RSS:

Dult 2025: Das größte Volksfest Westösterreichs

16.06.2025

Die Salzburger Dult 2025 ist schon wieder Geschichte: Vom 7. bis 15. Juni 2025 öffnete sie zum 51. Mal ihre Tore und verwandelte das Messegelände in das größte Volksfest Westösterreichs. Rund 183.000 Besucher nutzten das Angebot, das sich auch heuer wieder mit viel Leidenschaft und zahlreichen Neuheiten präsentierte. Auf einer Fläche von ca. 30.000 m² In- & Outdoor boten über hundert Fahrgeschäfte, Spiel- und Imbissbuden täglich von 11.00 bis 24.00 Uhr ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt.

Neben ausgelassener Feststimmung prägten in diesem Jahr auch stille Momente das Geschehen: Nach den tragischen Ereignissen in Graz legte die Dult an vier Abenden um 18 Uhr für zehn Minuten den Betrieb still, so gab es in dieser Zeit weder Lichter, Musik noch Verkauf und Betrieb – ein bewegendes Zeichen der Solidarität. Auch das traditionelle Feuerwerk wurde aus diesem Anlass um einen Tag verschoben und fand schließlich am Samstag statt. Mit ruhigen Effekten, edlen Farben und einer bewusst besinnlichen Inszenierung wurde es zu einem sichtbaren Symbol der Hoffnung.

Alexander Kribus, Geschäftsführer Messezentrum Salzburg: „Die Dult 2025 war anhand der Begleitumstände nicht einfach. Es galt die notwendige Balance zwischen Anteilnahme am tragischen Vorfall in Graz und unserem ansonsten unbeschwerten Volksfest zu finden. Ich denke wir konnten für unsere Besucher, Schausteller und auch uns als Veranstalter einen guten Mittelweg finden. Trotz der gedrückten Stimmung konnten wir sehr viele Besucher in den letzten 9 Tagen begrüßen und freuen uns bereits jetzt auf eine hoffentlich ungetrübte Dult 2026!“

Salzburger Almsommer 2025 ist eröffnet

16.06.2025

Almsomer 2025 (c) SalzburgerLand Tourismus Neumayr
Almsomer 2025 am Zwölferhorn

Mit einem stimmungsvollen Fest auf der Lärchenhütte hoch über dem Wolfgangsee wurde am Sonntag der Salzburger Almsommer eingeläutet. Hunderte Besucher genossen das frühsommerliche Wanderwetter, handgemachte Spezialitäten von der Alm und traditionelle Klänge mit zeitgemäßer Note.

Seit 2015 und damit seit zehn Jahren wird die Lärchenhütte am Zwölferhorn vom ebenso beliebten wie kreativen Hüttenwirt Martin Oberlohr geführt. Gemeinsam mit seiner Partnerin Lisi, ihren Töchtern Felizia und Charlotta und dem engagierten Lärchenhütten-Team schaffen sie einen Ort, der traditionellen Almhütten-Charme mit modernem Flair verbindet, und alle Gäste herzlich willkommen heißt.

So viele wie am Sonntag bei der offiziellen Almsommer-Eröffnung waren aber auch für die routinierten Gastgeber etwas ganz Besonderes. Mehr als 300 Besucher waren gekommen, um das traditionelle Einläuten der Almsommer-Glocken zu erleben. Auch der Doppel-Olympiasieger und mehrfache Snowboard-Weltmeister Andreas Prommegger ließ sich das Fest nicht entgehen.

Red Bull X-Alps 2025: Generationswechsel bei Favoriten bahnt sich an

14.06.2025

Red Bull X-Alps 2025 Pressekonference Kitzbühel (c) Red Bull Content Pool Vitek Ludvik
Red Bull X-Alps 2025 Pressekonferenz Kitzbühel

Seit 2009 hat er jede Ausgabe von Red Bull X-Alps gewonnen: Chrigel Maurer (SUI1). Aber im Alter von 42 Jahre weißer er, dass seine Zeit an der Spitze nicht selbstverständlich ist. Bei der Pressekonferenz am Vortag der 12. Edition des Rennens erwähnte der achtfache Champion seine Platzierung beim eintägigen Prolog, er erzielte den 22. Platz, mit keinem Wort. 

