RSS:

FC Red Bull Salzburg: Bittere Heimniederlage gegen Sturm Graz

13.04.2025

Tapfer gekämpft, aber am Ende null Punkte (c) maic
Rückschlag im Titelkampf

Alles war angerichtet für ein super Fußballfest: Knapp 17.000 Fans am Familiensonntag auf den Rängen, der Meister zu Gast am Rasen und Trainer-Super-Promi Jürgen Klopp am elitären Club-Balkon. Zusätzlich noch die „Schwestermannschaft“ aus dem Dosenimperium – die meisterlichen Eisbullen - zu Gast in der großen Arena.

Nach einer guten halben Stunden auch noch ein Auftakt nach Maß: Jubel in der Bullen-Arena beim Führungstreffer der Heimmannschaft nach einer guten halben Stunde. Adam Daghim schießt die Bullen mit 1:0 in Führung.

Nach dem Seitenwechsel dreht Strum mächtig auf. Der Georgier Otari Kiteishvilli ist es dann, der mit einem Doppelpack die Niederlage für Salzburg besiegelt. Selbst der Ausschluss von Greogory Wüthrich hilft den Salzburgern nichts.  Am Ende hängende Köpfe und null Punkte für die Hausherren. Die Steirer nehmen einen verdienten 2:1 Sieg mit nach Hausse und haben damit 5 Punkte Vorsprung auf Salzburg. In der Form wie sich die Steirer heute präsentierten ist es wohl sehr unwahrscheinlich, dass sie diesen Vorsprung bis zum Meisterschaftsfinish noch aus der Hand geben werden.

Das Meisterstück: Red Bulls gewinnen Finale

11.04.2025

Finale 2025 (c) maic BILD 39
Finale 2025 (c) maic

Der EC Red Bull Salzburg gewann im Playoff-Finale der win2day ICE Hockey League in der ausverkauften Salzburger Eisarena gegen den EC-KAC das vierte Spiel mit 4:0 und verteidigte damit erfolgreich den Titel aus dem Vorjahr. Es war zugleich der vierte Sieg in Folge – Liga-Rekord! 

Noch einmal lieferten sich beide Teams eine packende Partie, in der die Red Bulls bei der Chancenverwertung neuerlich eiskalt waren und so den Vorsprung gegen den KAC sukzessive ausbauten, während der KAC mit seinen Möglichkeiten am heute unschlagbaren Salzburger Torhüter Atte Tolvanen, der anschließend mit dem MVP der Playoffs ausgezeichnet wurde, verzweifelten. Die Red Bulls gewannen schließlich mit 4:0 und sind der alte und neue hoch verdiente Champion der ICE Hockey League, der nur ein einziges Playoff-Spiel (im Halbfinale gegen Bozen) abgab. Insgesamt ist es der 10. Liga-Titel der Red Bulls, aber erst der zweite (nach 2007) auf heimischem Eis.

Meisterfeier

Die Meisterfeier steigt gleich morgen, Samstag, in der Stiegl Brauwelt. Los geht es mit dem offiziellen Programm ab 13:00 Uhr. Die Mannschaft der Red Bulls trifft um 14:15 Uhr ein und wird wenige Minuten später auf der Bühne präsentiert. Ca. ab 17:00 Uhr geht die Party in der Stiegl Brauwelt im Stiglitz los.  

Neue „Sichtweise“ für Salzburg mit VIP-Opening

11.04.2025

Flagship Store Salzburg VIP Opening (c) SISTER ACT PR
Flagship Store Salzburg VIP Opening

Sehen und Hören kann man nicht neu erfinden – aber das „Drumherum“. Interessant inszeniert und jede Menge an Auswahl, so präsentiert sich ein neuer Flagship Store für genau diese Sinnesorgane in Salzburgs Altstadt. Mit langjährigen Wegbegleitern, prominenten Gästen, den wichtigsten Vertretern aus Medien und Wirtschaft wurde jetzt der Flagship Store in der Linzer Gasse 17 eröffnet.

Die beiden Geschäftsführer Fritz Wutscher jr. und Alexandra Wutscher-Hold hatten zur feierlichen Eröffnung geladen. Präsentiert wurde dabei der neue sehen!wutscher Flagship Store, der sich über zwei Etagen und mehr als 600m2 erstreckt. Ein Flagship Store also, genau so wie er im Lehrbuch definiert ist: spezielle Bündelung exklusiver Merkmale, bevorzugte Lage, besondere Ausstattung und großes Sortiment. 

Die Überraschung war groß, als unter den geladenen Gästen plötzlich Ex-Tennisstar Dominic Thiem und Rallye Dakar Sieger Matthias Walkner auftauchten. 

