Red Bull Four 2 Score World Final: Showdown am Kapitelplatz

04.10.2025

Red Bull Four 2 Score World Final (c) Red Bull Content Pool Lukas Pilz
Red Bull Four 2 Score World Final

Die Gruppenphase (4. Oktober 2025) des Red Bull Four 2 Score World Final in Salzburg hatte alles, was Kleinfeldfußball ausmacht: Tempo, Dramatik und späte Wendungen. In der Red Bull Akademie kämpfte sich Team Austria (Mixed) mit viel Leidenschaft in die K.o.-Phase – und das auf durchaus spektakuläre Art und Weise. 

Der Auftakt von Team Austria (Mixed) war ein Statement: 4:0 gegen Usbekistan. Gegen die Mitfavoriten aus den USA holten Stefan Federer & Co. nach einem intensiven Fight ein 1:1, ehe es gegen den Oman richtig actionreich wurde. Nach einem 0:3-Rückstand schien die Partie bereits verloren, doch in der letzten Minute (Treffer, die in den ersten und letzten 60 Sekunden eines Spiels erzielt werden, zählen doppelt!) trafen die Österreicher doppelt und gingen doch noch mit einem 4:3-Sieg vom Court. Im abschließenden Duell gegen die Türkei lief es dann genau andersherum: 3:0 vorne, am Ende dennoch „nur“ Remis. Platz 2 (8 Punkte) bedeute aber den sicheren Aufstieg in die K.-o.-Phase. 

UEFA Europa League: Rote Bullen verlieren auch gegen Olympique Lyon

03.10.2025

Thomas Letsch (c) FC Red Bull Salzburg GmbH
Trainer Thomas Letsch ist angezählt

Es läuft absolut nicht nach Plan beim Bundesliga-Vizemeister: Die Roten Bullen aus Salzburg müssen auch in der zweiten Runde in der Ligaphase der UEFA Europa League  die nächste Niederlage einstecken: Bei Olympique Lyon setzt es eine schmerzhafte 0:2 (0:1) Niederlage.

Olympique Lyon - Tabellenzweiter der französischen Ligue 1 – siegt vor 31.767 Zuschauern Dank Treffern von Martin Satriano (11.) und Ruben Kluivert (57.).

Die Franzosen waren dennoch von Beginn an die tonangebende Mannschaft. Salzburgs Team Goalie Schlager sah beim ersten Treffer nicht gut aus: Beim Herausspielen geht ein folgenschwerer Fehler auf sein Konto – sein Zuspiel landete bei Gegenspieler Adam Karabec, dessen Flanke  Satriano per Kopf verwertete.

Das bedeutet für Salzburg die  vierte Europacup-Niederlage in Serie. Nach dem  0:1 gegen den FC Porto zum Start dieses internationalen Bewerbes stehen die Bullen noch ohne Treffer da. Auch sonst liest sich die Bilanz des einstigen Serienmeisters nicht prickelnd: In den letzten sechs Pflichtspielen haben die „Bullen“ nur einen Sieg geholt – zuletzt bei der WSG Tirol.

 

UEFA Europa League: Salzburg auf Punktejagd bei Olympique Lyon

01.10.2025

Olympique Lyon vs FC Salzburg (c) UEFA
Olympique Lyon vs FC Salzburg

Nächster internationaler Auftritt der Roten Bullen aus Salzburg: Am 2. Spieltag der UEFA Europa League trifft der FC Red Bull Salzburg am kommenden Donnerstag, den 02. Oktober 2025 ab 21:00 Uhr auf den französischen Tabellenzweiten Olympique Lyon. Die Begegnung im OL-Stadion wird vom lettischen Schiedsrichter Andris Treimanis geleitet. 

Salzburg-Trainer Thomas Letsch: „Lyon ist, ähnlich wie zuletzt Porto, in der nationalen Meisterschaft vorn dabei und in sehr guter Verfassung. Sie stehen also nicht nur in einer der Top 5-Ligen Europas ganz weit vorn, sondern haben auch ihr erstes Match in der Europa League gewonnen. Aber wir wussten ja, dass in dem Bewerb gleich zu Beginn zwei Brocken auf uns warten, und – ich kann es nur wiederholen – wir freuen uns drauf. Wichtig ist, dass wir zuletzt Selbstvertrauen getankt haben, sodass wir in Lyon sicher nicht vor Ehrfurcht erstarren werden. Aber wir wissen schon, was da auf uns zukommt.“ 

UEFA Europa League: Salzburger Last Minute Niederlage gegen FC Porto

25.09.2025

UEFA Europa League (c) maic
UEFA Europa League

Bitterer Auftakt für Salzburg in der Ligaphase der UEFA Europa League. Als Außenseiter gestartet, schaut es für Salzburgs kriselnde Rote Bullen lange nach einem Erfolgserlebnis aus. Ein Remis gegen die favorisierten Portugiesen, die von manchen sogar als Titelanwärter in diesem Bewerb gehandelt werden, scheint in Griffweite zu sein.

Anders als in der Bundesliga zeigt sich Salzburg auf der internationalen Bühne überraschend stark und wie ausgewechselt: Relativ stabil in der Defensive und gefährlich vor dem gegnerischen Tor. Salzburg erzielt nach einer knappen Stunde sogar den vermeintlichen Führungstreffer – doch der Treffer von Petar Ratkov wird wegen Abseits nicht gewertet.

Tore die man nicht schießt, die bekommt man – so eine alte Fußballerweisheit. Und so kommt es dann tatsächlich: Porto gelingt durch den erst 19-jährigen William Gomes mit einer last-minute-Aktion in der Nachspielzeit der Siegestreffer. 

Anpfiff zur UEFA Europa League: Rote Bullen im Heimspiel gegen FC Porto

24.09.2025

Startklar für die Europa League (c) maic
Startklar für die Europa League

Im ersten Spiel der Ligaphase in der UEFA Europa League bekommen es die Roten Bullen gleich mit einem prominenten und starken Gegner zu tun. Am Donnerstag empfängt der FC Red Bull Salzburg das portugiesische Spitzenteam FC Porto. Die Begegnung in der Red Bull Arena wird von einem griechischen Schiedsrichterteam unter Führung von Vasilios Fotias geleitet.

Starkes Porto ohne Punkteverlust

Die Roten Bullen erwartet am Donnerstag ein absolutes Top-Team, Salzburg-Trainer Thomas Letsch hat die Portugiesen, die ebenfalls bei der FIFA Klub-WM in den USA mit dabei waren, direkt nach der Auslosung ja als einen der Titelkandidaten in der UEFA Europa League bezeichnet.

Nach einem souveränen 3:0-Erfolg bei Rio Ave am Freitag liegt das Team des italienischen „Mister“ Francesco Farioli nach sechs Meisterschaftsrunden noch ohne Punkteverlust und einem beeindruckenden Torverhältnis von 15:1 souverän an der Spitze der portugiesischen Liga. Überdies steht der FC Porto mit einem geschätzten Marktwert von insgesamt über 360 Millionen Euro zu Buche.