Im Starthaus des berühmten Hahnenkamms sagte er: „Ich hatte acht gute Editionen und ich weiß, wie viel Glück ich hatte. Letztendlich ist es ein neues Rennen, ein neues Abenteuer. Dieses Jahr ist die Route noch länger. Es sind viele Rookies dabei. Das müssen wir im Auge behalten und um den Sieg kämpfen."

Chrigel Maurer wird heuer vor Herausforderungen gestellt, wie er sie noch nie zuvor gesehen hat. Die Strecke ist die bisher härteste: sie ist die längste, hat drei obligatorische Klettersteige und führt über anspruchsvolles Terrain. Chrigel hat sein Team darauf vorbereitet, dass es ein langes Rennen sein kann.

Red Bull X-Alps 2025: Startflagge für das härteste Abenteuerrennen

13.06.2025

Red Bull X-Alps 2025 (c) Red Bull Content Pool
Red Bull X-Alps 2025

Der Franzose Maxime Pinot (FRA2) sichert sich den Sieg beim eintägigen Prolog von Red Bull X-Alps 2025 - dem härtesten Abenteuerrennen der Welt.

Gastgeber des Prologs waren die österreichischen Städte Kirchberg und Kitzbühel, die mit dem Auftakt ein spektakuläres Warm-up zum Hauptrennen boten. Die diesjährige Ausgabe markiert gleichzeitig das zehnjährige Jubiläum des Prologs, der erstmals 2015 ausgetragen wurde.

Nach einem intensiven Wettkampftag überquerte Pinot am Nachmittag als Erster die Ziellinie. Tim Alongi (FRA3) folgte knapp dahinter auf Rang zwei. Lars Meerstetter (SUI4) beendete das Rennen zunächst als Dritter, wurde jedoch nachträglich mit einer einstündigen Zeitstrafe belegt, da sein Supporter zwischenzeitlich unerlaubt seinen Gleitschirm trug – ein Verstoß gegen Regel 2.16 des Reglements

Lars Meerstetter erhält eine Zeitstrafe von einer Stunde“, so Rennleiter Ferdinand Vogel. „Seine Platzierung im Prolog wird entsprechend angepasst. Die Strafe wird auf die verpflichtende Ruhezeit am Montag, 16. Juni, angerechnet.“ Shane Tighe (AUS) rückt damit auf Rang drei vor und erhält zusätzlich einen begehrten Night Pass, der es ermöglicht, während einer regulären Ruhephase weiterzurennen.

Saalbach2025: Der WM-Ort feiert seine Helden

13.06.2025

Bühne frei (c) Ski Austria
Bühne frei für die Ski Austria Athleten

Am Freitag, den 20. Juni, ehrt der Österreichische Skiverband (Ski Austria) im WM-Ort Saalbach, genauer gesagt in Hinterglemm, die herausragenden Athletinnen und Athleten für ihre großartigen Leistungen in der vergangenen Saison. Auf Besucher warten emotionalen Momente, wenn die Sportler aus den verschiedensten Sparten für ihre Erfolge ausgezeichnet werden.

Die feierliche Ehrung findet von 17:00 bis 19:00 Uhr auf der Open Air Bühne im Dorfzentrum Hinterglemm statt – ein Abend ganz im Zeichen des Spitzensports der ÖSV-Athleten. Das Entertainmentprogramm startet bereits um 16:00 Uhr.

Zuvor schon trifft sich die  Ski Austria Familie zur 89. Länderkonferenz. 

ARCOTEL Castellani Salzburg: Feinste alpenländische Kulinarik

12.06.2025

Josef Fischer, Martin Möglinger, Michael Oberrauch (c) ARCOTEL Castellani
Spitzengastronomie im ARCOTEL Castellani

Wenn man von den besten Gastronomie- und Hotelbetrieben im SalzburerLand spricht, kommt man an einem Namen nicht vorbei: Das “Castellani” - wie man es in der Mozartstadt liebevoll nennt. Ein Haus mit großer und jahrhundertelanger Tradition.

