Rote Bullen haben mit FC Blau-Weiß Linz ihre große Not

30.08.2025

Kerim Alajbegovic vs FC Blau Weiss Linz (c) Fabian Weirather FC Red Bull Salzburg
Kerim Alajbegovic vs FC Blau Weiss Linz

Die ersten vier Saisonspiele blieb der FC Blau-Weiß Linz punkte- und torlos. Ausgerechnet beim Auftritt in der Red Bull Arena beenden die Linzer ihre Negativ-Serie: Die Roten Bullen schaffen in einer Zitterpartie gegen die Stahlstädter mit dem Ausgleichstreffer kurz vor dem Schlusspfiff gerade noch ein 2:2.

Dabei waren die Linzer sogar dem Sieg näher als die Hausherren. Kurioses Detail am Rande – es war die Partie der Doppelpacktore: Es scorten zweimal Ratkov auf Seiten der Bullen und Simon Seidl bei den Linzern.

Red-Bull-Coach Letsch nahm gleich sieben Veränderungen in der Startelf gegenüber dem Cupsieg gegen den FC Dornbirn vor. Lainer, Gadou, Bidstrup, Kitano, Kjaergaard, Ratkov und Vertessen stehen von Anfang an auf dem Feld.

Linz-Trainer Mitja Mörec stellte im Vergleich zum Cup die Startelf auf ein paar Positionen um. Bakatukanda, Cvetko und Seidl sind von Anfang an dabei, während Varesi-Strauß, Moormann und Briedl zu Beginn auf der Bank Platz nehmen. Maier und Ronivaldo fehlen verletzungsbedingt. Im 3-4-3 rückte Pasic in die Verteidigung, Cvetko und Seidl kommen im Zentrum zum Einsatz. 

WORLD GAMES OF MOUNTAINBIKING: Saalbach Hinterglemm als Bühne für Bike- Fans aus aller Welt

28.08.2025

World Games of Mountainbiking (c) saalbach.com Steiger
World Games of Mountainbiking

Von 4. bis 7. September 2025 steht Saalbach Hinterglemm wieder ganz im Zeichen der Mountainbike-Community: Die World Games of Mountainbiking gehen in ihre 26. Auflage – ein Highlight für Hobby-Biker und Lizenzfahrer. Zwei Renntage und ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm erwarten die Teilnehmer aus mehr als 20 Nationen

Marathon am Samstag, 6. September 2025 – fünf Distanzen für jeden Anspruch

Ob Einsteiger oder ambitionierte Biker – der Marathon bietet für jede Leistungsstufe die passende Herausforderung. Die Strecken führen durch die beeindruckende Bergwelt rund um Saalbach Hinterglemm, mit grandiosen Ausblicken, schweißtreibenden Anstiegen und jubelnden Fans an den Hotspots.

ÖFB Cup Runde 2: Rote Bullen im Ländle

27.08.2025

Der Weg führt den FC Red Bull Salzburg in der zweiten Runde des UNIQA ÖFB Cups nach Vorarlberg. Dort wartet am Mittwoch, den 27. August 2025 der Regionalligist FC Dornbirn 1913. Schiedsrichter dieser Begegnung (18:00 Uhr, live auf ÖFB TV) auf der Dornbirner Sparkassen Arena Birkenwiese ist Stefan Macanovic. 

Sieg gegen Bundesligisten

Dass die Vorarlberger ein schwieriger Cup-Gegner sind, musste in der ersten Runde der GAK erfahren, denn die Dornbirner warfen den Bundesligisten mit 1:0 aus dem Bewerb, was für Tim Trummer Warnung genug ist: „Wir haben etliche Szenen aus diesem Match in der Analyse gesehen und wissen deshalb, dass wir diese Begegnung nicht auf die leichte Schulter nehmen dürfen. Klar sind wir am Papier der Favorit. Aber das Spiel findet auf dem Rasen statt, und da müssen wir von Beginn an zeigen, dass wir besser sind und weiterkommen wollen.“ 

 

Premiere: Legends Grand Prix am Salzburgring mit "Monster" & Co

26.08.2025

Porsche 962 C (c) Porsche AG
Porsche 962 C

Der erste Legends Grand Prix auf dem Salzburgring rückt immer näher: Vom 3. bis 5. Oktober 2025 werden bis zu 150 historische Fahrzeuge – von den 1920er- bis Anfang der 1990er-Jahre - auf der Piste und im Rahmen von Sonderausstellungen zu sehen sein. Das Interesse unter Oldtimerliebhabern ist, wie die ersten Nennungen bestätigen, riesengroß. „Das Echo auf die Ankündigung des Legends Grand Prix beweist, dass diese Art Veranstaltung bisher in Europa gefehlt hat“, erklärte „Mastermind“ Achim Althammer. Denn neben den teils einzigartigen historischen Renn- und Sportwagen aus acht Jahrzehnten begeistert das Konzept eines familienfreundlichen Angebots Teilnehmer wie Besucher.

Starke Präsenz wird Porsche auf dem Salzburgring zeigen. Ein dynamischer Einsatz ist für einen Porsche 356 B Carrera GS/GT "Dreikantschaber" (1963), einen 908/02 Spyder aus den späten 1960er/frühen 1970er-Jahren, das Le-Mans Siegerauto von 1987 Porsche 962 C „Rothmans" sowie – als Blick voraus – einen 997 GT3 R als Konzeptfahrzeug geplant. Als prominente „Chauffeure“ ist vorab Klaus Bachler genannt. Statisch wird Porsche als Beitrag zur Ausstellung u.a. einen Typ 804 Formel 1 von 1962 bringen.

 

Rote Bullen triumphieren in Überzahl gegen LASK

23.08.2025

Kerim Alajbegovic (c) Andreas Schaad FC Red Bull Salzburg
Kerim Alajbegovic

Der FC Red Bull bleibt auch in der vierten Runde der ADMIRAL Bundesliga mit einem 3:0 Heimsieg gegen den  LASK auf der Erfolgsspur.  Salzburg hat mit dem dritten Sieg in Folge vorübergehend die Tabellenführung in der Admiral Bundesliga übernommen.

Nach den ersten beiden Gegentreffern durch Soumaila Diabate (24.) und Petar Ratkov (31.) mussten die Linzer ab Minute 35 infolge des Ausschlusses gegen Kapitän Sascha Horvath mit einem Mann weniger auskommen. Edmund Baidoo stellte in der Schlussphase den Endstand zugunsten des Vizemeisters her.

FC RB Salzburg – LASK 3:0 (2:0)
RB-Arena
SR Julian Weinberger
Zuschauer: 10.545 Zuschauer
Tore: 1:0 Diabate (24.), 2:0 Ratkov (31.), 3:0 Baidoo (82.)
Gelbe Karten: Horvath, Adeniran
Gelb-Rot: Horvath (35./Kritik)