Red Bull Arena Backstage

10.04.2025

Red Bull Arena Tour (c) maic
Red Bull Arena Tour

Fußball einmal anders: Stadion backstage und das Ganze dann noch durch eine besondere Brille betrachtet. Rosa Brille war gestern, virtuell-Reality-Brille (VR-Brille) ist heute – zumindest beim FC Red Bull Salzburg.

Dass Salzburgs Spitzenclub des heimischen Fußballs für Innovation steht, das kennt dank der Champions League Teilnahmen inzwischen ganz Fußball-Europa. So ist die Red Bull Arena das erste Stadion in Österreich, in dem man mit Unterstützung von Virtual Reality das Geschehen rund um unsere Heimspieltage auf einzigartige und exklusive Weise hautnah miterleben kann. 

Ausgestattet mit modernen VR-Brillen wechselt der Besucher bei einer speziellen Tour an unterschiedlichsten Stationen die Perspektive und schlüpft, unterstützt durch Bild und Ton, wahlweise in die Rolle eines Spielers, Medienvertreters oder VIP-Gasts.  

SALZBURG GEWINNT AUCH DAS DRITTE SPIEL DER FINALSERIE

09.04.2025

Finaler Showdown (c) Angerer EC Red Bull Salzburg
Finaler Showdown

Beeindruckend wie der EC Red Bull Salzburg in der heurigen Finalserie “durchmaschiert”. Die Salzburger triumphierten auch im dritten Spiel der „best-of-7“-Finalserie in der win2day ICE Hockey League. Der amtierende Meister erzielte am Dienstag zu Beginn jedes Drittels einen Treffer und setzte sich mit 3:1 in Klagenfurt durch. Die Red Bulls haben jetzt am Freitag vor heimischer Kulisse die erste Chance, den Titel zu verteidigen. 

Nach nur 98 Sekunden dämpfte der EC Red Bull Salzburg die Stimmung in der Klagenfurter Heidi Horten-Arena. Mit seinem ersten Treffer in einer Finalserie brachte Florian Baltram, der eine 3 auf 1-Situation nützte, den amtierenden Meister in Führung. Die Gäste hatten die Partie über weite Strecken des ersten Drittels im Griff. Die beste KAC-Chance hatte Kapitän Thomas Hundertpfund, der in Unterzahl am starken Atte Tolvanen scheiterte. Mit dem knappen Vorsprung gingen die Red Bulls in die erste Pause.

 

 

win2day ICE Hockey League, Finale Spiel 3:
Dienstag, 8.4.2025:

EC-KAC - EC Red Bull Salzburg 1:3 (0:1, 0:1, 1:1)

Playoff-Finale | EC-KAC vs. Red Bulls | 0:3

SALZBURG KANN SICH BEIM KAC BEREITS MATCHPUCKS SICHERN

08.04.2025

KAC vs. RBS (c) EC-KAC Pessentheiner
Grande Finale: KAC vs. RBS

Im dritten Spiel der „Best-of-Seven“-Finalserie der win2day ICE Hockey League steht der EC-KAC im Heimspiel gegen den EC Red Bull Salzburg bereits deutlich unter Zugzwang. Der amtierende Meister gewann die ersten beiden Duelle und kann sich somit am Dienstag Matchpucks sichern. Die Begegnung wird im Free-TV auf PULS 24, im kostenlosen Livestream auf puls24.at sowie auf dem gratis Streaming-Service JOYN gezeigt.

Der KAC konnte erst einmal in einem Play-Off gegen Salzburg einen Rückstand drehen: Das war im Halbfinale 2017

 

win2day ICE Hockey League, Finale Spiel 3:

Dienstag, 8.4.2025:

19.30 Uhr: EC-KAC - EC Red Bull Salzburg

Stand in der "best-of-seven"-Finalserie 0:2

LIVE bei PULS 24 & JOYN

 

Wenn „Die Nord“ ruft

07.04.2025

Die Nord 2025 (c) Marktl TVB Hofgastein
Die Nord 2025

Die Schlossalm in Bad Hofgastein war am vergangenen Wochenende erneut Bühne eines der spektakulärsten Hobby-Skirennen der Alpen. Bei strahlendem Sonnenschein und guten Pistenverhältnissen gingen 410 Skibegeisterte an den Start auf 2.300 Metern Seehöhe – ein neuer Teilnehmerrekord für „Die Nord“. 