Einheimischen ist es auch noch unter dem Namen “Kasererhof” bekannt. Doch das ist schon lange her. Der Umstand, dass hier Festspielgäste nächtigen, renommierte Firmen ihre Präsentationen abhalten, kleine aber feine Hochzeiten steigen und sogar Top-Teams aus der Champions League logieren, wenn sie in Salzburg dem runden Leder nachlaufen, zeigt eines ganz klar: Hier liegt und isst man richtig. Was selbst die wenigsten Einheimischen wissen – man muss hier nicht Hotelgast sein, um fein speisen zu können. Auch Tagesgäste könnten sich hier im Restaurant kulinarisch verwöhnen lassen. Champions League für Gaumenfreunden quasi, um es sportlich zu benennen. Die privilegierte Lage – es sind nur 10 Gehminuten in die Innenstadt – und der schöne Garten haben dem Hotel auch den inoffiziellen Beinamen “Die Oase vor der Stadt” eingebracht. 

Nach der aufwändigen Modernisierung der Konferenzräume erhielten nun auch weitere Etagen des Hotels ein zeitgemäßes Design-Update. Anlässlich des runden Hotel- Jubiläums kreierte Küchenchef Martin Möglinger ein ganz spezielles Menü mit alpenländisch inspirierten Gerichten, bei denen wie immer der Fokus auf hochwertigen regionalen Produkten und einer 100% frischen Zubereitung liegt. Passend zum Menü hat Sommelière Gina Oberrauch ein Pairing mit ausgesuchten Weinen vom Haus-Winzer Josef Fischer aus Rossatz, Wachau, zusammengestellt.

SalzburgerLand startklar für die nächsten Weltmeisterschaften

12.06.2025

Inspection Visit  (c) Theresa Marka
Grünes Licht für die nächste WM

Im SalzburgerLand darf man sich auf die nächste Weltmeisterschaft freuen. Ein Jahr nach der alpinen Ski-WM in Saalbach steht die nächste Wintersport-Weltmeisterschaft an: 

Die ISU Weltmeisterschaften 2026 im Synchroneiskunstlaufen sollen im April 2026 in der Salzburg Arena spektakulär über die Bühne gehen.

Im Rahmen des offiziellen Inspection Visit`s haben Vertreter der International Skating Union (ISU) gemeinsam mit dem Österreichischen Eiskunstlaufverband (Skate Austria) Salzburg einen Besuch abgestattet und die gesamten Anlagen, organisatorischen, technischen und logistischen Fragen für die ISU Weltmeisterschaften im Synchroneiskunstlaufen 2026 gecheckt.Das Ergebnis fiel durchwegs sehr positiv für die Veranstalter aus: Die WM wird Anfang April 2026 in der Salzburg Arena stattfinden. 

Die Roten Bullen (fast) auf dem Weg zur FIFA Klub-WM

11.06.2025

Mads Bidstrup (c) FC Red Bull Salzburg Schaad
Mads Bidstrup & Co auf großer Tour

Das morgige Testmatch des FC Red Bull Salzburg beim SV Seekirchen bildet den Abschluss der Vorbereitung auf die FIFA Klub-WM. Schon am Tag darauf reisen für Team, Delegation und Staff in die USA. 

Insgesamt 62 Personen, die aufgrund der Buchungslage nicht alle in einem Flugzeug untergebracht werden konnten, reisen auf zwei verschiedenen Routen (mit dem Flieger von Salzburg via Frankfurt aus nach New York bzw. per Bus nach München und von dort Richtung Big Apple) zu diesem Turnier mit den 32 erfolgreichsten Klubmannschaften der vergangenen vier Jahre aus den sechs internationalen FIFA-Konföderationen.

Basislager in New Jersey

Das Basecamp des FC Red Bull Salzburg für die Turnierphase wird in New Jersey aufgeschlagen, von wo aus es dann per Flugzeug (nach Cincinnati und Washington) bzw. mit dem Bus (nach Philadelphia) zu den Spielen geht. Die Trainingseinheiten finden im rund 15 Minuten vom Teamhotel entfernten Trainingscenter der New York Red Bulls statt. 

