Grünen (c) pustet.at
Kräutermadame Alexandra Klein

Sie bezeichnet sich selbst gerne als „Kräutermadame”, ist unter anderem Wildkräuterbeauftragte im Hangar 7, Köchin und Buchautorin. Jetzt präsentiert Alexandra Klein ihr interessantes Wissen kompakt in Buchform.

Grüner Naturzauber, der schmeckt – von einfach bis erfindungsreich

„Kochen mit so ziemlich allem, was wir in freier Natur finden – nicht zuletzt wegen des Aromas und der gesundheitsfördernden Wirkung vieler Pflanzen“ ist das Motto von Alexandra Klein. Ihr neues Kochbuch sieht sie als kulinarischen Begleiter durch alle vier Jahreszeiten.

Noch bevor man mit dem Lesen des Buches beginnt, beeindrucken vor allem die tollen Bilder. Am Anfang des Buches steht die Einführung in die Wildkräuterkulinarik.

An Hand von Beispielen erfährt man Wissenswertes über „sekundäre Pflanzenstoffe“. Gemeint sind damit: Bitterstoffe, Ätherische Öle, Saponine, Flavonoide, Gerbstoffe, Schleimstoffe, Senfölglykoside, Iridoide, Kieselsäure, Phytosterine und Anthozyane.

Ergänzt wird das ganze mit Tipps zum Thema „wo und wie sammle ich“. Nützlich auch, Anleitungen wie man Pflanzen länger haltbar macht.

Die Zutaten für ihre Rezepte richten sich ganz nach saisonaler Verfügbarkeit. 

WHOOP UCI Mountain Bike World Series 2025: „Superevent" im SalzburgerLand

30.04.2025

UCI Worldcup 2025 Saalfelden Leogang (c) Putz
UCI Worldcup 2025 Saalfelden Leogang

Drei Formate, vier Tage - ein Highlight für den Mountainbikesport: Österreichs größte Bike-Region Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn erwartet vom 5. bis 8. Juni 2025 ein Event der Superlative. Nach einjähriger Pause kehren die Cross-Country Bewerbe zurück und sind wieder Teil des UCI Mountainbike Weltcups im Epic Bikepark Leogang. Damit ist Saalfelden Leogang der einzige Austragungsort, an dem alle drei Mountainbike-Weltcup-Formate - Downhill (DHI), Enduro (EDR) und Cross Country (XCO/XCC) - an einem Wochenende ausgetragen werden. 

Der Epic Bikepark Leogang, seit 2010 ein Fixpunkt im Weltcupkalender, wird erneut zur Bühne für hochkarätigen Spitzensport. Nach 2023 setzt ein weiteres Triple-Event, bestehend aus den drei publikumswirksamsten Mountainbike-Weltcup-Formaten, ein Ausrufezeichen im internationalen Mountainbike-Zirkus. Über 1.000 Athleten aus mehr als 30 Nationen werden im SalzburgerLand erwartet: „Wir sind einer von nur zwei Weltcup-Standorten, die alle drei Formate austragen – und der einzige Ort, der dies an einem Wochenende bewerkstelligt“, erklärt Weltcup-Veranstalter Marco Pointner.

 

Zwischen WordCamp und European Cycle Messenger Championships

28.04.2025

Miguel Fernández Vega (c) maic
Miguel Fernández Vega

Als WordCamp Vienna Lead Organizer hat er mit seinem Team am vergangenen Wochenende über 300 WordPress Enthusiasten aus ganz Europa nach Österreich gebracht. Er, das ist Miguel Fernández Vega. Ein Salzburger aus Spanien.

Der Madrilene kam der Liebe wegen vor 13 Jahren nach Salzburg. Der studierte Elektrotechniker betreibt in seinem Brotberuf eine Agentur in Salzburg und ist dabei u.a. Spezialist für Word Press. Und weil er nicht nur berufsbedingt die Kreativität liebt, bastelt er schon am nächsten Big-Event: Den European Cycle Messenger Championships (kurz ECMC) – das sind die Europameisterschaften für Fahrradkuriere. Nach dem schweizerischen Lausanne im Vorjahr wird heuer Salzburg vom 11. bis 14. September 2025 Austragungsort dieser Europameisterschaft sein. 


WordCampVienna
 

Das WordCampVienna 2025 war bereits die 9. Ausgabe dieser Art mit über 300 Teilnehmern aus ganz Europa. Gemeinsam mit Madrid und Krakau zählt das Treffen zu den Top 3 der europäischen WordCamps. Heuer gibt dann auch noch das große WordCamp Europa 2025 Anfang Juni im Basel.

Leuchtturmprojekt im Salzkammergut: Bad Ischl feiert neues Hotelprojekt

24.04.2025

Kaiserin Sisi begeistert mit einem neuen Hotel (c) maic
Kaiserin Sisi begeistert mit einem neuen Hotel

Was Mozart für die Stadt Salzburg ist - das ist das Kaiserpaar für Bad Ischl. Beides lässt sich nach wie vor perfekt vermarkten. Allen voran Kaiserin “Sisi” – übrigens ohne Doppel-s, darauf legt man in Bad Ischl wert. Jetzt hat das nach ihr benannte noble Hotel in der Kulturmetropole seine Pforten feierlich geöffnet. 