Dank der guten Schneelage im Gasteinertal konnte das Rennen in voller Länge von der Hohen Scharte bis zur Talstation der Schlossalmbahn durchgeführt werden. Den bereits dritten Sieg sicherte sich der ehemalige Weltcupläufer Thomas Hettegger (SK Wagrain), der die 1.440 Höhenmeter umfassende Strecke in einem neuen Streckenrekord von 4:04,34 bezwang. Die schnellste Dame war Alexandra Andexer vom WSV Bad Hofgastein. Sie bewältigte die anspruchsvolle Abfahrt in starken 4:40,34.

Hochkarätiges Starterfeld

Neben vielen Hobby-Rennläufer:innen waren auch in diesem Jahr wieder prominente Namen unter den Athleten, wie Skicross-Weltcup-Sieger Adam Kappacher, Europacup-Läuferin Anna Schilcher sowie die ÖSV-Athleten Stefan Babinsky und Andreas Ploier. 

 

20 Jahre Red Bull Salzburg: Volle Punkte zum Jubiläum

06.04.2025

Edmund Baidoo (c) Weirather Red Bull Salzburg
Edmund Baidoo

Vor exakt 20 Jahren hat das „Dosenimperium“ aus Fuschl die Fußballwelt revolutioniert. Red Bull übernimmt damals für kolportierte sieben Millionen Euro die Salzburger Austria und schafft das damals Unvollstellbare: Der Getränke-Riese für Salzburg bis in die Champions League - der Rest ist Geschichte

Rechtzeitig zum Jubiläum und zum Finale der Meisterschaft präsentieren sich die Roten Bullen wieder in Bestform. Mit dem 2:1-Heimsieg gegen Blau-Weiß Linz am Sonntag sind sie wieder voll im Titelrennen. Schon am kommenden Wochen steigt das meisterschaftsvorentscheidende Match gegen Sturm Graz. Mit einem Sieg kann Salzburg die Tabellenführung zurückholen.

Rund um das Schlagerspiel findet der Familientag am Vorplatz-West der Red Bull Arena statt – mit gratis Tickets für Kinder bis 13 Jahren, jeder Menge Action und coolen Highlights wie Bungee-Trampolinen, Hüpfburgen, gratis Popcorn, Zuckerwatte und Foodtrucks. 

  

FC Red Bull Salzburg – BW Linz 2:1 (0:0)
Red Bull Arena
Zuschauer: 9.012
Tore: 1:0 Nene (55.), 2:0 Baidoo (71.), 2:1 Mitrovic (82.)

Rekord-Doppelpack bringt Salzburg 2:0-Führung in Finalserie

06.04.2025

Thomas Raffl (c) maic
Jubiläumspartie für Thomas Raffl

Der EC Red Bull Salzburg legt im Finale der win2day ICE Hockey League nach und stellt in der „best-of-seven“-Serie gegen den EC-KAC auf 2:0. Im ersten Final-Heimspiel des Titelverteidigers setzte der Meister der letzten drei Saisonen ein weiteres Ausrufezeichen: Die Red Bulls feierten einen 4:0 Sieg – und schrieben dabei Finalgeschichte.

Salzburgs Head Coach Oliver David: „Wir waren heute das bessere Team. Nicht nur aufgrund des Ergebnisses, sondern auch, wie wir ihre Schüsse und die Qualität ihrer Schüsse limitiert haben. Heute haben wir viele Sachen richtig gemacht. Das erste Spiel in Klagenfurt haben wir auch mit Glück gewonnen, aber heute haben wir es voll verdient.“

 

win2day ICE Hockey League | Finale 2:
Sonntag, 06.04.2025:

EC Red Bull Salzburg – EC-KAC 4:0 (0:0, 3:0, 1:0)
Referees: HRONSKY, STERNAT, Durmis, Nothegger. 

 

 

Red Bulls wollen Serienführung im ersten Heimspiel ausbauen

05.04.2025

EC Red Bull Locker Room (c) maic
Die Türe steht weit offen für den nächsten Titel ...

Der EC Red Bull Salzburg bestreitet morgen, Sonntag, im Playoff-Finale der win2day ICE Hockey League zuhause das zweite Spiel gegen den EC-KAC (17:30 Uhr, Puls 24) und will nach dem gestrigen Auswärtssieg vor eigenem Publikum sofort nachlegen. Wie erwartet begegnen sich beide Teams auf Augenhöhe und haben sich auch gestern mehr als drei Drittel lang nichts geschenkt, ehe die Red Bulls in der 69. Minute mit dem Glück des Tüchtigen den ersten Sieg perfekt machen konnten. Die Red Bulls stellen sich auch morgen in Salzburg (das Spiel ist ausverkauft) auf eine ebenbürtige Playoff-Partie ein, wollen aber unbedingt den Heimvorteil nutzen. In der Best of Seven-Serie steht es 1:0 für Salzburg. 