Real-Spiel ausverkauft

Im Public-Bereich bereits ausverkauft (ca. 55.000) ist das Spiel der Roten Bullen gegen Real Madrid im Lincoln Financial Field-Stadion von Philadelphia. 

Salzburger Festspiele Pfingsten 2025: Cecilia Bartoli als Glücksfall für Salzburg

11.06.2025

Hotel Metamorphosis 2025 (c) SF Rittershaus
Hotel Metamorphosis 2025 (c) SF Rittershaus

99 Prozent Auslastung und 11.720 zahlende Besucher – das ist die wirtschaftliche Kurz-Bilanz der Salzburger Festspiele zu Pfingsten. Österreich, Deutschland, die Schweiz, USA, Großbritannien, Frankreich, Italien, Japan, Niederlande und Ungarn waren die 10 zahlenmäßig am stärksten vertretenen von insgesamt 49 Nationen.77 Journalisten waren bei den diesjährigen Pfingstfestspielen akkreditiert und haben für Medien in Österreich, Deutschland, Schweiz, Italien, Frankreich, Spanien, Serbien, Lettland, Vereinigtes Königreich, Nord- und Südamerika sowie Japan berichtet.

Im Sommer wird die szenische Produktion Hotel Metamorphosis am 31. Juli wiederaufgenommen. Weitere Vorstellungen finden am 5., 10., 13. und 15. August im Haus für Mozart statt.

The Sound of Salzburg - ein ganz besonderes Trikot für ein ganz besonderes Turnier

10.06.2025

FC Salzburg Club World Cup 2025 Kollektion (c) PUMA
Rote Bullen trauern mit Graz und sagen Trikot-Präsentation ab

“The show must go on” – aber nicht immer und nicht um jeden Preis: Die Roten Bullen zeigen tiefe Trauer mit dem heutigen Amoklauf-Drama in Graz und sagten daher die heutige Trikot-Präsentation für die FIFA Klub-WM kurzfristig ab. 

Es war alles angerichtet für eine perfekte Präsentation, so wie man das beim Dosenimperium aus Fuschl kennt. Gemeinsam mit der SalzburgerLand Tourismus Gesellschaft hatte der heimische Bundesliga-Primus ausgewählte Medienvertreter zur „The Sound of Music"-Tour inclusive WM-Leiberl-Präsentation eingeladen. Der Original-Sound-of-Music Tourbus stand schon startbereit bei der Red Bull Arena. Dann das gemeinsame Statement von Stephan REITER (Geschäftsführer FC Red Bull Salzburg) und Leo BAUERNBERGER (Geschäftsführer SalzburgerLand Tourismus) vor der versammelten Medien-Delegation: “Angesicht des tragischen Ereignisses in Graz, wäre das heute nicht angebracht zur geplanten Tagesordnung überzugehen. Wir trauern mit Graz, vor allem mit den Angehörigen sowie die Verletzten und sagen daher die heutige Präsentation ab!” 

Für die FIFA Klub-WM in den USA hat der FC Red Bull Salzburg personell schon stark aufgerüstet. Auch optisch putzen sich die Roten Bullen wieder ordentlich heraus: In Zusammenarbeit mit PUMA und dem renommierten New Yorker Designer KidSuper entstand ein einzigartiges Outfit, das sportliche Innovation mit kultureller Tiefe verbindet.

Hochspannung in Saalfelden Leogang: Das Weltklasse-Mountainbike-Event startet

06.06.2025

Vali Höll (c) Patrick Wasshuber
Heimauftritt für Vali Höll

In Saalfelden Leogang kämpfen die weltbesten Mountainbiker im Rahmen der WHOOP UCI Mountain Bike World Series 2025 um wichtige Weltcuppunkte – und tausende Fans dürfen sich auf packende Rennen und ein spektakuläres Rahmenprogramm freuen. Die ersten Weltcupentscheidungen fallen bereits am Freitag.

