Electric Love Festival 2025: Die Bilanz der Polizei
07.07.2025
“Das gesamte Festival verlief, in Anbetracht der hohen Besucheranzahlen, rückblickend für die Einsatzorganisationen, sehr friedlich und entspannt” so die Bilanz der Salzburger Landespolizeidirektion. Während der gesamten Veranstaltung fand eine koordinierte Einsatzleitung mit Vertretern der zuständigen Behörden und Einsatzorganisationen statt, die sich in ständiger enger Abstimmung mit dem Veranstalter bewährt habe, so die Polizei.
Die täglichen Besucherzahlen lagen dabei bei mehreren zehntausend Gästen. Insgesamt besuchten nahezu 180.000 Personen die 12. Ausgabe des Festivals am Salzburgring.
Größter Aufreger der bislang ungeklärte Tod eines Festivalbesuchers (22) am Veranstaltungsgelände, der sich vor seinem Tod aggressiv verhalten haben soll.
Für eine andere Person klickten aufgrund eines EU-Haftbefehls die Handschellen am Festivalgelände. Auch sonst war strafrechtlich noch so einiges dabei: Anzeigen wegen Diebstählen und Diebstahlsversuchen, Körperverletzungen, eine Anzeige wegen gefährlicher Drohung und eine Anzeige wegen unbefugten Gebrauchs von Fahrzeugen durch einen führerscheinlosen Mann.
Bei verkehrspolizeilichen Schwerpunktkontrollen durch die eingesetzten Polizisten erfolgten rund 1000 Alkotests, an die 200 Suchtmittelvortests und 78 Anzeigen nach verkehrsrechtlichen Bestimmungen an die zuständigen Behörden.
Die Polizisten erstatteten 40 Anzeigen nach dem Suchtmittelgesetz und nahmen elf Fahrzeuglenkern den Führerschein aufgrund einer Alkoholisierung oder Drogeneinflusses ab.