Ausgangslage

Gesetze in der Serie? Sind zwischen Salzburg und Klagenfurt schwer auszumachen. Im Grunddurchgang konnten die Red Bulls in Klagenfurt nicht gewinnen; ganz anders gestern im ersten Finalspiel, wo die Red Bulls – wie schon in der Finalserie im Vorjahr – in Klagenfurt den Heimvorteil in der Serie ‚gestohlen‘ haben. Im Gegensatz zur Vorsaison wollen die Red Bulls nun im ersten Final-Heimspiel neuerlich reüssieren, sind aber auch gleichermaßen auf einen Kampf auf biegen und brechen eingestellt.  

Heimspiel-Auftakt in der Meistergruppe für den FC Red Bull Salzburg

04.04.2025

Heiße Phase im Titelkampf beginnt  (c) maic
Heiße Phase im Titelkampf beginnt

Im ersten Heimspiel der Meistergruppe empfängt der FC Red Bull Salzburg am Sonntag das Überraschungsteam FC Blau-Weiß Linz. Die Oberösterreicher habe es erstmals unter die Top 6 der finalen Phase in der ADMIRAL Bundesliga geschafft. 

Spannend, ob Salzburg an seine beeindruckende Serie anknüpfen kann: Denn der FC Red Bull Salzburg startete immer mit einem Sieg ins erste Spiel der Meistergruppe (7 Siege, 21 Tore, 3 Gegentore). Die Salzburger sind in der ADMIRAL Bundesliga in Heimspielen der Meistergruppe ungeschlagen (23S 7U) und blieben nur in einem dieser 30 Heimspiele torlos – im April 2023 gegen den LASK (0:0 H). 

Sonntag, 06. April 2025, 14:30 Uhr, Red Bull Arena, live bei Sky, Schiedsrichter: Jakob Semler

  

Vorschau auf die weiteren Partien der 24. Runde:


SK Puntigamer Sturm Graz – SK Rapid
 

Der SK Puntigamer Sturm Graz blieb in den neun Heimspielen unter Christian Ilzer in der Bundesliga gegen den SK Rapid ungeschlagen (5S 4U). So lange blieb Sturm daheim gegen Rapid nie zuvor ungeschlagen. Nun wird mit Jürgen Säumel erstmals seit Juni 2020 nicht Ilzer die Grazer in einem BL-Heimspiel gegen Rapid betreuen. Die Graz sind erstmals seit der 7. Runde (Sept. 24) nicht Tabellenführer in der Bundesliga. Rapid verlor erstmals in der Geschichte der Bundesliga fünf der ersten sieben BL-Spiele des Kalenderjahres. Rapid ist seit drei Saisonen am ersten Spieltag nach dem Grunddurchgang sieglos.

Freitag, 04. April 2025, 19:30 Uhr, Merkur Arena, live bei Sky, Schiedsrichter: Stefan Ebner

FINALAUFTAKT ZUM JUBILÄUMSTITEL

04.04.2025

Oliver David (c) Karpaviciute EC Red Bull Salzburg
Oliver David

Nach insgesamt 352 Spielen und 2.066 erzielten Toren in der Saison 2024/25 stehen sich der EC-KAC und der EC Red Bull Salzburg erneut als Finalisten der win2day ICE Hockey League gegenüber. Es kommt damit zur Neuauflage des letztjährigen Finales, in dem sich die Red Bulls in einer packenden Serie über die volle Distanz durchsetzen konnten.

Während die Salzburger den Titel der 25. Jubiläumssaison zu ihrem persönlichen Jubiläumstitel – dem zehnten Meistertitel – machen möchten, jagt der EC-KAC den insgesamt siebten Championstitel seit Liganeugründung.

Der Finalauftakt erfolgt am Freitag ab 19:30 Uhr (Faceoff) LIVE auf PULS 24 und JOYN. 

win2day ICE Hockey League, FINALE - Game 1:
04.04.: EC-KAC - EC Red Bull Salzburg 19:30 Uhr
Stand in der "best-of-seven"-Finalserie 0:0
Referees: HUBER, NIKOLIC M., Bedynek, Riecken

 

Große Ehre für den Trainer der Red Bulls

Der Head Coach des EC Red Bull Salzburg, Oliver David, wurde heute bei der Sportlerwahl der Salzburger Nachrichten – der Leonidas Sportlerwahl – in der Kategorie „Trainer des Jahres“ mit dem Goldenen Löwen ausgezeichnet.