Mit den Cross-Country-Short-Track-Bewerben fällt in Saalfelden Leogang am Freitag, die erste von insgesamt zwölf Weltcupentscheidungen in drei unterschiedlichen Mountainbike-Formaten. Bei den Herren ist Christopher Blevins die dominante Figur der bisherigen Cross-Country-Saison. S

eit Anfang April ist der US-Amerikaner ungeschlagen, gewann die letzten vier Rennen (XCO und XCC) und könnte mit einem weiteren XCC-Sieg am Freitag als erster Fahrer überhaupt die ersten vier Runden dieses Formats in einer Saison für sich entscheiden. Aus österreichischer Sicht muss Max Foidl nach einem Schlüsselbeinbruch ausgerechnet beim Heimweltcup passen. Dies gilt auch für Mario Bair, der in der Olympischen Disziplin am Sonntag am Start gestanden wäre.

 

 

Red Bull Hangar-7: Grandioses Re-Opening übertrifft alles Bisherige

05.06.2025

Red-Bull-Hangar-7 Re-Opening (c) Platzer Red Bull Content Pool
Red-Bull-Hangar-7 Re-Opening

Es war mit Garantie das Event des Jahres in Salzburg, vermutlich wohl sogar des Jahrzehnts, über das die geladenen Gäste noch langen reden werden. Und das nicht nur hier in Salzburg. Vielmehr war es ein Event, dessen Bilder dieser Tage um die Welt gehen und das SalzburgerLand einmal mehr in internationalem Glanz erstrahlen lassen. Mit dem Re-Opening des Hangar-7 hat Red Bull einmal mehr Geschichte geschrieben – mit einem Event wie man das noch nie gesehen hat. Über ungelegte Eier spricht man bei Red Bull nicht in der Öffentlichkeit, man kündigt nicht groß an, hält große Dinge lang geheim und setzt dann spektakulär um. So war auch die Spannung rund um das Hangar-7-Re-Opening riesengroß. Nur wenig war im Vorfeld darüber zu erfahren, was das abgehen wird. Jedoch die Einladung ließ bereits Großartiges erwarten. Dresscode „Cocktail attire“ und „no jeans“, lautete die Vorgabe auf der elitären Einladung aus Aluminium mit Fliegerkoordinaten. Rein durfte nur, wer zur großen Sportler Familie oden den Freunden des Hauses Red Bull zählt. In Summe waren es 1.500 Gäste die das Spektakel live miterleben durften.

Das Imperium des Getränke-Konzerns ließ es sprichwörtlich richtig krachen. Dafür sorgte im Freien die Motorsport- und Fliegerflotte des Energy-Drink-Giganten. Indoor sorgte unter anderem die Kulinarik-Abteilung des Hangar-7 für Weltklasse-Gaumenfreude.

Legends Grand Prix 2025: Niki Laudas F1-Bolide LiVE

05.06.2025

Niki Lauda 1974 (c) Legends Grand Prix Mayrhofer Archiv PressArt
Niki Lauda 1974 am Salzburgring

Der erste Legends Grand Prix auf dem Salzburgring rückt näher: Vom 2. bis 5. Oktober 2025 werden bis zu 250 historische Fahrzeuge – von den 1920er- bis Anfang der 1990er-Jahre - auf der Piste und im Rahmen von Sonderausstellungen zu sehen sein. Das Interesse unter Oldtimerliebhabern ist, wie die ersten Nennungen bestätigen, riesengroß. „Das Echo auf die Ankündigung des Legends Grand Prix beweist, dass diese Art Veranstaltung bisher in Europa gefehlt hat“, erklärt „Mastermind“ Achim Althammer.

Sonderthema: Niki Laudas erster WM-Titel vor 50 Jahren

Da sich heuer das erste Formel-1-Championat von Niki Lauda zum 50. Mal jährt, gibt es im Vorfeld des Legends Grand Prix in Zusammenwirken mit der Gemeinde Hof die Enthüllung einer Lauda-Büste in Nikis Heimat der 1970er- und 1980er-Jahre. Beim Legends Grand Prix werden dem Publikum verschiedene Originalautos des 2019 verstorbenen dreifachen Weltmeisters präsentiert. Highlight wird der Ferrari 312 T von 1975 sein.