Mit der Eröffnung des neuen „Grand Elisabeth“ Hotel wird ein neues Kapitel der österreichischen Kaiserin in der weltberühmten österreichischen Kur- und Kaiserstadt Bad Ischl aufgeschlagen. Inspiriert vom historischen Flair der Stadt erstrahlt das 4* plus Hotel mit seinen 132 Zimmern inklusive 3 Suiten in einem klassischen Stil mit einem Touch Avantgarde. Denn ganz im Sinne des Stils der rebellischen, tätowierten Kaiserin steht das Hotel für Freiheit und dafür einfach mal die Zügel fallen zu lassen und das echte Leben zu genießen: „Follow your heart and not the crowds.“

Auch wenn sich der Kitsch der „Sisi“-Filme von Ernst Marischka sonst im Hotel nicht finden lässt, steht in der Hotelhalle die imposante originale Film-Kutsche und in der Hallen-Bibliothek laden Bücher über die Kaiserin zum Schmökern ein. Bis auf diese kleine Hommage widmet sich das Grand Elisabeth aber dem Bild Elisabeths als moderne, unabhängige und starke Frau, die ihrer Zeit als Trendsetterin in vielen Belangen weit voraus war und bis heute als Ikone verehrt wird.

Heimspiel der Roten Bullen beim WAC-Doppelpack

23.04.2025

Salzburg hat noch Chancen auf den Meisterteller (c) maic
Salzburg hat noch Chancen auf den Meisterteller

In der kommenden englischen Runde hat der FC Red Bull Salzburg an diesem Mittwoch, den 23. April 2025 den Tabellenvierten und Cup-Finalisten RZ Pellets WAC zu Gast. Die Begegnung mit den Kärntnern in der Red Bull Arena wird von Schiedsrichter Stefan Ebner um 18:30 Uhr angepfiffen. 

Der FC Red Bull Salzburg rangiert erstmals seit Mitte August in der Tabelle unter den Top 2, damals war man nach der 3. Runde Tabellenführer. Die Letsch-Truppe hat sechs Runden vor Schluss allerdings fünf Punkte Rückstand auf Tabellenführer Sturm Graz.

Sollten die Salzburger Meister werden, wären sie das erste Team in der Drei-Punkte-Ära der BL-Historie, das einen so großen Rückstand in den letzten sechs Runden noch aufholte. 

Die Roten Bullen gewannen ihre letzten fünf Bundesliga-Heimspiele gegen den WAC und kassierten dabei nur ein Gegentor (Tordifferenz: 10:1 Tore).

Das Team von Thomas Letsch erzielte die meisten Treffer in der Anfangsviertelstunde (10). Die Kärntner trafen am öftesten in der Schlussviertelstunde dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga (19). 

Der FC Red Bull Salzburg hat in dieser BL-Saison die meisten Pressingsequenzen aller Teams (418, WAC 4. mit 365) – das heißt, Salzburg erreichte durch sein Pressing 418 Mal, dass ein Spielzug des Gegners nur maximal drei Pässe hatte und noch in dessen Hälfte endete.

Der FC Red Bull Salzburg bei Austria Wien

19.04.2025

Rote Bullen gegen violette Veilchen (c) Mandl FC Red Bull Salzburg.j
Rote Bullen gegen violette Veilchen (c)

Nach dem Heimspiel gegen den Tabellenführer geht es nun ins Auswärtsduell mit dem Tabellenzweiten. In der kommenden 26. Runde der ADMIRAL Bundesliga trifft der FC Red Bull Salzburg am Sonntag, den 20. April 2025 ab 17:00 Uhr auf Austria Wien. Die Begegnung in der Generali-Arena wird von Schiedsrichter Christian-Petru Ciochirca geleitet.

Der FC Red Bull Salzburg ist seit 20 Spielen in der ADMIRAL Bundesliga gegen Austria Wien ungeschlagen (16 Siege, 4 Unentschieden) und verlor nur eines der letzten 35 BL-Duelle (25 Siege, 9 Unentschieden). 

Das Team von Trainer Thomas Letsch ist seit fünf Bundesliga-Auswärtsspielen ungeschlagen (2 Siege, 3 Unentschieden) und gewann zwei der letzten drei Auswärtsspiele. 

Die Roten Bullen blieben in elf der ersten 25 Spiele dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga ohne Gegentor – so oft wie kein anderes Team. Austria Wien kassierte in neun BL-Spielen kein Gegentor – zweitbester Wert 2024/25.

 

Gastein im Sommer: Österreichs schönster Platz, Berge in Flammen und Dinner am Wasserfall

17.04.2025

Felsentherme (c) Steinbauer Photograph
Sommer in Gastein

“Vorhang auf und Bühne frei für den Sommer” heißt es im Gasteinertal: Die Bergbahnen sind jetzt schon in den Sommerbetrieb gestartet. Das bunte Angebot reicht von Konzerten an besonderen Orten bis hin zu den Gipfelfeuern bei Berge in Flammen. Geheimtipps sind das stimmungsvolle Dinner am Wasserfall und der außergewöhnliche Yoga-Jodelwalk.

Schönster Platz Österreichs

Die Gadaunerer Schlucht in Bad Hofgastein wurde im Oktober letzten Jahres in der ORF-Sendung „9 Plätze – 9 Schätze“ zum schönsten Platz Österreichs des Jahres gekürt. Ein Besuch zeigt sofort, warum: Das Naturdenkmal Gadaunerer Schlucht gehört zum beliebten Gasteiner Höhenweg (seit 19. April wieder geöffnet). Sie führt durch den faszinierenden, 50 Meter langen Katharinastollen und erlaubt einen tollen Blick auf den imposanten Wasserfall.