WordCamp2025 macht Station in Österreich

03.04.2025

Word Camp Vienna (c) WordCamp Vienna Klaus Prokop
Treffpunkt für Word Press Experten

WordPress – das ist die führende Content-Management-Software weltweit. Experten gehen davon aus, dass heute über 40% aller Webseiten mit diesem System betrieben werden. In Österreich sollen es rund 60% sein. Und das bester daran: Diese Software ist kostenlos und erfordert für einfache Anwendungen eine Programmierkenntnisse.

Weltweit gibt es eine Community an Freiwilligen, welche Word Press ständig weiterentwickelt. Dazu gibt es jährlich Konferenzen. Heuer steigt diese Konferenz, vom 25. bis 26. April 2025 in Wien.

Mit einer erwarteten Teilnehmerzahl von über 350 Personen ist diese Veranstaltung ein wichtiger Treffpunkt für die WordPress-Community. Es stellt eines der wichtigsten regelmäßigen WordPress-Events in Mitteleuropa dar. 

Vielfältiges Programm für alle

Das WordCamp bietet die einzigartige Gelegenheit für alle, die sich für Websites und Internet-Technologien interessieren. Agenturen, Entwickler, Marketing- und Kommunikationsspezialisten, Unternehmen, Studenten und Amateure können voneinander lernen. Für die Teilnahme sind keine vertieften Kenntnisse erforderlich. Das Interesse an WordPress, Webseiten und Internet-Technologien genügt.

Trails und Action: Saisonstart 2025 im Epic Bikepark Leogang

02.04.2025

Pumptrack Leogang (c) Klemens König
Biken in Leogang

Der Countdown läuft! Am 12. April 2025 fällt der Startschuss für eine neue, actiongeladene Bike-Saison in Saalfelden Leogang und dem Herzstück der Bike-Region: im Epic Bikepark Leogang. Mit brandneuen Lines & Trails, spektakulären Events und gezielten Formaten für die weibliche Bike-Community verspricht 2025 jede Menge Spaß auf zwei Rädern. Vom ersten Flow-Erlebnis bis zur ultimativen Downhill-Challenge – die neue Saison bringt in Österreichs größter Bike-Region Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn noch mehr Abwechslung für alle Könnerstufen.

Race-Action und Festival-Vibes – die Events 2025

Auch 2025 stehen in Saalfelden Leogang wieder einige große Bike-Events auf dem Programm – und den Auftakt macht ein echter Kracher. Vom 5. bis 8. Juni kehrt die WHOOP UCI Mountain Bike World Series zurück und bringt die internationale Elite des Mountainbike-Sports an den Start im Epic Bikepark Leogang. Auf den technisch anspruchsvollen Strecken messen sich die Athleten in Downhill, Cross-Country und Enduro – mittendrin die beiden heimischen Publikumslieblinge Vali Höll und Andreas Kolb, die alles geben werden, um auf heimischem Boden erneut zu glänzen. Fans dürfen sich auf Hochspannung pur, spektakuläre Action und eine Atmosphäre freuen, die ihresgleichen sucht.

FINALE GRANDE: KAC UND SALZBURG MATCHEN SICH UM DEN TITEL

02.04.2025

Hartes Finale wie im Vorjahr (c) Maier
Benjamin Nissner

Spannender könnte das Finale in der win2day ICE Hockey League nicht sein: Jetzt steht Salzburg´s Finalgegner fest und es ist neuerlich der KAC

Die Klagenfurter setzten sich Dienstag Abend in einem dramatischen siebten Halbfinalspiel gegen die Steinbach Black Wings Linz knapp mit 2:0 durch. Raphael Herburger (38.) und Nick Petersen (53.) trugen sich in die Torschützenliste ein. Im Finale treffen die „Rotjacken“, für die es die insgesamt zwölfte Finalteilnahme seit der Liganeugründung ist, wie bereits in der vergangenen Saison auf Salzburg.

Die „best-of-7“-Finalserie beginnt am Freitag in der Heidi Horten-Arena in Klagenfurt.

win2day ICE Hockey League | Playoff-Finale | 1. Spiel

EC-KAC – EC Red Bull Salzburg

Fr, 04.04.2025 | Klagenfurt, 19:30 Uhr

Puls 24, ORF Sport+

In Abstimmung mit den Behörden wird es bei den Heimspielen in Salzburg nicht möglich sein, die Eisarena in Fankleidung der Gastmannschaft zu betreten (Gästesektor ausgenommen). Der Gästesektor befindet sich auf der Tribüne B.