Salzburger Festspiele 2025: Jedermann und Co. lassen es krachen

21.07.2025

Nicole Beutler und Philipp Hochmair (c) Stiegl Neumayr
Nicole Beutler und Philipp Hochmair

Jedermann stirbt wieder am Salzburger Domplatz. Die Festspielsaison ist eröffnet und da hat es bereits Tradition, dass mit der Galionsfigur Jedermann die Premierenfeier im Stiegl-Keller steigt. Regisseur Robert Carsen hat an seiner letztjährigen Neuinszenierung des Jedermann nur wenig geändert, somit war der neuerliche Jubel um Hauptdarsteller Philipp Hochmair vorprogrammiert.

Ob witterungsbedingt am Domplatz oder im Festspielhaus gespielt wird, das ist jedes mal eine Überraschung - die Party danach findet seit vielen Jahren aber immer am gleichen Ort statt: im Stiegl-Keller. Und so war der historische Lagerkeller für das Bier auch heuer wieder die perfekte Kulisse für den Auftritt von „Jedermann” Philipp Hochmair und seiner „Buhlschaft” Deleila Piasko.

Eröffnet wird dabei der Abend immer mit dem traditionellen Fassanstich. Heuer schritten „Jedermann” Philipp Hochmair und „des Schuldknechts Weib” Nicole Beutler gemeinsam zur Tat und sorgten mit einem souveränen Auftritt dafür, dass nach nur vier Schlägen das erfrischende Salzburger Bier in die Krüge floss. 

Unter den Gästen gesichtet: Jedermann-Regisseur Robert Carsen, „Jedermann" Philipp Hochmair, „Buhlschaft” Deleila Piasko, „Tod” Dominik Dos-Reis, „Teufel & Guter Gesell” Christoph Luser, „Jedermanns Mutter” Andrea Jonasson, „Mammon” Kristof Van Boven, „Schuldknecht” Arthur Klemt, „Armer Nachbar & Werke” Kathleen Morgeneyer, „Schuldknechts Weib” Nicole Beutler, „Glaube” Juliette Larat, „Dünner Vetter” Daniel Lommatzsch, „Dicker Vetter” Lukas Vogelsang, „Köchin” Susanne Wende, das Festspieldirektorium mit Kristina HammerMarkus Hinterhäuser & Lukas Crepaz, die Stiegl-Geschäftsführer Herbert Bauer und Erwin Huber mit ihrem Geschäftsführerkollegen und Chefbraumeister Christian Pöpperl,  u.v.a..

zurück