Red Bull Four 2 Score: Tickets für das World Final in Salzburg vergeben

14.07.2025

Red Bull Four 2 Score (c) Red Bull Conten Pool Lukas Pilz
Red Bull Four 2 Score

Der Arenbergpark-Käfig mitten in Wien war am vergangenen Wochenende der Schauplatz eines ganz besonderen Fußballfestes: Beim National Final von Red Bull Four 2 Score setzten sich Ballers de la Calle (Anm.: World Champions 2023) bei den Herren und die FC Soccergirls bei den Frauen durch und sicherten sich die begehrten Tickets für das World Final in Salzburg. Mitten im Geschehen und vor den Augen von ÖFB-Teamspielerin Sarah Zadrazil: Österreichs ehemaliges Tennis-Aushängeschild Dominic Thiem, der sich mit seinem Team Ecoballes FC in die Herzen der zahlreichen Zuschauenden spielte.

Beim Red Bull Four 2 Score National Final verwandelte sich die legendäre Straßenfußball-Location mit dem ikonischen David-Alaba-Graffiti im Hintergrund in die Bühne für zwei Tage urbanen Kleinfeldfußball voller Leidenschaft, Tricks und Tore. 24 Teams – 22 bei den Mixed- und zwei bei den Damenteams – lieferten sich ein sportliches Spektakel, das von der ersten bis zur letzten Minute begeisterte. 

MEHR ALS 100.000 ARTIKEL PRO SAISON

07.07.2025

Die Bundesliga und APA-Comm verlängern ihre seit 2017 bestehende Partnerschaft im Bereich der Medienbeobachtung um zumindest drei weitere Saisonen. Damit erhalten die Klubs der ADMIRAL Bundesliga und der ADMIRAL 2. Liga sowie die Bundesliga-Geschäftsstelle weiterhin täglich einen umfassenden Überblick über die gesamte Berichterstattung in den Print- und Online-Medien. Zudem wird seit vergangener Saison auch die Medienpräsenz der Frauenteams erfasst. 

Die Medienbeobachtung ist Teil der breit angelegten Zusammenarbeit zwischen der Austria Presse Agentur und der Bundesliga, die unter anderem die Integration der APA-Spielberichte auf der Website, die technische Unterstützung und das Streaming von Presseterminen sowie das historische APA-Bildarchiv umfasst. 

Einmal jährlich bereitet die APA-Comm zudem im Rahmen einer umfassenden Medienbeobachtungsstudie die Daten der abgelaufenen Saison auf. Die Zahlen der Saison 24/25 können sich einmal mehr sehen lassen: 

Fussball-Bundesliga und Klubs vergeben erste mediale Rechte

01.07.2025

Bundesliga (c) MAIC
Bundesliga und Zweite Liga

Das Verwertungskonzept der Österreichischen Fußball-Bundesliga ab der Saison 2026/27 nimmt Formen an. In den Klubkonferenzen beider Ligen wurden Rechtepakete an den ORF bzw. Sportradar/LAOLA1 vergeben.

Bundesliga-Vorstandsvorsitzender Christian Ebenbauer: „Mit der Vergabe dieser Pakete haben die Klubs einen wichtigen Schritt für die kommenden Jahre getätigt und gleichzeitig sämtliche Optionen für beide Spielklassen in der eigenen Hand. Insbesondere mit Blick auf eine eigene Bundesliga-Plattform, aber auch im Falle einer klassischen Rechtevergabe, ist es strategisch sinnvoll, mit dem ORF bereits jetzt einen starken Free-TV-Partner für die höchste Spielklasse zur Seite zu haben. In der ADMIRAL 2. Liga haben wir mit Sportradar/LAOLA1 weiterhin unsere bewährten Partner an Bord, die unsere LigaZwa in den vergangenen Jahren stimmungsvoll in Szene gesetzt haben. Gleichzeitig haben wir auch die Möglichkeit, beide Bundesliga-Bewerbe selbst auszustrahlen, und damit ab Sommer 2026 den Fans mit insgesamt 435 Spielen die Heimat des österreichischen Fußballs auf einer neuen Plattform zu bieten.“

FIFA Klub-WM: Die Roten Bullen gegen das weiße Ballett um den Aufstieg

25.06.2025

Realxen vor dem nächsten großen Auftritt (c) PUMA
Realxen vor dem nächsten großen Auftritt

Ein letztes Gruppenspiel steht dem FC Red Bull Salzburg bei der FIFA Klub-WM in den USA noch bevor. Und der Gegner bei dieser Begegnung am kommenden Donnerstag, den 26. Juni 2025 um 21:00 Uhr Ortszeit (27. Juni, 03:00 Uhr MESZ) im Lincoln Financial Field in Philadelphia ist niemand Geringerer als der spanische Topklub Real Madrid

Achtelfinale für Salzburg möglich

Die aktuelle Tabelle der Gruppe H zeigt, dass die Roten Bullen gemeinsam mit dem spanischen Gegner bei vier Punkten halten und somit momentan – bei zwei Punkten Vorsprung auf Al-Hilal – auf einem Aufstiegsplatz ins Achtelfinale stehen. Damit es auch so bleibt, gibt es mehrere Konstellationen.

Die rechnerisch einfachste, sportlich jedoch mit Abstand schwierigste, wäre ein Sieg gegen den 15-fachen UEFA Champions League-Sieger aus der spanischen Hauptstadt, der derzeit einen geschätzten Marktwert von 1,3 Milliarden Euro besitzt. Bei einem Salzburger Remis und einem Sieg der Saudis müsste sehr detailliert auf das Torverhältnis geblickt werden. Die Details der FIFA-Bestimmungen gibt es unter diesem Link.

Die Roten Bullen (fast) auf dem Weg zur FIFA Klub-WM

11.06.2025

Mads Bidstrup (c) FC Red Bull Salzburg Schaad
Mads Bidstrup & Co auf großer Tour

Das morgige Testmatch des FC Red Bull Salzburg beim SV Seekirchen bildet den Abschluss der Vorbereitung auf die FIFA Klub-WM. Schon am Tag darauf reisen für Team, Delegation und Staff in die USA. 

Insgesamt 62 Personen, die aufgrund der Buchungslage nicht alle in einem Flugzeug untergebracht werden konnten, reisen auf zwei verschiedenen Routen (mit dem Flieger von Salzburg via Frankfurt aus nach New York bzw. per Bus nach München und von dort Richtung Big Apple) zu diesem Turnier mit den 32 erfolgreichsten Klubmannschaften der vergangenen vier Jahre aus den sechs internationalen FIFA-Konföderationen.

Basislager in New Jersey

Das Basecamp des FC Red Bull Salzburg für die Turnierphase wird in New Jersey aufgeschlagen, von wo aus es dann per Flugzeug (nach Cincinnati und Washington) bzw. mit dem Bus (nach Philadelphia) zu den Spielen geht. Die Trainingseinheiten finden im rund 15 Minuten vom Teamhotel entfernten Trainingscenter der New York Red Bulls statt. 

Real-Spiel ausverkauft

Im Public-Bereich bereits ausverkauft (ca. 55.000) ist das Spiel der Roten Bullen gegen Real Madrid im Lincoln Financial Field-Stadion von Philadelphia.