LiVE im SalzburgerLand: DP World Tour, Ronaldo und mehr

08.05.2025

Weltklasse Golfturnier in Henndorf (c) SLT
Weltklasse Golfturnier in Henndorf

Für das SalzburgerLand kündigt sich ein Sommer der Superlativen an: Top-Stars, Top-Events und verheißungsvolle Zahlen für die Tourismuswirtschaft. Im Rahmen eines Medientermins im Klessheimer Kavalierhaus gab´s Ein- und Ausblick auf den Sommer 2025 im SalzburgerLand:

Internationale Top-Sportevents stärken Destinations-Image

Nach der überaus erfolgreichen Alpinen Ski-WM Saalbach 2025 im Februar stellen auch im Sommer gleich mehrere Top-Sportevents das Urlaubsangebot im SalzburgerLand in die internationale Auslage.

Erstmals seit 1990 macht die renommierte DP World Tour (ehem. European Tour) wieder Station im SalzburgerLand. Vom 29. Mai bis 1. Juni 2025 gastieren die Austrian Alpine Open im Golfclub Gut Altentann.

„Golf ist ein Weltsport, der von 60 Millionen Menschen rund um den Globus gespielt wird“, unterstreicht SLTG-Geschäftsführer Leo Bauernberger die strategische Bedeutung des Turniers für den Tourismus. „Allein mit den TV- Übertragungen erreichen wir ein Millionenpublikum in mehr als 160 Ländern und können so das SalzburgerLand mit seinem gesamten Sommerangebot als perfekt als Premium-Destination in den Alpen transportieren.“

Das Publikum erwartet ein hochklassiger Showdown einiger der aktuell erfolgreichsten Golfer auf der Tour. „Fix gemeldet hat u.a. Europas Ryder-Cup- Kapitän Luke Donald. Und mit dem Italiener Edoardo Molinari konnten wir erst diese Woche einen weiteren großen Namen präsentieren“, freut sich der Event-Organisator und CEO der eImotion Sports Group, Edwin Weindorfer. Von den heimischen Golf-Größen mit dabei sind u.a. Bernd Wiesberger, Matthias Schwab und Maximilian Steinlechner.

Die Vorbereitungen im Golfclub Gut Altentann mit dem ersten von Jack Nicklaus designten Signature Course in Europa laufen bereits auf Hochtouren, wie auch der Präsident des Salzburger Golfverbandes und Clubmanager von Gut Altentann, Karl Czernin, bestätigt: „Die Bedingungen werden den Weltklasse-Spielern absolut gerecht, der Platz wird sich von seiner allerbesten Seite zeigen. Hierfür sind wir derzeit auch täglich in engem Austausch mit Tourdirektor Ben Groutage und dem Head-Greenkeeper der DP World Tour, Graeme MacNiven.“ 

So groß die weltweite Strahlkraft ist, so wichtig ist den Verantwortlichen im SalzburgerLand aber auch eine regionale Note, die solche Events im internationalen Vergleich erst wirklich einzigartig machen. So hat man sich beispielsweise für das Siegergeschenk etwas Besonderes einfallen lassen: Als Pendant zum legendären Green Jacket, das die Gewinner beim wohl berühmtesten Golfturnier der Welt, dem Masters im amerikanischen Augusta, bekommen, wird es für den Sieger der Austrian Alpine Open eine echte Salzburger Lederhose geben – handgefertigt von Monika Wimmer, Geschäftsführerin von Wimmer schneidert in Schleedorf im Salzburger Seenland.

Gleich danach das nächste Top-Event: der UCI Mountainbike Weltcup in Saalfelden Leogang, der heuer von 5. bis 8. Juni stattfindet. 

Cristiano Ronaldo LiVE im SalzburgerLand

Auch heuer wieder wird das SalzburgerLand für einige Wochen zu einem Treffpunkt der Weltstars, wenn die Klubs ihre Trainingslager in den Salzburger Bergen aufschlagen. Die Sensation: Mit Cristiano Ronaldo kommt einer der größten und erfolgreichsten Kicker aller Zeiten! Von 20. Bis 30. Juli gastiert er mit seinem Klub Al-Nassr aus Saudi- Arabien im Gut Brandlhof in Saalfelden. Ebenfalls im Kader ist der ehemalige Star von Salzburg, Liverpool und Bayern München, Sadio Mané.

„Die Bedingungen im SalzburgerLand sind erstklassig. Die Mannschaften genießen das angenehme alpine Klima und die ausgezeichnete Qualität der Hotelbetriebe in Kombination mit den Trainingsmöglichkeiten“, sagt Daniel Fischer, Senior Director Football bei onside sports, dem führenden Veranstalter von Trainingslagern im SalzburgerLand. „Insgesamt sind bereits 20 Klubs fix, einige weitere werden wir in den nächsten Tagen noch fixieren können.“ Darunter sind Top-Teams wie Borussia Dortmund (Saalfelden), FC St. Pauli (Flachau) und Hannover 96 aus Deutschland, OGC Nizza aus Frankreich (Anif; mit einem Testspiel in Grödig gegen Feyenoord Rotterdam) und der polnische Top-Klub Legia Warschau.  

