1000 Miglia: „Schönstes Rennen der Welt“ mit Zielflagge im SalzburgerLand

24.07.2025

Alpine Superkombination eines Klassikers im SalzburgerLand

Moderne trifft Oldtimer (c) maic
Moderne trifft Oldtimer

Die legendäre 1000 Miglia gilt als das „schönste Rennen der Welt“. Nach der erfolgreichen Premiere im Vorjahr nimmt die „Warm Up“ Veranstaltung auch heuer im Herbst wieder Kurs auf Salzburg. An einem der schönsten Plätze Salzburgs – dem M32 am Mönchsberg mit Blick auf den Festspielbezirk – gewährten die Organisatoren jetzt einen ersten Einblick in das „1000 Miglia Warm Up Austria 2025“.

Im Vorjahr legte das „1000 Miglia Warm Up Austria“ gleich einen fulminanten Start hin. Es wurde zum besten Warm-Up-Event der 1000 Miglia gekrönt. Bei den lizenzierten Warm-Ups auf der ganzen Welt – von Japan über die USA bis in die Schweiz – hat sich Österreich damit eindrucksvoll etabliert und offenbar einen fixen Startplatz im Kreis dieser exklusiven Gastgeberländer erarbeitet.

Der „Rote Pfeil“ – wie die 1000 Miglia von Insidern genannt wird - ist nicht nur ein rollendes Museum auf vier Rädern, sondern auch ein Impulsgeber für Tourismus, Kulturerlebnis und wirtschaftliche Dynamik.

Bei der erfolgreichen Premiere im Herbst 2024 begeisterten die historischen Kostbarkeiten das Publikum und die Route durchs SalzburgerLand die Fahrerteams. Das über drei Tage dauernde Spektakel sorgte vor allem in den italienischen Medien für großes Interesse am SalzburgerLand.

80 % der Teilnehmer kamen aus dem Ausland – ein klarer Beleg für die internationale Anziehungskraft des Events.

Besonders eindrucksvoll war die Vielfalt historischer Fahrzeuge, darunter Raritäten wie ein Lancia Lambda Torpedo von 1929, ein Alfa Romeo 6C 1750 SS Zagato desselben Jahrgangs sowie ein Jaguar XK 120 Lightweight von 1949.

Für 2025 schaltet das 1000 Miglia Warm Up Austria einen Gang höher: Erstmals beginnt die Veranstaltung in Seefeld in Tirol. Die exklusive Oldtimer-Rallye vereint damit erneut die beiden alpinen Regionen Tirol und Salzburg – eine Partnerschaft, die sich bereits bei Großveranstaltungen wie der Alpine Ski-Weltmeisterschaft 2025 und den Austrian Alpine Open als zukunftsweisend erwiesen hat.

Die Veranstaltung findet von 11. bis 14. September 2025 statt und folgt einem sorgfältig kuratierten Streckenverlauf: Nach einem Trainingstag samt Seefeld Trophy führt die erste Etappe über die Zillertaler Höhenstraße und den Gerlospass zu den Krimmler Wasserfällen, weiter über Mittersill und den kleinen Dientnersattel nach Saalfelden und Leogang. Am zweiten Rallyetag steht die spektakuläre Route über den Königssee und die Rossfeld-Panoramastraße auf dem Programm, ehe das Event mit einem stilvollen Gala-Dinner über den Dächern der Stadt Salzburg seinen Abschluss findet.

Die zweite Ausgabe des 1000 Miglia Warm Up Austria lässt die Faszination historischer Fahrzeuge erneut aufleben und versteht sich als exklusiver Vorgeschmack auf die Herausforderungen der legendären italienischen 1000 Miglia, dem „schönsten Rennen der Welt“, wie Enzo Ferrari diesen Oldtimerbewerb einst nannte.

Das Warm Up bietet sowohl erfahrenen Teams als auch ambitionierten Enthusiasten eine Bühne, um Timing und Navigation unter authentischen Bedingungen zu perfektionieren. „Sieger ist, wer der Beste und nicht der Schnellste ist“ bringt es Veranstalterin Angelika Colombini-Maier auf den Punkt. War die historische 1000 Miglia einst ein knallhartes Straßenrennen, ist es in der „Neuzeit“ ein Gleichmäßigkeitsrennen. Technische und fahrerische Raffinesse also, statt Tempobolzerei. Angelika Colombini-Maier fügt hinzu: „Die 1000 Miglia steht für Leidenschaft, Tradition und Exzellenz“

Mit der Verbindung aus sportlicher Präzision, landschaftlicher Schönheit und kultureller Tiefe bietet das 1000 Miglia Warm Up Austria nicht nur eine ideale Vorbereitung auf die legendäre 1000 Miglia in Italien, sondern auch einen starken Impuls für Tourismus, Handwerk und internationale Vernetzung.

Leo Bauernberger, Geschäftsführer der SalzburgerLand Tourismus GmbH, ergänzt: „Oldtimer-Veranstaltungen wie das 1000 Miglia Warm Up Austria sind weit mehr als bloße Motorsport-Events – sie sind ein kraftvoller Impulsgeber für den heimischen Tourismus. Sie ziehen eine kaufkräftige, kultur- und genussaffine Zielgruppe in unsere Regionen, die nicht nur die Faszination historischer Fahrzeuge teilt, sondern auch Wert auf Qualität, Stil und authentische Erlebnisse legt. Diese Events bringen spürbare wirtschaftliche Impulse für die Hotellerie und Gastronomie, beleben Ortskerne und laden Gäste ein, unsere alpinen Landschaften mit allen Sinnen zu entdecken. Sie zeigen eindrucksvoll, wie Emotion, Geschichte und Erlebnisvielfalt Hand in Hand gehen und den alpinen Raum nachhaltig stärken und international präsentieren können.“

Porsche Challenge im Windschatten

Wie schon im Vorjahr ist im Windschatten der 1000 Miglia-Boliden auch die Porsche Challenge mit dabei. Startberechtigt sind bis zu 20 Fahrzeuge der Kultmarke – Modelle von 1977 bis heute. Dieser ergänzende Bewerb begleitet erneut das 1000 Miglia Warm Up Austria 2025.

zurück