UEFA Europa League: Salzburger Last Minute Niederlage gegen FC Porto

25.09.2025

UEFA Europa League (c) maic
UEFA Europa League

Bitterer Auftakt für Salzburg in der Ligaphase der UEFA Europa League. Als Außenseiter gestartet, schaut es für Salzburgs kriselnde Rote Bullen lange nach einem Erfolgserlebnis aus. Ein Remis gegen die favorisierten Portugiesen, die von manchen sogar als Titelanwärter in diesem Bewerb gehandelt werden, scheint in Griffweite zu sein.

Anders als in der Bundesliga zeigt sich Salzburg auf der internationalen Bühne überraschend stark und wie ausgewechselt: Relativ stabil in der Defensive und gefährlich vor dem gegnerischen Tor. Salzburg erzielt nach einer knappen Stunde sogar den vermeintlichen Führungstreffer – doch der Treffer von Petar Ratkov wird wegen Abseits nicht gewertet.

Tore die man nicht schießt, die bekommt man – so eine alte Fußballerweisheit. Und so kommt es dann tatsächlich: Porto gelingt durch den erst 19-jährigen William Gomes mit einer last-minute-Aktion in der Nachspielzeit der Siegestreffer. 

Anpfiff zur UEFA Europa League: Rote Bullen im Heimspiel gegen FC Porto

24.09.2025

Startklar für die Europa League (c) maic
Startklar für die Europa League

Im ersten Spiel der Ligaphase in der UEFA Europa League bekommen es die Roten Bullen gleich mit einem prominenten und starken Gegner zu tun. Am Donnerstag empfängt der FC Red Bull Salzburg das portugiesische Spitzenteam FC Porto. Die Begegnung in der Red Bull Arena wird von einem griechischen Schiedsrichterteam unter Führung von Vasilios Fotias geleitet.

Starkes Porto ohne Punkteverlust

Die Roten Bullen erwartet am Donnerstag ein absolutes Top-Team, Salzburg-Trainer Thomas Letsch hat die Portugiesen, die ebenfalls bei der FIFA Klub-WM in den USA mit dabei waren, direkt nach der Auslosung ja als einen der Titelkandidaten in der UEFA Europa League bezeichnet.

Nach einem souveränen 3:0-Erfolg bei Rio Ave am Freitag liegt das Team des italienischen „Mister“ Francesco Farioli nach sechs Meisterschaftsrunden noch ohne Punkteverlust und einem beeindruckenden Torverhältnis von 15:1 souverän an der Spitze der portugiesischen Liga. Überdies steht der FC Porto mit einem geschätzten Marktwert von insgesamt über 360 Millionen Euro zu Buche.

 

Thomas Geierspichler: WM-Medaillienjagd in Indien

23.09.2025

Thomas Geierspichler (c) Petra Dissertori
Thomas Geierspichler

Auf nach Indien (Neu Dehli), heißt es für Thomas Geierspichler, wo in Kürze die Para-Leichtathletik-Weltmeisterschaften stattfinden. Der fünffache Weltmeister Thomas Geierspichler wird die Rennen über 400 und 1.500 Meter bestreiten, den 100er-Sprint lässt der Salzburger aus. 

Die Vorbereitungen auf die Leichtathletik-Weltmeisterschaften in den letzten Monaten sind sehr gut verlaufen, sagt der Anifer: "Ich hatte viele harte Trainingsblöcke die ich Gott sei Dank verletzungsfrei durchziehen konnte. Ein großes Dankeschön an mein gesamtes Betreuungsteam für die Unterstützung und Trainingssteuerung. Ich freue mich jetzt auf die WM und alles was kommen mag, auch wenn ich gerade in einer Umbruchphase bin."

Das Wetter in Indien wird die große Unbekannte: "Es wird brütend heiß werden, und durch die Ausläufer des Monsuns kann es auch noch zu heftigen Regengüssen kommen. Regen wäre für mich fatal, da ich durch meine Treibtechnik durchrutsche und keinen Druck mehr auf die Treibringe bekomme."

 

Red Bulls schlagen die Vienna Capitals mit 3:1

22.09.2025

Manny Viveiros (c) maic
Erfolgscoach Manny Viveiros

Der EC Red Bull Salzburg feierte in der win2day ICE Hockey League einen 3:1-Auswärtssieg gegen die Vienna Capitals und war dabei über weite Strecken die bessere Mannschaft. Nach den ersten beiden von Salzburg dominierten Dritteln, in denen der amtierende Meister mit Toren von Travis St. Denis und Lucas Thaler auch jeweils einmal traf, wurden die Wiener im Schlussdrittel richtig gefährlich und drängten nach dem Anschlusstreffer auf den Ausgleich. Den verhinderten die Red Bulls aber mit einer kompakten Defensive und entschieden die Partie schließlich mit dem Empty Net-Treffer von Michael Raffl. Die Red Bulls bleiben damit wie auch Ljubljana in den ersten vier Spielen ungeschlagen.  

Die Red Bulls begannen druckvoll und waren im ersten Abschnitt gemessen an den Torschüssen klar die dominierende Mannschaft. Sie agierten aus einer kompakten Defensive heraus und kombinierten sich regelmäßig vors Tor von Evan Cowley, der in der 14. Minute erstmals hinter sich greifen musste. Travis St. Denis reagierte blitzschnell nach einem Distanzschuss von Dennis Robertson, der von Michael Raffl noch abgelenkt wurde. Die Capitals hatten ihre Momente; mit zwei, drei guten Schüssen und anschließendem Gerangel vor dem Tor von Atte Tolvanen, der die Übersicht behielt. Bei einem 2 auf 1-Konter kurz vor der Pause hatten die Salzburger noch eine Top-Chance, nahmen aber die verdiente 1:0-Führung mit in die Kabine. 

 

Rote Bullen enttäuschen im Heimspiel gegen Sturm Graz

20.09.2025

Kerim Alajbegovic vs. SK Puntigamer Sturm Graz (c) Andreas Schaad - FC Red Bull Salzburg
Kerim Alajbegovic vs. SK Puntigamer Sturm Graz

Verpatzte Generalprobe für den Auftakt zur Europa League am Donnerstag gegen FC Porto: Red Bull Salzburg verliert vor 10.938 Zuschauern das Bundesliga-Spitzenspiel in der Red Bull Arena gegen Sturm Graz mit 0:2.

Damit setzt es bereits die zweite Liga-Niederlage in Folge für die Bullen. Salzburg fällt auf Rang 5 in der Tabelle zurück. Allmählich könnte es damit für Salzburg Coach Thomas Letsch  kritisch werden. Teilweise agierte das Publikum bereits mit lauten Pfiffen gegen die eigene Mannschaft.

 

FC Red Bull Salzburg – Sturm Graz 0:2 (0:1)
Red Bull Arena
10.938
SR Ebner