Internationale Märkte gewinnen wieder an Bedeutung

Die Gästestruktur im Salzburger Tourismus wird wieder deutlich internationaler, mehr als 80 Prozent der Gesamtnächtigungen kommen von Gästen aus dem Ausland. Die Nachwirkungen der Corona- Krise gehören somit langsam, aber sicher der Vergangenheit an. Das trifft auch auf Fernmärkte wie die USA zu: 410.000 Nächtigungen von Gästen aus den Vereinigten Staaten im Tourismusjahr 2023/24 sind sogar mehr (+3,3 Prozent) als noch vor der Pandemie.

Ebenso genießen Gäste aus Großbritannien (830.000 Nächtigungen / +2,6 Prozent) die Vorzüge eines Urlaubs im SalzburgerLand wieder in vollen Zügen. Bereits etwas länger im positiven Trend liegen fremdsprachige Herkunftsmärkte im europäischen Nahraum: darunter die Niederlande (2,8 Mio. / +9,6%) oder die osteuropäischen Länder Tschechien (1,1 Mio. / +11,4 %), Polen (473.000 / +15,6 %) und Ungarn (351.000 / +2,5%)*.

Der wichtigste Auslandsmarkt für den Tourismus im SalzburgerLand ist und bleibt mit einem Anteil von mehr als 40 Prozent an den Gesamtnächtigungen freilich Deutschland (12,1 Mio. / +0,4 %).

 

Asiatische Märkte: Erholung bis Ende des Jahres erwartet

Großes Wachstums-Potenzial haben nach wie vor die asiatischen Länder: Südkorea liegt mit rund 100.000 Nächtigungen bei 60 Prozent, China (73.000) und Japan (25.000) gar erst bei rund 35 Prozent des Vor-Corona- Niveaus. Der Hauptgrund für die bisher noch träge Entwicklung sind noch fehlende Flugangebote aus den genannten Ländern.

Experten prognostizieren aber bis Ende des Jahres wieder eine weitgehende Normalisierung und damit erwarten man auch hier eine Steigerung.

„Die Tourismuswirtschaft ist in herausfordernden Zeiten eine der Konstanten, die Menschen wollen sich das Reisen nach wie vor leisten. Urlaub ist sozusagen von einem Luxusgut zu einem Grundbedürfnis geworden, und das spüren wir in der Nachfrage“, sagt Leo Bauernberger. Aus den zehn befragten Ländern rechnet die Studie mit einem Anstieg um eine Million Gäste in ganz Österreich. 80 Prozent der Befragten wollen gleich viel oder mehr ausgeben, nur 14 Prozent planen weniger Ausgaben in ihrem Urlaub als im vergangenen Jahr.

 

Geliebt in aller Welt: 60 Jahre „The Sound of Music“

Die wichtigsten Gründe für einen Urlaub im SalzburgerLand sind dabei nach wie vor Aktivitäten in der alpinen Landschaft wie Wandern, Radfahren und Baden in den erfrischenden Seen. Dies in Kombination mit den Kulturangeboten von Weltformat macht den Aufenthalt in Stadt und Land Salzburg wirklich einzigartig.

„Die Salzburger Festspiele und Wolfgang Amadeus Mozart prägen unser Image“, weiß Bauernberger. „Und dann ist da noch ein Thema, für das wir auf der ganzen Welt und vor allem in Fernmärkten wie den USA, Asien oder auch Australien geliebt werden: Der Filmklassiker ‚The Sound of Music‘, der in diesem Jahr 60-jähriges Jubiläum feiert.“

The Hills are (still) alive: SalzburgerLand-Kampagne in Fernmärkten

Die Verfilmung der Geschichte der Familie Trapp zieht jährlich mehr als 300.000 Gäste aus aller Welt ins SalzburgerLand, um die Originalschauplätze des Filmklassikers zu besuchen. Seit seiner Premiere am 2. März 1965 in New York haben den Film mehr als eine Milliarde Menschen weltweit gesehen. Das Jubiläum wurde daher zum Anlass genommen, um neue Reiseanreize rund um das Thema zu schaffen und bestehende Angebote zeitgemäß zu überarbeiten: Mit Sonder-Ausstellungen, Musical-Aufführungen, Touren durch Stadt und Land und vielem mehr. „Die große Jubiläumswoche im Oktober bildet den strahlenden Höhepunkt aller Aktivitäten“, so Bauernberger.

Die SLTG flankiert die Aktivitäten rund um das Jubiläum mit einer Kampagne, die gezielt in Fernmärkten ausgestrahlt wird. Das passende Kampagnen-Motto: „The Hills are (still) alive!“ Highlight ist u.a. ein emotionales Video, das mit Nicholas Hammond – der gebürtige Australier spielte das damals 14-jährige Filmkind Friedrich von Trapp – produziert wurde und noch nie veröffentlichtes Behind-the-Scenes-Material von den Dreharbeiten zeigt.

https://www.youtube.com/watch?v=5IJMNfdEVz8

zurück