WHOOP UCI Mountain Bike World Series Saalfelden Leogang 2025: Mountain Bike Weltklasse LiVE

04.06.2025

Mona Mitterwallner (c) Ablinger
Mona Mitterwallner

Saalfelden Leogang wird auch 2025 wieder zum Hotspot für Mountainbike-Fans, Familien und Festivalbegeisterte: Vom 5. bis 8. Juni macht die WHOOP UCI Mountain Bike World Series im SalzburgerLand Station – und bringt nicht nur die besten Mountainbiker der Welt in Österreichs größte Bike-Region Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn, sondern auch ein Rahmenprogramm, das weit über den Sport hinaus begeistert. 

Während über 1.000 Athleten sportliche Höchstleistungen versprechen, dürfen sich die erwarteten 20.000 Besucher in Saalfelden Leogang zudem auf ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm freuen. Denn was die WHOOP UCI Mountain Bike World Series Saalfelden Leogang so besonders macht, sind nicht nur die hochkarätigen Weltcuprennen in den Formaten Cross-Country Olympic, Cross-Country Short Track, Downhill und Enduro – es ist das Gesamterlebnis, das rund um die Rennen geschaffen wird. Saalfelden Leogang und insbesondere der Epic Bikepark Leogang verwandeln sich an diesem verlängerten Wochenende in eine Festivalzone für Bike-Enthusiasten und Familien gleichermaßen. 

Hautnah dabei: Einblicke in die Welt des Profi-Mountainbiken

Im Zentrum des Rahmenprogramms steht die weitläufige Expo-Area, in der zahlreiche Top-Marken ihre neuesten Produkte präsentieren. In der angrenzenden Teams-Area erhalten Besucher:innen exklusive Einblicke in den Alltag der Profis während des UCI-Weltcups. Der kombinierte Team- und Expo-Bereich der UCI Mountain Bike World Series gewährt spannende Blicke hinter die Kulissen des professionellen Mountainbike-Sports: Hier kann man den Athleten bei der Rennvorbereitung zusehen, den Mechaniker:innen beim Feintuning über die Schulter schauen und hautnah miterleben, wie ein Wettkampftag abläuft. Darüber hinaus bietet sich die Gelegenheit, die neuesten Produkte der Aussteller aus nächster Nähe zu entdecken – Szene-Know-how trifft auf Lifestyle und Technikleidenschaft. 

Austrian Alpine Open 2025: Deutscher Premierensieg – Veranstalter jubeln

02.06.2025

Nicolai Von Dellingshausen (c) GEPA Mandl
Nicolai Von Dellingshausen

Nicolai von Dellingshausen heißt der große Sieger der Austrian Alpine Open presented by SalzburgerLand 2025. Der 32-Jährige spielte am Finaltag eine starke 65er- Runde (fünf unter Par) und überholte mit einem Gesamtscore von 261 Schlägen (19 unter Par) noch seinen Landsmann Marcel Schneider, der die ersten drei Tage das Spielerfeld angeführt hatte. 

Knapp 20.000 Zuschauer – perfekte TV-Werbung für das SalzburgerLand weltweit

Am heutigen Schlusstag der Austrian Alpine Open presented by SalzburgerLand ziehen die Veranstalter eine erfreuliche Zwischenbilanz. Trotz schwieriger Wetterverhältnisse zu Wochenbeginn präsentierte sich die Anlage des GC Gut Altentann in absoluter DP-World-Tour-Reife. Auch das Zuschauerinteresse erfüllte mit knapp 13.000 Besuchern noch vor dem finalen Sonntag die hohen Erwartung

Es waren durch das regnerische Wetter ganz schwierige Voraussetzungen, aber das gesamte Team hat hervorragende Arbeit geleistet, auch wenn es an die Grenze der Belastbarkeit kam. Spieler und Verantwortliche der Tour haben die Grüns, die Fairways und den ganzen Platz ausdrücklich gelobt“, sagt Veranstalter Edwin Weindorfer, CEO von Golf Enterprises, der sich nicht nur bei seiner Mannschaft bedankte, sondern auch bei allen Kooperationspartner, den Ländern Salzburg und Tirol, dem österreichischen Golfverband sowie den Sponsoren.