Heimspiel: FC Red Bull Salzburg gegen LASK

22.08.2025

FC Red Bull Salzburg vs LASK (c) Andreas Schaad FC Red Bull Salzburg
FC Red Bull Salzburg vs LASK

Am kommenden Samstag, den 23. August 2025 empfängt der FC Red Bull Salzburg den LASK (Anpfiff 17:00 Uhr). Die Roten Bullen sind in der laufenden Meisterschaft noch ungeschlagen und starteten mit zwei vollen Erfolgen über den GAK und in Hartberg sowie mit einem 2:2 bei Aufsteiger Ried in die Saison. Die sieben Zähler bedeuten derzeit Rang drei, punktgleich mit Tabellenführer Altach. Die einzigen Niederlagen musste Salzburg in dieser Spielzeit in der Qualifikation zur UEFA Champions League bei Club Brügge hinnehmen.

ADMIRAL Bundesliga | 4. Runde | Sa, 23.08.2025 | 17.00 Uhr

FC Red Bull  Salzburg – LASK
RB-Arena
SR Julian Weinberger

Die jüngsten beiden Aufeinandertreffen der Bullen mit den Stahlstädtern endete jeweils mit einem vollen Erfolg der Linzer. Im vergangenen Februar setzten sich die Athletiker im ÖFB-Cup-Viertelfinale in der Raiffeisen Arena mit 2:1 nach Verlängerung durch, im November des Vorjahres feierte der LASK einen Auswärtssieg mit demselben Resultat. Die letzten Auswärtsauftritte in Salzburg waren zumeist mit Zählbarem verbunden: In den vergangenen fünf Duellen bejubelten die Schwarz-Weißen zwei Siege, zweimal sprang ein Remis heraus und nur einmal musste man sich den Bullen geschlagen geben. 

MotoGP Austria: MARC MÁRQUEZ HOLT ENDLICH SIEG AM RED BULL RING

18.08.2025

MotoGP AUT (c) Joerg Mitter Red Bull Ring
MotoGP Red Bull Ring

Lange Zeit hat sich der Polesetter Marco Bezzecchi wacker zur Wehr gesetzt, am Ende feierte Marc Márquez nach dem Sprintsieg den doppelten Triumph am Red Bull Ring und seinen ersten GP-Sieg in Österreich - beim 1.000 Rennen der Motorrad-Königsklasse.

Fermín Aldeguer katapultierte sich auf Platz 2, Bezzecchi vervollständigte das Podest.

Vor dem Rennstart rockte die Grazer Band „Velvet Wasted" die österreichische Bundeshymne, während die Fallschirmspringer des HSV Red Bull Salzburg mit der rot-weiß-roten Nationalflagge am Grand-Prix-Areal landeten. Für Action am Himmel sorgten die Flying Bulls und das Red Bull Skydive Team, nachdem die Premiere der Red Bull Legends Parade mit zehn Motorrad-Ikonen und historischen Maschinen das Publikum perfekt auf das Rennen einstimmte.

Rote Bullen: Auswärtspartie gegen Steirer in Niederösterreich

16.08.2025

Ungewöhnliches Auswärtsspiel für den FC Red Bull Salzburg gegen TSV Egger Glas Hartberg. Die Steirer tragen aufgrund des Umbaus der Profertil Arena in Hartberg ihre Heimspiele in den ersten drei Monaten der neuen Bundesliga-Saison in der Südstadt bei der Admira aus.

Geleitet wird die Partie von Schiedsrichter Stefan Ebner.

Der FC Red Bull Salzburg ist gegen den TSV Hartberg in der ADMIRAL Bundesliga noch ungeschlagen (16 Siege, 2 Unentschieden).

Die Roten Bullen haben die dritte Bundesliga-Saison in Folge nach den ersten beiden Spielen jeweils eine Tordifferenz von +5.

Salzburgs Yorbe Vertessen erzielte jedes seiner drei Saisontore als Joker – kein anderer Spieler hatte in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga so viele direkte Torbeteiligungen als Einwechselspieler.

 

 

ADAC GT Masters: Salzburgring rüstet sich für Großevent

13.08.2025

Salzburgring Impressionen  (c) Maier
Bereit für die GT-Boliden

Rennsport mit modernsten "High Tech Boliden" – das hat es am Salzburgring schon lange nicht mehr gegeben. Motorrad-Grand Prix Rennen, Tourenwagen-Europameisterschaft oder die legendäre V8-Star-Rennserie mit Lokalmatador Robert Lechner im V8 Star 2002 Jaguar S-Type "Galeria Kaufhof" – das waren motorsporthistorisch die Glanzzeiten der Rennstrecke im Nesselgraben.

Jetzt kommt am ersten Septemberwochenende das spektakuläre ADAC GT Masters in den Nesselgraben. Damit verbunden kursiert auch noch immer das Gerücht über ein Comeback der DTM – freilich nur dann, wenn das ADAC GT Masters reibungsfrei über die Bühne geht.

Wie ein allfälliges DTM-Comeback logistisch über die Bühne gehen könnte, bleibt spannend. Die Fragezeichen dürften vor allem die Platzsituation bei den Boxen, die Entfernung für die Teams zwischen Boxen und Fahrerlager sowie die Tribünensituation für die Zuschauer sein.

Weitestgehend unbemerkt von der Öffentlichkeit haben kürzlich die ersten ADAC GT Masters Boliden ihre Testkilometer am Salzburgring heruntergespult.

Ultracycling-Weltmeisterschaft mit Salzburger Hoffnungsträger

11.08.2025

Dominik Meierhofer (c) Luka Zavodnik
Dominik Meierhofer

Der amtierende Salzburger Europameister und ein Lokalmatador aus dem Mühlviertel, das sind die großen rot-weiß-roten Hoffnungen für die erste Ultracycling-Weltmeisterschaft, die in St. Georgen im Attergau im Rahmen des Race Around Austria (RAA) steigt. Michael Hofer und Dominik Meierhofer sollen gegen die "deutsche Übermacht" die Kohlen aus dem Feuer holen.

 

Österreich ist das Land der Ultracycler

Wolfgang Fasching und vor allem Christoph Strasser, der das RAA zuletzt 2020 gewann, haben mir ihren Siegen beim Race Across America für Furore gesorgt. Seit heuer ist Philipp Kaider, der beim RAA wegen fehlender Form leider nur Zaungast ist, auch Champ quer durch die USA. Was beim Race Across America fehlt, nämlich der Zuspruch der Zuschauer, dem wird das Race Around Austria mehr als gerecht. Alleine im Start- und Zielort St. Georgen im Attergau werden die Finisher - heuer rund 140 - von tausenden Zuschauern angefeuert. Zudem gibt es zahlreiche Fanzonen. Das motiviert auch die beiden Österreicher Dominik Meierhofer und Michael Hofer, die als heißeste österreichische Aktien in die Weltmeisterschaft starten.