„Taste of Tomorrow“: Junge Kochtalente gesucht
28.07.2025
Finale am 6. Oktober 2025 in Salzburg
„Taste of Tomorrow“ – das ist der Wettbewerb, der neue Talente aus ganz Österreich ins Rampenlicht holt. Gesucht werden kreative, nachhaltige und handwerklich starke Nachwuchsköche – nicht für die Show, sondern für die Zukunft der Gastronomie. Denn dieser Wettbewerb ist mehr als ein Wettstreit um Punkte – er ist die Chance für eine Top-Karriere in der Spitzengastronomie, sich sichtbar zu machen und schon früh ein erstklassiges Netzwerk aufzubauen. Weil in dieser Branche eines zählt: die richtigen Menschen zu finden, die einen unterstützen.
Kreativität und Geschmack zählen
Gefragt sind Gerichte mit Charakter – egal ob vegan, regional interpretiert oder klassisch mit Twist. Vier Zutaten aus einem vorgegebenen Warenkorb müssen verarbeitet werden, darunter verpflichtend 11er Rösti-Kartoffeln fein gerieben sowie Fenchel oder Paprika von STAY SPICED! – und ein Produkt von Chefs Culinar.
Starkes Netzwerk trifft auf neue Visionen
Wer hier gewinnt, überzeugt nicht durch Routine, sondern durch echte Klasse. Ein Power-Mix aus Sterne- und Spitzenköchen, Branchenprofis und Gastronomie-Experten sitzen in der Jury. Mit dabei: Spitzenköche wie Harald Irka, Vroni Lutz, Didi Maier, Hubert Wallner, Andreas Senn, Dominik Süß, Mike Süsser u.v.m..
Grande Finale in Klessheim
Das große Finale steigt am 6. Oktober 2025 an der Tourismusschule Klessheim in Salzburg. Die Sieger erwartet nicht nur das wohl stärkste Netzwerk der Branche und eine stylische Trophäe von Dreikant, sondern auch mediale Präsenz, Aufmerksamkeit und Preise.
Teilnahmen – so funktioniert´s
Teilnahmeberechtigt sind alle, die sich in einer kulinarischen Ausbildung befinden (Tourismusschule, Landesberufsschule, College oder Höhere Bundeslehranstalt für Land- und Ernährungswirtschaft), oder die eine solche Ausbildung nach dem Stichtag 30.09.2021 abgeschlossen haben. Eine Altersgrenze besteht nicht.
Die Teilnahme ist kostenlos und unkompliziert: Einzureichen sind Lebenslauf, Portraitfoto sowie ein eigenes Gericht mit Rezept, Kalkulation und für 10 Personen samt Foto. Bewertet wird nach Geschmack, Technik, Ressourcenschonung und Zeitmanagement.
Die Teilnahmefrist endet am 25. August 2025 – alle Infos unter: www.tasteoftomorrow.at